Audi 8k 120 PS Softwaretuning?
Hallo,
Ich habe neulich einen 8k 120 ps limo s-line gekauft mit 245/45/18 bereifung!
Verbrauch ist sehr gut aber mir kommt der wagen zu träge vor? Liegt es ander bereifung? Oder würde mir eine software tuning reichen?
Danke warte auf die antworten!!!
Mfg
Beste Antwort im Thema
es gibt nix peinlicheres als ein 30-40k Auto das nicht standesgemäß motorisiert ist und wie ein Kleinwagen geht.
Der BMW Konzern weiß das und verbaut solche Hungerleidermotörchen für das besonders geizige Klientel erst gar nicht.
147 Antworten
Also... meiner Meinung nach... die Polizei ist trotztdem meilenweit entfehrnt, um überall solche Kontrollen durchführen zu können.
Sind ja nicht nur Geräte, sondern auch die Lehrgänge usw... Und die haben immer noch nicht geschafft alle umzukleiden.
Vondaher... bis einer von uns betroffen wird. Kann passieren, muß aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
aber wehe ein Fahrzeug - egal welcher Art - ist in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt
...dann darf der geneigte Leser davon ausgehen, dass es in einem solchen Fall
ganz sicherzu einer derartigen Überprüfung kommt?
Wenn ja: Sagt dann die Versicherung im Schadensfall "is nich - zahl den Mist selbst" (weil ABE weg), oder müssen sie einen Kausalzusammenhang zwischen Chiptuning & Unfall herstellen? Da liest man hier in den Weiten des WWW mal so und mal so, aber direkt bei der Versicherung anfragen, möchte ich natürlich ungern... 😉
Zitat:
Original geschrieben von _v8er
Wenn ja: Sagt dann die Versicherung im Schadensfall "is nich - zahl den Mist selbst" (weil ABE weg), oder müssen sie einen Kausalzusammenhang zwischen Chiptuning & Unfall herstellen?
Lässt sich so pauschal nicht sagen.
Bist du Unfallgegner (Opfer) bist du nahezu immer fein raus. (Ausnahmen spezieller Einzelfälle gibts immer...)
Als Unfallverursacher ist nun ausschlaggebend, was umgebaut wurde und welche Art von Unfall geschehen ist. In aller Regel muss ein kausaler Zusammenhang bestehen. Jedoch, selbst wenn dieser nicht besteht, ist die Versicherung
immerzahlungspflichtig, sie kann jedoch an den Verursacher Regressansprüche stellen. Diese widerum aber auch nur bis zur max. zulässigen Höchstgrenze, welche - meine ich - bei 5.000€ liegt.
Zitat:
Original geschrieben von _v8er
...dann darf der geneigte Leser davon ausgehen, dass es in einem solchen Fall ganz sicher zu einer derartigen Überprüfung kommt?Zitat:
Original geschrieben von hohirode
aber wehe ein Fahrzeug - egal welcher Art - ist in einen Unfall mit Personenschaden verwickeltWenn ja: Sagt dann die Versicherung im Schadensfall "is nich - zahl den Mist selbst" (weil ABE weg), oder müssen sie einen Kausalzusammenhang zwischen Chiptuning & Unfall herstellen? Da liest man hier in den Weiten des WWW mal so und mal so, aber direkt bei der Versicherung anfragen, möchte ich natürlich ungern... 😉
Immer dann, wenn der Staatsanwalt eine Überprüfung des / der beteiligten Fahrzeuge anordnet ( wird sicher nicht bei jedem Beinbruch sein ) oder den - den Unfall aufnehmenden Polizisten was "spanisch" vorkommt. Die Versicherung zahlt über die Haftpflicht immer an den Unfallgegner, holt sich aber evtl. von dem "ABE losen " das Geld oder Teile davon wieder.
Ähnliche Themen
Es ist natürlich jedem selbst überlassen ob er es eintragen lässt oder nicht und der Versicherung meldet!
Ich würde es mir auf jeden Fall eintragen lassen, weil hab auf so nen Mist keinen Bock.
Der Teufel isn Eichhörnchen.
Das kann bei zich Leuten gut gehn aber wenn es einen erwischt dann wirds hart.
Zitat:
Original geschrieben von Pascha-1977
Der Teufel isn Eichhörnchen.
och neee.....das glaube ich jetzt nicht
Gut - Dann wird's bei mir wohl tatsächlich auf ABT oder o.ct hinauslaufen. Ich danke Euch für die Beantwortung meiner Frage.
Du musst nicht wegen tüv zeug gleich zum abt laufen, tüv kriegste genauso auch bei guten und vor allem preisguenstigeren chiptunern...
Muss ich eben leider doch...
Ich wohne in der CH und hier sind nur Tunings eintragungsfähig, die über eine entsprechende Homologation verfügen. Und das sind bisher nur ABT und -bis Mitte 2012- auch o.ct.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
hier haut aber einer gleich 3 mal voll auf die Kacke...mit seinem 1.8 er und Falken Reifen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pascha-1977
Naja, der Rahmen meines Girokontos wird so schnell nicht überschritten
Und wenn dann wirds halt zur Not mal kurz durch ne kleine Finanz-Spritze vom Tagesgeldkonto ausgeglichen.
Aber wozu sollte man da was ausgleichen wenn es in 10 Tagen wieder Lohn gibt der locker die nächsten 2 Maßnahmen abdeckt.
Ja das hast du Recht
Naja wenn er schon anfängt meine Finanzlage dafür verantwortlich zu machen warum ich meinen 1,8TFSI Chippen möchte, darf ich doch auch kontern.
Hatte vorher noch nen A3 8l 131PS Pumpe Düse und der ging echt gut.
Von daher musste was her was zumindest vergleichbar war was die Fahrleistungen anging. Das habe ich im 1,8TFSI gefunden.
2,0TDI viel aus dem Raster weil mein Alter gefühlt besser ging und zudem ich auch nicht mehr so viel Fahre wie früher. Also zum Benziner.
Allerdings wie vorher schon erwähnt. Hätte ich lieber nen 2,0TFSI gehabt.
Was allerdings nicht realisierbar war, weil alle die bei mir in der Gegend standen von der Ausstattung nicht gepasst haben.
Entweder kein Xenon, weit über 100tkm oder es war ein Attraction bzw. das 2G Low MMI.
Insgesammt blieben genau 6 Stück übrig.
2 Davon Unfallfahrzeuge und der Rest in einem misserablem Zustand was den Lack oder das Interieur angeht.
Wer schonmal gebrauchte A4 Benziner auf Autoscout gesucht hat wird ruckzuck feststellen das es ca. 10mal so viel Dieselfahrzeuge in dem Suchraster gibt.
Und tut mir echt leid wenn ich nicht bereit dazu bin 600k nach Hamburg oder sonstwohin zu Gurken um dort ein Auto probe zu fahren
die 160km zu dem wo ich den A4 geholt habe, waren schon weit genug.
Das war der Grund warum ich nen 1,8TFSI fahre.
Ich hoffe das wäre nun geklärt.
So, dann kommen wir mal zu dem Thema Falken Reifen.
Ich kenne einige Leute die den FK452 gefahren haben sowohl auf dem A4 als auch A6 und damit recht zufrieden sind deshalb habe ich den Jungs auch mal eine Chance gegeben.
Der FK-453 soll auch in vielen belangen besser sein wie sein Vorgänger, was jemand der was von Reifen versteht auch schon durchaus in der Lage ist zu erkennen wie das Profil geschnitten ist.
Ich selber bin vorher auf dem A3 im Winter Pirelli Sottozero und im sommer P6 sowie P7 gefahren. Also keinen Ramsch.
Ich weis daher auch wie sich vernünftige Reifen im Gegensatz zu 0815 Reifen anfühlen.
Mein Fazit zu dem Fk-453 ist auf jeden Fall durchaus positiv.
Wenn du also den Reifen schlecht machen möchtest liefer mir nen Test der das beweist.
Ansonsten würde ich nun gerne wieder zum Thema Chiptuning zurückkehren. Bevor dieser Thread noch total zugemüllt wird.
Ihr könnt euch natürlich auch überlegen ob ihr auf den nächsten 2 Seiten nur lesen wollt wie dieser Post auseinandergenommen wird, wenn ja dürft ihr ihn gerne in voller länge zittieren.
Zitat:
Original geschrieben von Pascha-1977
Ansonsten würde ich nun gerne wieder zum Thema Chiptuning zurückkehren. Bevor dieser Thread noch total zugemüllt wird.
ich habe nicht wieder angefangen, ich hatte das ganze mit einem - 😉 - lange abgeschlossen
jaja viel Geld am Tagesgeldkonto aber auf der AB trotzdem zweiter... aber so ist es halt, das knausrige VAG Klientel 😁Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Ja das hast du RechtZitat:
Original geschrieben von hohirode
hier haut aber einer gleich 3 mal voll auf die Kacke...mit seinem 1.8 er und Falken Reifen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pascha-1977
Naja, der Rahmen meines Girokontos wird so schnell nicht überschritten
Und wenn dann wirds halt zur Not mal kurz durch ne kleine Finanz-Spritze vom Tagesgeldkonto ausgeglichen.
Aber wozu sollte man da was ausgleichen wenn es in 10 Tagen wieder Lohn gibt der locker die nächsten 2 Maßnahmen abdeckt.
Schau mal unter "Erfahrungen FTS Tuning".
Bei Google.
Ruf dort mal an und sprech mit Andre.
Dort werden Fahrzeuge nach deinen persönlichen Fahrverhalten optimiert.
Die Jungs sind der Stern am Tuninghimmel.
Leistungdprüfstand ist ebenfalls vorhanden.
Tuning hat viel mit Vertrauen zu tun !
Der Service dort ist einmalig !
Ich dacht eschon... kennt denn hier gar keiner Andre (FTS)😉
Das Problem ist der TE wohnt in Österreich und FTS-Tunung ist in Bramsche, das sind 900km.
Aber ich habe gehört er hat was in Bayern oder er arbeitet dort mit irgeneiner Tuningfirma... aber frag mich nicht k.A.