Audi 90 85KW 1987 Baujahr springt fast oder gar nicht an

Audi 80 B3/89

Sers, habe heute nen alten Audi 90 gekauft, habe nur 850 Euro hingelegt und er sprang wenn er kalt war sofort an...nach einer Kurve ging er plötzlich aus (Standgas oder so zu niedrig eingestellt) und springt nicht mehr an, geschweige dass der Motor nen Mukks macht...Kontrollleuchten gehen nur die normalen an wie vor jedem Start, aber sonst nix....

Beim kurzen Abschleppen bis auf ein kleines Tempo, Zündschlüssel ein und langsam im 2 Gang von der Kupplung gehen springt er dann an...wenn er warm ist geht er nicht mehr aus und fährt gut...aber als ich dann nach ca. 40 km daheim war, springt er daheim nicht mehr an als ich es wieder versuchte. Kühlmittelzeichen blinkt und darunter das Zeichen der Handbremse wenn ich den Schlüssel umlege, aber kein Mukks vom Motor.

Versuche ihn dann morgen wenn er total abgekühlt ist wieder zu starten.
Auto stand 2 Monate ohne großartiger Bewegung beim Vorbesitzer.

Woran kann das liegen, habe keine Lust zur teuren Werkstatt zu fahren um ihn nachschauen zu lassen.

Und falls jemand fragt warum ich mir so ein Auto gekauft habe für nur 850 Euro...ganz einfach, er sieht geil aus in schwarz, hat 116 PS, kein Rost und Edelstahlauspuffanlage. Ganz zu schweigen übern TüV gegangen mit nur drei kleinen Mängel, einer davon Beleuchtung des Kennzeichens, Auspuffhalter und noch was, was man nicht zwingend reparieren müsste.

27 Antworten

HI dreht denn der Anlasser durch?

Hmm, da passiert gar nix mehr, war eben wieder unten und habs nochmal versucht, Licht Radio etc, alles geht an, aber vom Motor nicht einen Mucks mehr und leider kenn ich mich mit dem Auto nicht aus...habe bisher nur Opel oder so gehabt...

Wird wohl der Anlasser sein.Is ganz normal dass der nach ner Zeit wieder angeht.

Anlasser? Habs heute morgen wieder versucht, Auto springt nicht mehr an, nur Elektrik fährt hoch, das wars dann aber scho...Motor bleibt tot, reagiert nicht auf den Schlüssel....verdammt

Ähnliche Themen

Versuchs mal mit überbrücken und schau ob sich der Anlasser dreht das hört man doch.

So, folgendes...da ich keine Ahnung habe von den Dingen, habe ich ihn mit "anschubbsen" anbekommen und bin zur Werkstatt...
Was nu rauskommt schreib ich dann hier...

Noch ne Frage: Um von E1 auf E2 den Audi umrüsten zu lassen, was genau brauche ich dazu? Hat das was mim Kaltstartregler zu tun?

gruß, Thorsten

Das kannste beim PS vergessen.
Einzige Möglichkeit wäre ein MiniKat,der aber über 500€ kostet. Der rechnet sich also quasi erst ab dem 4. Jahr Nutzung... 

So...Zwischenergebnis:
Zündanlassschalter wurde ausgetauscht, wenn der Motor kalt ist springt er wenigstens an (Beim ersten Versuch direkt)...nach der Werkstatt ist aber vor der Werkstatt, denn als ich das Auto abholte und auf nem Parkplatz zum einkaufen abstellte, kam das alte Problem, dass er im lauwarmen Zustand nicht mehr anspringt aber sich halt dieses mal muckst....scheinbar hat es mit der Kraftstoffzufuhr zu tun, aber genaueres konnte mir noch keiner sagen.

Und das andere mim umrüsten ist klar, unnötig da zu kostenaufwendig wie schon audi90type89 angemerkt hat, da der 90er mit G-Kat ausgerüstet ist, ergo nur ein neuer Kat was bringen würde und sich aber nicht rechnet über kurze Zeit.

Danke schonmal für Eure Hilfe 😉

Blöd, Lambdasonde kaputt, muss bald ausgetauscht werden, hoffe danach habe ich Ruhe, kostet auch nochmals 250 Euro -.-

moin, beim tip mit dem minikat hat sich wohl ne null zu viel eingeschlichen (das kostet ein richtiger kat). für die e2 norm kannst du glück haben und nen minikat für ca. 60€ bekommen oder einen klr (kaltlaufregler) für ca. 120€ je zzgl. einbau und eintragung.
wegen dem startverhalten sollte man den leerlaufregler und die unterdruckschläuche überprüfen. wenn er pfeift wie ein turbo wird es der schlauch vom leerlaufregler zum ansaugrohr sein. diese modelle reagieren immer bei undichtigkeiten. benzinfilter oder pumpe können es auch sein bzw eine verstellte stauscheibe. viel spass beim suchen. habe bei meinem 2 tage gesucht. also nicht aufgeben, er wird es dir danken und meiner hat mehr als das doppelte gelaufen.

Ich war in der Werkstatt, leider gabs für meinen 90er keinen Kaltlaufregler, auch kein Minikat da er ja schon nen Kat hat, so der Meister der Werkstatt. Und umrüsten würde um die 600 Euro kosten nach seiner Angabe und würde sich für das alte Auto nicht mehr rentieren meint er. Er habe Kataloge usw durchsucht und bei Audi nachgefragt, aber es liegt am Modell. Na egal, soweit alles gut.
Jetzt springt er auch wieder regelmäßig an, da das Gemisch zu mager war.

Fehlt nur noch die Lambdasonde und das Auto ist fit.
Und jetzt dankt er mir sehr indem er wieder anspringt *gg*
Wenn dann alles gemacht ist, kann ich endlich für Alufelgen sparen, dann wird das Heck gecleant und Auspuffblende kommt drauf.

Ich danke für Eure Tips und Hilfe, leider hät ich das niemals selbst gefunden und daher war der Besuch in der Werkstatt vorprogrammiert....das liebe Geld.

Moin,

in Sachen Mini-Kat Nachrüstung hat dir der sogenannte Werkstattmeister da aber Blödsinn erzählt. Damit du einen Minikat nachrüsten kannst ist sogar Vorraussetzung das der Audi einen G-Kat und somit Schadstoffnorm Euro1 besitzt. Der Minikat wird zusätzlich zwischen Originalkat und Mittelschalldämpfer eingebracht und du kommst dann auf Schadstoffnorm Euro2 in Einzelfällen sogar auf D3. Wenn dein Motor 85 KW hat mit Motorkennbuchstabe ABK (wo bei mir schon wieder der Zweifel liegt das es sich um einen Audi 90 handeln soll) dann gibts für den auch nen Minikat. Kostet im großen E-haus 70-80 Euronen das Teilchen und würde sich innerhalb eines Jahres bezahlt machen.

MfG

Hmm, steht auf den Papieren Audi Typ 89......doch ein Audi 80?
Ich werd mal schauen, habe da wen an der Hand der in so einem Lager arbeitet mit Autoteilen.

thx

Wieviel Hubraum hat der?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen