audi 80 typ89 cabrio 2,3 e Turbo umbau???

Audi 80 B3/89

hi zusammen!

meine frage ist kann ich einen turbo in mein auto einbau ohne das mich das ein vermögen kostet oder was ich überhaupt dafür brauche.
der hat ja leider nur 133 ps. die kiste zieht einfach nicht.
HIIiiiiiIIlFFFFfeeeeEE

PS: vielen dank im vorraus

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hab mir das an meinem NG noch nie angeschaut. Dachte immer (ohne drüber nachzudenken), dass diese alten Mengenteiler dort das Gemisch aufbereiten?! Naja, bin wohl zu spät mit Motorenbastlerei eingestiegen, um mir sowas logisch vorstellen zu können.

An meinem 1,8T sitzen die Düsen in der Ansaugbrücke, nix von wegen im Kopf 3 cm vom Ventil entfernt😉

Aber dnan hat sich meine Frage ja anscheinend zum Teil erledigt.

Trotzdem bleibt für mich jetzt noch die frage offen, ob der Mengenteiler auch bei Aufladung betrieben werden kann, also Montage hinter dem Lader oder saugt der Lader durch den Mengenteiler hindurch an?

Hast´s mal ein Funktionsschema vom NG?

Das Einspritzventil selbst sitz beim NG auch in der Ansaugbrücke, das Ende reicht aber weit in den Ansaugkanal (Kopf) hinein. Sollte bei den elekrtonischen Einspritzventilen von der Lage nicht anders sein!

DAs ganze System gab es schon ab Werk mit 80cm³ weniger und nannte sich im Typ44 MC.
Der Turbo sitz logischerweise, wie bei allen anderen Motoren auch, hinterm LMM (in dem Fall die Stauscheibe).
In unserem Fall saugt also der Turbo die Stauscheibe an! Denk mal das der Filterkasten bei 1,5 bar oder so auch dicke Backen machen dürfte😁.
Der Mengenteiler (der auf dem LMM sitzt) teilt nur den Sprit zu den einzelnen Zylindern zu, deswegen auch die 6 Stahlflexleitungen zur Ansaugbrücke!

Das Gemisch entsteht, wie bei allen anderen Verbrennungsmotoren auch (ausser Direkteispritzer) im Ansaugkanal. Das war bei Vergasern auch nicht anders.

@samuel es geht auch nur darum das die verbrennung von treibstoff und angesaugter luft heftiger wird wenn mehr luft im brennraum ist ... das ist das prinzip eines Turbo oder Kompressor motors ... Sauerstoff brennt nicht das ist klar dazu hat ein auto nämlich auch nen BENZINTANK du fährst ja au nich nur mit angesaugter luft! Versuchmal nen Feuerzeug zum brennenzubringen unter abbindung von sauerstoff.... und dann zuend mal en feuerzeug und führe sauerstoff aus ner gasflasche bei was meinste was da fuer ne flamme kommt... naja ich werde es testen und später hier detailliert berichten da du anscheinend nicht ganz verstehst was ich meine dacht nur das hier einer auch etwas ahnung von den chemischen prozessen hat der hätte mich dann sicherlich verstanden! Nicht böse nehmen! Hat halt hier auch nicht ins thema gepasst war nur nen anstoss von mir!

MK 90- ich hoffe du weißt, wem du gerade das erklärt hast😁 

Das mit dem mehr Luft und Sprit mehr Leistung ausmacht, sollte jedem "Tuner" noch aus der 8.Klasse Physik bekannt sein!
Von daher braucht man nur Platz zu schaffen, dann geht auch mehr rein! Und dann kann man immernoch die Füllung erhöhen, sei es durch Aufladung, Nockenwellen, Hubraum und der gleichen.
Was nütz einem dein Vorschlag, wenn nach 5 Minuten auf der Autobahn die Flasche leer ist und man wieder die gleiche Leistung (wenn es überhaupt überragend mehr wurde, schließlich wiegt ja eine Druckflasche auch etwas) hat.

Noch dazu kommt, das man keine Druckflaschen in einem geschlossenen Fahrzeug transportieren darf!

Lass mal Sebastian

Er soll es ausprobieren.
Und er wird auch verstehen, was ich versucht habe ihn zu erklären.
Dann lernt er auch wieder die chemischen Prozesse. 😉
Denn wenn er wüsste was NOS ist, würde er es auch nicht mit Sauerstoff vergleichen.
Womit er er wieder den Sinn von Sauerstoff verstehen würde.
Lass ihn mal Sauerstoff ans Feuerzeug halten.....😉

Ähnliche Themen

😁😁😁 

der zusätzliche sauerstoff wird aber von deiner motorteuerung nicht erfasst (durch lmm etc). zumal das ganze system auf ~20% volumen sauerstoff der angesaugten luft "eingestellt" ist.
also zusätzlicher sauerstoff--->zu mageres gemisch--->motorschaden.

.....um mehr sauerstofff......mehr luft rein.
nos übernimmt im übrigen nicht nur die abkühlung. google einfach mal danach.

Noch einer, der die "Chemie" versteht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Noch einer, der die "Chemie" versteht! 😉

hää? raff ich jetzt net was du meinst. hab ich was verwechselt?

oder wollt ihr hier lesen "Hilfe, mein Audi hat einen Motorschaden?"

Nein nein, du hast es genau richtig verstanden und erklärt! 😉

uppala, und ich habe, ohne wirklich mal hinzzuschauen, gedacht, dass die Gemischaufbereitung wie bei unserem Golf 2 mit elektronischen "Einspritzvergaser" im Mengenteiler stattfindet. Schande auf mein Haupt, ich werde mich sofort umbenennen und nie wieder posten😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


uppala, und ich habe, ohne wirklich mal hinzzuschauen, gedacht, dass die Gemischaufbereitung wie bei unserem Golf 2 mit elektronischen "Einspritzvergaser" im Mengenteiler stattfindet. Schande auf mein Haupt, ich werde mich sofort umbenennen und nie wieder posten😁

Der eletronische "Einspitzvergaser" heißt ja eigentlich Single Point Injektion (SPI) und hat mit einem Vergaser nur noch die Einbaulage gleich (keine Schwimmerkammer, Kein Schwimmer, kein Choke, kein Zerstäuber oder Düsen).

Und selbst bei der Anlagewürde die Komprimierte Luft durch gehen, da sie auf dem Saugrohr (Ansaugspinne) sitz. Würde ja auch wenig sinn machen das fertige Gemisch (da müsste das Einspritzventil schon fast im Filterkasten sitzen) durch den heißen Verdichter zu jagen, da kaum noch Sprit am Verdichterausgang in der Luft sein dürfte.

Gibt es eigentlich ein Tachovideo von deinem 400Nm und 270PS TT?

Klar gibt´s Videos: welche Bereiche willste denn haben?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Klar gibt´s Videos: welche Bereiche willste denn haben?

0-200Km/h😁

ihr schreit ja förmlich nach nem beweis.... das es funktioniert... das mit dem gemisch lässt sich alles über ein steuerteil machen... aber sauerstoff ist nicht umsonst ein brandfördernder stoff... diskutieren wir nicht weiter drüber bis ende des jahres dürfte es mir gelungen sein das mal auszutesten... sauerstoffflaschen kann ich mir ja aus der firma zu genüge ausleihen... und ne schrottkarre als "Laborratte" werd ich au noch ranbekommen...

Du hast es richtig gesagt: Sauerstoff ist Brandfördern. Dazu muß auch was vorhanden sein was brennt, nämlich Benzin. Und das muß mit den Sauerstoff vermischt werden. Damit es ordentlich geschieht, sollte das ganze natürlich über den LMM laufen.
Mal davon abgesehen ist nicht unbedingt der Sauerstoffanteil entscheidend.
Du kannst dir auch einen Luftkompressor zur Hilfe nehmen, einen Schlauch nach vorne in den Luftfilter und während der fahrt mal den Hahn aufdrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen