Audi 80 Zahnriemenwechsel
Hallo Leute.
Habe gerade bei einem Audi 80 von 95 Motorcode ABT den Zylinderkopf wechseln müssen mit allen Dichtungen und neuer WP. Hab im Audi 80 Buch nachgeschaut und wurde aber nicht schlau wie genau Die beiden unteren Zahnräder vom Zahnriemen stehen sollen , damit ich den Zahnriemen wieder aufziehen kann. Wenn ich die Abbildung richtig verstanden habe müssten die beiden in etwa so richtig stehen oder ?
M.f.G.
Claude
132 Antworten
Danach kommen dann noch kleinigkeiten wie Schiebedach was sich net mehr öffnet sowie die zentralverrieglung. Dann noch eine Frage kann ich das vcds auch schon an dem audi anschliessen ?
Jaein, nen OBD Stecker hat er nicht direkt. Im Sicherungskasten hast du zwei Stecker, ein weißer und ein schwarzer Stecker. Mit nem Adapter müßte es gehen.
Geht, ja.
Ausblinden mit ner Prüflampe geht genau so gut & ist einfacher.. Kann hier noch ne Anleitung nachliefern wenn ineteresse besteht.
Wenn du die Prüflampe verbindest (Ohne die brücke zu stecken) fungiert die wie eine MKL. Also zündung an, Lampe leutet, Motor start, wenn alles gut geht die Lampe aus, wenn Fehler da bleibt sie an.
Ist noch sehr altmodisches OBD, also wenn nicht direkt ein Sensor defekt ist steht das dort auch nicht drin, die meisten Fehler bekommt das Stg garnicht mit.
Mfg
Es geht um sich nur darum weil wir in der Werkatatt gefragt haben wegen Zündeinstellung. Preise ab in etwa 40 euros ausser da könnte noch dieses und jenes dabeikommen. Der geht heut noch zur ner anderen Werkstatt fragen und dann kuck ich dass das selbst einzustellen. Dann hab ich aber im Forum gelesen dass mittels vcds die zündung wieder auf null gesetzt werden muss und wieder neu angelernt werden muss. Wass ich jetzt aber nicht so richtig verstanden habe. Deine Anleitung wäre auf jeden Fall hilfreich 🙂
LG
Claude
Ähnliche Themen
Du brauchst eine Stroboskoplampe zum Zündung einstellen. Das du das Steuergerät dafür auf Null setzen mußt is mir neu.
Das hab ich noch nie gemacht.
Ich glaub die Belegschaft der Werkstatt in der du warst war einfach zu jung😁
Die können nur noch mit nem Computer😁
Doch, die Zündung wird Dynamisch verstellt und muss auf 0 gesetzt werden. Der Motor hat keine Fliehkrafteinstellung , das läuft elektronisch.
So wars zumindest bei meinem PM, ich glaub der ABT ist ganz ähnlich. Können vllt andere noch mehr zu sagen..
Auf 0 stellen geht aber ganz einfach:
1. Öffne den Sicherungskasten
2. Hier findest du ein "Relais" mit einem Sicherungssockel obendrauf, der jetzt hoffentlich leer ist.
Stecke hier eine 10A sicherung ein, jetzt läuft die Zündung im Diagnosemodus und der ZZP ist Fix.
3. Stelle den Motor mit der Blizlampe auf den vorgegebene Wert. Du musst die schwungscheibe durch das Loch in der Kupplungsglocke anblitzen.
4. Wenn es richtig eingestellt ist ziehst du die Sicherung wieder raus. Wenn jetzt der Motor einmalig auf über 3.000 U/Min gedreht wird verlässt er den Diagnosemodus und läuft wieder ganz normal
Mfg
Dann ist dann nur noch wegen der beiden öldruckschalter. Wo ich mir gedacht habe dass mann die vieleicht reinigen könnte ?
Zitat:
@stef1992 schrieb am 5. August 2015 um 09:07:57 Uhr:
Geht, ja.
Ausblinden mit ner Prüflampe geht genau so gut & ist einfacher..Mfg
Den ABT ausblinken? Sicher? Ich kenne das nur von der KE-Jetronic / KE-Motronic
Hab jetzt für Freitag das strobo und bis dahinn werden wer rausgefunden haben wie das jetzt genau geht an alle wie immer ein grosses Danke für alle Tips 😁
Hab jetzt für Freitag das strobo und bis dahinn werden wer rausgefunden haben wie das jetzt genau geht an alle wie immer ein grosses Danke für alle Tips 😁
jaja...
Also zum Zündung einstellen am ABT wir der doch sogar noch ganz altmodisch verdreht der Zündverteiler..
hehe...
Diagnosegerät wäre mir neu dafür.
Also ich blick auch nicht mehr durch. Wie würdest du das denn machen und wo find ich den wert der mir beim abblitzen angezeigt werden muss ?
Na so halt ...
Hast ja wieder richtig Glück gehabt beim Dacia. Deswegen mein Hinweiß mit dem warm machen🙄
Was für eine Stroboskoplampe hast du? Eine mit Drehzahl und Gradanzeige?