Audi 90 10V Fronti - Fahrwerksempfehlung 2020 :)

Audi 90 B3/89

Hallo Zusammen,

ich bin auf der suche nach einen passenden Fahrwerk für meinen kürzlich erworbenen 90ger.

Ich lese immer wieder dass H&R Cup Kit zu hart sind, andere Fahrwerke schnell ausschlagen oder die Dämpfer nichts sind.

Derzeit habe ich vorne fast 90mm zwischen Radhaus und Reifen, hinten fast 70mm

Daher denke ich wäre eine Tieferlegung über 40mm nicht verkehrt.

Habt ihr Ideen, außer KW für über 1000€.

Mir wären noch Bilstein B6 Dämpfer mit H&R 45/45 federn eingefallen. Jemand Erfahrung?

Danke

14 Antworten

Keiner einen Vorschlag?

hallo

eibach federn und sowas wie koni rot

Mfg Kai

Hallo Eibach wird nicht mehr produziert für den 90ger, laut foren und Homepage

Vieles wird nicht mehr produziert oder heisst jetzt anders

Ein H&R Cupkit geht schon in Ordnung,wenn du noch eines bekommst

Hart ist relativ,mein 90er hat nen 60/60 Weitec,vorher hatte ich nen 1.8S mit dem Cupkit in 60/50

Ich hatte auch einen B4 mit Eibach/Bilstein B4 Kombination und aktuell eine Sport Edition mit originalen Sportfahrwerk

Die können dir alle auf richtigen Geläuf otdentlich in die Magengrube hauen

Die Sport Edition hat ab Werk neben dem Sportfahrwerk auch den grösseren Stabi,wie ihn auch die Cabrios,Avant,20V und V6 haben,ausserdem haben wir den Lenkungsdämpfer dazu nachgerüstet

Das fährt sich etwas handlicher und dennoch ruhiger,ne Packung die auch mein 90er bei Gelegenheit bekommen wird

Ähnliche Themen

Hi Emil,
Danke für die Info.

Also du denkst das Cup Kit comfort 60/40 geht vom fahren her?

Bilstein B4/B6 mit den 40/40 Vogtland oder den 45/45 H&r wird halt schon hart an der grenze des Dämpferbereichs sein in dem er noch sauber arbeitet....

Das Cupkit hatte ich im 1.8S,was aufgefallen ist,dass er mit der Zeit vorn schon sehr tief war

Das Weitec ist da etwas standfester,vom Fahren her nimmt sich bei denen auch nicht viel

Weitec gibts so in der Art aber nicht mehr,die gehören mittlerweile zu KW und werden wohl unter ST vertrieben

Aber so sicher bin ich mir da nicht wirklich 😉

40mm sind schon gut Holz,meinen ersten B4 hab ich mit den Eibach Federn tiefer gelegt,weil ich hier viel über den Restkomfort gelesen hab

Hab aber nicht viel davon gefunden,das hat sich nicht so viel mit den tiefen B3 genommen

Empfehlen kann ich es zumindest für den B4 trotzdem und würde es auch wieder so bauen,wenn ich jetzt nicht gerade die Sport Edition hätte

Da wird jetzt das Fahrwerk renoviert und dann bin ich gespannt,ob er mit den Eibach B4 mithalten kann

Zurück zum B3,wenn du nur Federn bis 40mm nimmst,sind Bilstein B4 Gasdruckdämpfer zu empfehlen

Die gelten als Ersatz zu den originalen Stossdämpfern für die Sportfahrwerke

Vergleichbar wären auch die Sachs Advanced,mittlerweile bekommst du die aber auch nicht mehr für hinten

In Verbindung mit z.b. den H&R oder Vogtland Federn bekommst schon was recht preiswertes und taugliches zusammengestellt

Da kommst ungefähr auch bei knapp 400 Tacken raus

Tiefer würde ich dann dich zu einem Komplettfahrwerk greifen

Neben Alltagstauglichkeit is auch Optik so ne Sache

Ich persönlich mag beim B4 Tieferlegung um die 30-35mm,das sieht dann schon schick aus,Tiefer muss nicht wirklich

Beim B3 finde ich tief schon schick,aufgrund der relativ kleinen Räder tauchen diese auch nucht so schnell im Radhaus ab

Mit normalen 14 oder 15 Zoll sieht ne 50-60mm tiefe B3 Limo noch relativ dezent aus

Anbei mal ein Bild meines 90er mit 60/60 Tieferlegung und mit 7,5x16 ET30,hier noch eins mit 15Zoll

https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDEyODA=/z/6GEAAOSwAhdclRvS/$_10.JPG

Mein Blog hier auf motortalk.de ist zwar alles andere als aktuell,findest aber noch einiges zu dem Auto

20201025

Schon mal bei KAW ( Nein nicht KW) nachgesehn , da gibt's auch Komplettfahrwerke .

MfG

Hi danke erstmal für alle Empfehlungen.

Bei KAW findet man primär sehr tiefe Fahrwerke... Wie ist die Härte bei denen? Erfahrungen?

Fährt hier igendwer ein H&R Cup kit in 60/40 oder 45/45 und kann Erfahrungen teilen?

Gruß

Geh von dem Cup-kit weg , is schon sehr hart , meiner Meinung nach . Das wird dir so genau keiner sagen können , da das Empfinden ,ob hart oder weich , bei JEDEM anders ist . Wenn du kein Geld ausgeben willst , nimm Supersport . Hatte ich schon mal in einem B3 Coupe , fand es nicht sooo schlecht .

Nee ums geld gehts nicht direkt, nur 1300 fürs KW ist mir zu teuer. Soll gut aussehen...
Da KAW hat vergleichsweise guten Restkomfort? Da gäbs ja auch ein 65/40

Oder Bilstein B8 vorn und hinten B6/B8 Dämpfer mit H&r oder KAW federn?

Bilstein B6 = Tieferlegung bis 40 mm , B8 = über 40 mm Tieferlegung , und Dämpfer sollten m.M.n. vorne wie hinten die gleichen verwendet werden , wenn's auch gut aussehn soll musst du vorne mehr Tieferlegen . Sonst gibt's wieder den berühmten Hängearsch . Da wird dir mancher hier ein Lied davon singen können ,-)) .
Zum vlcht. besseren Verständnis , Federn sind nur für die Tieferlegung verantwortlich , Stossdämpfer für die Härte oder wie man das auch immer nennen mag . Wenn du jetzt vorne 60 oder 65 mm Tiefer gehst passt halt nunmal nicht mehr jeder Dämpfer . Nachdem ich mir das jetzt auf den Herstellerseiten so ziemlich alles angesehn habe , komme ich zu dem Schluss ---KAW pluskit , da steht ja Stossdämpfer sportlich-komfortabel . Oder du nimmst das H&R Cup-Kit Komfortfahrwerke/Cup-Kit Comfort-Suspensions . Da steht aber nur Tieferlegung von 40-50 mm . Nichts von VA oder HA . Am besten mal den Hersteller anschreiben oder anrufen , um zu erfahren wie das nu mit der Tieferlegung gemeint ist .Und die Angaben der Hersteller zur Tieferlegung stimmen in den seltensten Fällen mit der tatsächlichen Tieferlegung überein . Manche Federn setzen sich noch nach ner Weile und manche eben nicht . Und vergiss nicht beim Einbau , du brauchst normalerweise alle 4 Domlager neu , Anschlagpuffer , Schutzhülsen muss neu , und noch diverse Schräubelchen , dann Spur/Sturz einstellen/vermessen lassen und eintragen .

Danke für die ausführliche Beschreibung... Was alles zu machen ist weiß ich und kenn mich aus.
War nur auf der suche nach feedback zu fahrwerken im B3, da man ja nicht mal eben eines verbauen kann und wenns nicht gefällt zurück schickt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen