Audi 80 Zahnriemenwechsel
Hallo Leute.
Habe gerade bei einem Audi 80 von 95 Motorcode ABT den Zylinderkopf wechseln müssen mit allen Dichtungen und neuer WP. Hab im Audi 80 Buch nachgeschaut und wurde aber nicht schlau wie genau Die beiden unteren Zahnräder vom Zahnriemen stehen sollen , damit ich den Zahnriemen wieder aufziehen kann. Wenn ich die Abbildung richtig verstanden habe müssten die beiden in etwa so richtig stehen oder ?
M.f.G.
Claude
132 Antworten
So Probefahrt gemacht. Ruckelt leicht was aber am nicht ganz korrekten zeitpunkt liegt un ein loch im auspuff. Die Temperaturanzeige steigt nich bis auf 90° und geht rauf und runter. Öllämpchen geht mal an mal aus auch in kurven obwohl die vorgeschriebenen 3 liter öl drinne sind
3liter? 3,5 kommen doch da rein.
Temp.. jo hast du korrekt Entlüftet ?
Ruckeln -> Zündung muss noch eingestellt werden
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 2. August 2015 um 15:32:06 Uhr:
3liter? 3,5 kommen doch da rein.Temp.. jo hast du korrekt Entlüftet ?
Ruckeln -> Zündung muss noch eingestellt werden
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 2. August 2015 um 15:32:06 Uhr:
3liter? 3,5 kommen doch da rein.Temp.. jo hast du korrekt Entlüftet ?
Ruckeln -> Zündung muss noch eingestellt werden
Ja wurde korrekt entlüftet
Laut Audi Buch 3 liter. Diesel ist 3.5 Liter
Dann check mal den Ölstand am Peilstab. da gehen doch teilweise etwas mehr rein. Ich möchte behaupten mit Filter kamen immer 3,5 in den Benziner bis Max am Peilstab sogar 3,8 glaub ich zumal bei dir ja nun wirklich alles Leergelaufen war durch die Demontage des Kopfes.
Also Entlüftet hast du auch an der Entlüftungsschraube bei geöffnetem Thermostat ( das ja erst bei warmen Motor öffnet also 87° ) und aufgedrehtem Heizungsregler bei abgeschaltetem Lüfter ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan.Golffan schrieb am 2. August 2015 um 16:37:49 Uhr:
Es kommen 3,5 Liter Öl rein wenn du den Ölfilter mit wechselst!!!
Warum schreibt das buch dann 3 liter inkl. Ölfilterwechsel ?
Genau dazu ist er ja bekanntlich auch da 😉 Scheiß auf das Buch und schau am Peilstab nach.
Und dann entlüfteste nochmal Richtig wenn der Lüfter an geht 😉
Vor 90° macht des keinen Sinn weil das Thermostat muss schon auf sein dazu.
Ich fragte ja -> Hast du bei Warem motor mit geöffnetem Thermostat an der dafür vorgesehenen Entlüftungsschraube bei eingeschalteter Heizung entlüftet ?
Es hilft auch wenn du ihn heiß fährst wenn die Heizung an ist und einfach ein oder zwei Stunden stehen lassen und dann erst den Ausgleichsbehälter öffnen und Kühlmittel nachfüllen.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 2. August 2015 um 17:18:29 Uhr:
Genau dazu ist er ja bekanntlich auch da 😉 Scheiß auf das Buch und schau am Peilstab nach.Und dann entlüfteste nochmal Richtig wenn der Lüfter an geht 😉
Vor 90° macht des keinen Sinn weil das Thermostat muss schon auf sein dazu.
Ich fragte ja -> Hast du bei Warem motor mit geöffnetem Thermostat an der dafür vorgesehenen Entlüftungsschraube bei eingeschalteter Heizung entlüftet ?
Hab den vorher nochmals so entlüftet wie du gesagt hast. Kinder sind grad unterwegs. Warte mal ab bis se zurück sind oder mich anrufen dass se wieder liegengeblieben sind 😉
Ja einmal reicht manchmal leider nicht.
und @stefan.golffan nö funktioniert da erfahrungsgemäß meist nicht
und ja es gibt einige dieser Fahrzeuge aber hier nicht anzuwenden 😁
Also. Kinder wieder zurück. Alles ok. Öllampe geht an wenn er beschleunigt. Aber nur sporadisch. Weiss jetzt nicht ob vieleicht der öldruckmesser gelitten hat weil wasser im öl war ? Thermostat geht während der fahrt bis auf 90 grad und sinkt dann wieder kleines stück wiederholt sich immer wieder. Werd den jetzt morgen nochmals entlüften und dann müsst das passen