Audi 80: Was kann man sich beim Kauf erlauben?
Moin,
will mir mein erstes Auto, einen A80 zulegen. Die Motoren sind soweit ich weiß ziemlich langlebig, solange man das Baby gut behandelt. Doch wo wäre denn ca. die Grenze bei der Laufleistung? Vorausgesetzt ist ein guter Zustand und ein Kaufpreis, der möglichst unter 2.000-€ liegt. Ich habe mir 100.000km vorgemerkt, was sagt ihr dazu? Und wo sollte ich noch aufpassen? (habe gelesen, dass man auf die Vorderachse achten sollte)
Das Auto will ich mit Freude und Liebe mindestens zwei Jahre lang nutzen, große Fahrten stehen wohl auch nicht an, eher Stadtverkehr.
31 Antworten
230 % das ist heftig ..
Also ich habe einen B4 90 Psér ich zahle jetzt auf 70%
nur haftplicht 195,76 € im vierteljahr mit teilkasko zahle ich 230,35 € im vierteljahr !
ich denke das das auf 230 % ganz schön teuer ist (643 € im viertel jahr ?????) nur haftplicht .
Aber ich habe auch meine eigene versicherung abgeschlossen und bin mit nem bischen honig um den mund schmieren auch bei 140 % eingestiegen !
Aber mit dem Auto bin ich zufrieden, gut die querlenker hab ich auch schon machen müssen kannste aber auch selbst machen einer kostet ca 100 € und dann musste ihn vermessen lassen also das geht noch ansonsten fällt mir nicht viel ein was noch auffällig ist. Kabelbruch in der heckklappe kommt gern mal vor aber nichts wirklich schlimmes !
Der motor ist eigentlich sehr robust wenn du ihn nicht permanent tritts .. aber welcher motor mag das schon auf dauer 😉.
Gut der Benzinverbrauch ist im verhältnis zur leistung übel. vor allem im Winter da komme ich schon mal auf 14 Liter (fahre auch sehr viel kurzstrecke)
ich würde mich an deiner stelle nach dem 2 Liter 4Zylinder mit 115 Ps umgucken soll angeblich der beste Motor sein.
Und steuern weisste ja 300 € !
Aber ansonsten würde ich mir jederzeit wieder einen B4 kaufen.
Wenn du das Geld dazu hast würde ich an deiner Stelle nen 2,3l kaufen. Man hört über diese Motoren nur gutes und 400tkm und nochmehr sind kein einzelfall. Allerdings kostet er nicht wenig im Unterhalt- Sprit, Versicherung (Zahle bei 80%, Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, 107€ im Monat) und Steuer kostet ca 360€.
Dafür wirst (wenn er gepflegt wurde) lange Spass an dem Auto haben
uaaaahh,
107 euro im MONAT????
das ist ja der nackte wahnsinn. und da hat man noch keinen einzigen kilometer zurückgelegt.
----> nicht fassen kann...
Ähnliche Themen
Ich bekomme schon immer Tränen in den Augen, wenn ich meinen Versicherungsbeitrag sehe aber musst mich jetzt eines besseren belehren lassen. Ich zahle 105 Euro vierteljährlich für Haftpflicht und Teilkasko auf 45 %. Sicher kann man schlecht die Preise vergleichen, weil jeder andere Konditionen hat wie Alter, Wohneigentum, Garage, Kilometerleistung, Region etc. aber über 100 Euro im Monat bei 80% finde ich schon heftig. Außerdem dachte ich es hätte langsam alle einen KLR bei sich drin. Ich zahle ca. 190 an Steuer.
Aber zurück zur Frage.
Mein erster Audi war ein 11/91er B4 ABT (bis 190Tkm ohne Probleme gefahren)und ich war eigentlich recht zufrieden mit dem Wagen aber würde sagen nie wieder den ABT. Ein paar Gründe. Die Versicherung: Meiner kostet mich jetzt 40 Euro im Jahr mehr als der ABT bei 60 PS mehr. Der Verbrauch: Ist definitiv höher als beim ABK 115 PS und vom Fahrspaß braucht man erst gar nicht anfangen.
Anschaffung dürfte auch nicht den Unterschied machen bei dem Alter.
Die Bremsen: Trotz ABS, was bedeutet, dass dann Scheiben hinten drauf sind, waren die Bremsen nicht besonders. Eine Vollbremsung aus 100 km/h und schon hatte man übelstes Fading. Kleine Hügellandschaft ein bisschen mit Spaß genommen und man wird ruckzuck eingebremst.
Mein Tipp für einen Anfänger der einen Audi 80 kaufen will ist deshalb der ABK. Geringster Verbrauch von den Benzinern. Mit KLR auf D3 und somit nur 135 Euro Steuer. Versicherung dürfte nicht wirklich einen Unterschied machen schließlich haben wir nicht mehr die PS- Klassen. Ausreichenden Fahrleistungen. Da kann man auch noch mal einen Lkw auf den Landstrasse überholen. Und komm mir jetzt bitte nicht wieder jemand mit der Höchstgeschwindigkeit bla bla.
Wo sollte man drauf achten. 200Tkm sollten sie alle locker schaffen. Ansonsten schwer zu sagen. Kauft man beim Händler, dann sieht man die Vorbesitzer nicht und kann sich keine Meinung bilden und zahlt auch meist mehr. Dafür bekommt man vielleicht noch eine Gebrauchtwagengarantie, die einem bei Verschleißteilen auch nicht weiter hilft.
Beim Privatkauf kann man sich vielleicht noch ein Bild von Vorbesitzer machen aber das bringt einem auch nicht unbedingt viel. Also braucht man eigentlich immer ein wenig Glück. Es kommt aber auch darauf an, was du am Wagen alles machen lassen musst und was du selbst machen kannst. Die Querlenker kosten mich z.B. nur die Lagen selbst, also 20-35 Euro und einen Nachmittag wodurch das für mich ein Grund ist ein wenig zu handeln aber nicht der Grund wäre, den Wagen nicht zu nehmen. Lass es machen und du bist sicher 200-300 Euro los. Oder was kostet so einen Reparatur?
Zahnriemenwechsel kann dich 60 Euro kosten oder du kannst sicher auch 400 für bezahlen. Ein Auto von 11-13 Jahren hat halt mehr als ein neuer oder 2-3 Jahre alter.
Sonst ist hier nicht nur einmal schon alles zu Vorderachse etc. gesagt worden. Ölen sollte er auch nicht unbedingt.
Ach ja Strogij. Ich hoffe du hast ein paar Versicherungsvergleiche gemacht, denn ich habe gerade festgestellt, dass es enorme Unterschiede bei den Versicherungen gibt gerade für junge Fahrer und Führerscheinneulinge. Ist die eine Versicherung für mich fast die günstigste, dann kann es sein das sie für einen 18 jährigen doppelt so viel kosten wie einen andere. Habe gerade ein paar Vergleiche für meinen 18 jährigen Bruden berechnen lassen am Beispiel von meinem Wagen. Da kommen an die 2000 Euro zusammen aber auch mehrere Hundert Euro unterschied sind drin. Vielleicht kann mal jemand die TSN für den ABT und den ABK nennen, dann ist ein Versicherungsvergleich auf den Internetseiten leichter. Meinen Nummer ist HSN 0588 TSN 562. Motor ABC
Kannst ja mal bitte mal schreiben was es für einen Unterschied für dich ausmacht, ob du den 115 PS oder den 90 PS versicherst.
Kannst du nicht über einen Zweiwagen durch deine Eltern einsteigen und den Vertrag dann übernehmen allein schon wenn man den Führerschein 1 Jahr hat bekommt man schon ordentlich Prozente? 230 % ist die reinste Ausbeute. Es gibt Versicherungen die lassen einen auch niedriger einsteigen als mit 230%. Bei den Monsterbeträgen lohnt sich das allemal. Nicht das man für eine falsch gewählte Versicherung auf ein vernünftiges Auto verzichten muss.
Ich bin bei 115,- monatlich (70% - TK: SB 0,-) 🙁
Ich finde den T89 etwas zu teuer. Für das Geld bekommt man schon einen brauchbaren B4. Von der Garantie würde ich mich nicht so sehr blenden lassen. Beim Privatkauf gut hingeschaut kann man schon relativ viel Geld sparen......
Das wirst Du heute eigentlich garnicht mehr finden. 230% ist die Regel, 140% wenn man über 23 ist oder der Wagen wird als Zweitwagen versichert.
Ich habe auch bei 230% angefangen, bin aber nach 3 Monaten sofort wieder auf 100% gefallen. Da hat der Versicherungagent gute Arbeit geleistet 🙂
also ich hab im April 2003 angefangen und bin gleich mit 100% eingestiegen, eigene Versicherung, keine Zweitwagenversicherung. Bin jetzt bei 85%
Ja, früher waren die Versicherungen noch kulant und hatten Angebote. Ich wüsste jetzt aber keine Versicherung, die Dich niedriger einstufen würde. OK, vielleicht so eine Hinterhofversicherung.....
Naja erstmal wegen der Versicherung: Die wird teuer sein, das ist klar, Vergleiche habe ich schon gemacht, aber ein guter Bekannter von meinem Onkel ist ein Versicherungsmann und er wurde mir empfohlen. Da ist fast jeder aus unserer Verwandschaft versichert, ob es dadurch billiger wird, weiß ich jetzt noch nicht, muss mit ihm reden. Über meine Eltern wie gesagt, geht nicht - kein Auto, deswegen darf ich mir auch eins kaufen. Wegen der Versicherung mache ich mir keine großen Sorgen, aber in meiner Verwandschaft kennt sich keiner leidenschaftlich mit Autos aus, deswegen suche ich Rat bei euch, mein Fachgebiet ist auch Informatik und bisschen Elektronik, mal sehen was das Auto dazu sagt, vielleicht bringt es ja auf Dauer was. 🙂
O.K. so wie ich es verstanden habe sollte ich wenn möglich, einen B4 kaufen - Bj. 92. Die Sache mit dem PS-Unterschied verkrafte ich auch, wenn die Unterhaltungskosten einigermaßen konstant bleiben - das tun sie, wenn ich die Beiträge ansehe, oder sind Widersprüche da?
Und was bedeutet die Motorkennzeichnung "ABK"? (s. hier):
Zitat:
Original geschrieben von Verleihnix
Mein Tipp für einen Anfänger der einen Audi 80 kaufen will ist deshalb der ABK. Geringster Verbrauch von den Benzinern. Mit KLR auf D3 und somit nur 135 Euro Steuer. Versicherung dürfte nicht wirklich einen Unterschied machen schließlich haben wir nicht mehr die PS- Klassen. Ausreichenden Fahrleistungen. Da kann man auch noch mal einen Lkw auf den Landstrasse überholen.
Manche Abkürzungen verstehe ich nicht, wenn ihr immer neue verwendet, kann man die irgendwo im WWW nachschlagen? Also welches Modell hat welchen Motor usw.
Hier mal eine Übersicht der Motoren:
http://www.meckisfaq.de/antworten/motor/motordaten.htm
KLR ist ein Kaltlaufregler. Die Dinger baut man sich ein, wenn man Steuern sparen will.
Den B4 gibt es übrigens auch mit 90PS 😉 Wenn Du aber die Wahl hast, dann nimm lieber den mit 115PS, da der mehr Power hat und in der Regel weniger als der 90PS'ler verbraucht.
@Schalli:
ich danke dir, den anderen natürlich auch! Dass der B4 auch mit 90PS existiert, wusste ich (naja wenigstens etwas 🙂).
Melde mich, wenn mir ein Baby gefällt und will Kritik. 🙂
Schönen Abend noch.