Audi 80 (Typ89) 1,6 Saugdiesel = Sparwunder?

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich schreibe aus reiner Neugier... Wollte nur mal wissen ob der 1,6 Liter Saugdiesel mit 40 KW (54 PS) wirklich so n Sparwunder ist wie in diesem Inserat http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?... beschrieben ist. Unter 5 Liter? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Fahrleistungen brauch ich wohl nicht zu fragen...
5 Liter finde ich schon extrem wenig, das braucht ja n heutiger Diesel - oder trifft hier die Aussage "Kraft kommt von Kraftstoff" zu: Vom einen hat er nicht viel, also brauch er vom anderen auch nicht viel...

15 Antworten

würde mal sagen, das 5 Liter eher ein Wunschwert sind. Aber mit 6-7 Litern lässt der sich bestimmt fahren. Haltbarkeit kann ich nich viel zu sagen, aber is halt nen Audimotor ne! 😁

laut technischer Daten Verbraucht der 1.9D mit 68 PS:
bei 90KM/h: 4,7 L
bei 120KM/h: 5,6 L
in der Stadt: 7,2 L

schätze, dass man den im Durchschnitt mit 6 Litern fahren kann. Aber flott ist der ganz bestimmt nicht...

Hmm der währe ideal für meine "fussel Tuning" Idee 😁 währe das perfekte Alltags und winter auto *hehe*

Hmm, ich denke mit 20-25 Sekunden von 0-100km/h dürfte man dabei sein 🙂 Aber dann dürfte es bis zur Endgeschwindigkeit wahrscheinlich nicht mehr weit sein 😁

Ähnliche Themen

http://www.einszweidrei.de/audi/80diesel161987-1.htm
6 Liter Diesel klingt immernoch gut. Schade dass die älteren Diesel in der Schweiz so selten sind...

Hallo Ganesha,
um dir mal ein Erfahrungsbericht aus erster Hand zu bieten:

Ich fahre einen Audi 80 Typ 89 1,6 D Saugdiesel,Bj`87 und führe sehr genau Buch über mein Verbrauch.

Mein Fahrzeug dient mir eigendlich in der Hauptsache für meinen Arbeitsweg: ca.30 Km Landstrasse und ca. 18 km Ortsverkehr. Mein bester Verbrauchswert lag bei 3,9 l !!!!

Ich sehe nun schon den Aufschrei der ungläubigen und freue mich darauf :-)

Der Fairnis halber nun auch der schlechteste Verbrauch: 5,7 l !!

Im Mittel liege ich bei knapp unter 5 l

Der Wagen ist meistens nur mit einer Person (nämlich mir, ich bin aber bestimmt kein Leichtgewicht) beladen, ich gehöre aber zu den Leuten, die immer ne halbe Werkstatt im Kofferraum haben.

Der Bestwert von 3,9 l wurde übrigens auf Winterreifen erreicht, das Fahrzeug hat nur ein Verganggetriebe, und ich fahre stetts einen Anteil Pflanzenöl, wobei einige ja behaupten, dass der Verbrauch mit Pflanzenöl ehr in die Höhe geht.

Was die Fahrleistungen angeht:

Ok.......er ist keine Rakete und kein echter Gegner für nen S2. Endgeschwindigkeit laut Tacho ca 145 km/h und für das Ermitteln der Beschleunigung von 0 auf 100 sollte man eine Uhr mit Datumsanzeige verwenden :-)

Für alle, die nun meinen, ich sei ein bemitleidenswerter Opa, der halt nie ein schnelles Auto gefahren hat: unter meinen letzten vier Autos waren immerhin 2 mit über 160 PS.......

Komisch: mit dem Diesel stehe ich nicht früher auf, fahre NICHT früher los und bin dennoch genau so pünktlich auf der Abeit, wie vorher mit meinem 5-Ender, 20V ....

Bloß hab ich nun mehr Geld in der Tasche.........

Freue mich schon auf alle, die es besser wissen und mir erklären. dass der gar nicht soooooooooo sparsam sein kann....... verbreitet diese Meinung ruhig weiter,dann bleiben die Dinger wenigstens günstig, falls ich mal nen neuen brauche.........

Gruß
CHZAADW

Unglaubwürdig ist das ja schließlich nicht...
an dem auto ist ja auch nix dran ... der läuft auch bestimmt komplett ohne strom oder ? 😉
Ich habe mal in einer zeitung gelesen das sich leute beschwert haben das die älteren fahrzeuge zu wenig drehmoment haben -bzw hatten , aber wenn man wiederum bedenkt das an den fahrzeugen nix dran war , kein servo - klima - turbo... dann hatte der motor wiederum nix anzutreiben , heutige motoren haben jeden schnickschnack dran und und sind vollgestopft mit technischen highlights .
Die ganzen anbauten und verbraucher zeihen die motoren wiederrum teilsweise den verbrauch um mehrere liter hoch und das drehmoment geht auch flöten weil die fahrzeuge jetzt teilweise 400 -500 kg mehr wiegen. Also im endeffekt hat sich nicht viel getan in sachen verbraucht , außer das die fahrzeuge nur schneller geworden sind .
Ein bekannter hatte mal einen nissan sunny diesel der hat im schnitt 5L gebraucht mit einer 2L machine!!!

mfg

Wir hatten mal für kurze Zeit nen Jetta mit der Maschine,naja was soll ich sagen.Über fahrleistungen brauch mal nicht reden,es geht irgendwie vorwärts,mehr auch nicht.Verbraucht hat der aber wirklich nicht viel,dachte bei der ersten fahrt die Tankanzeige wäre kaputt,so viele Kilometer mit so wenig Sprit...Und da das simple Technik ist halten die Dinger auch.

Zitat:

Haltbarkeit kann ich nich viel zu sagen, aber is halt nen Audimotor ne!

Nö,ist ne VW Maschine.😁

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


der läuft auch bestimmt komplett ohne strom oder ? 😉
mfg

Nicht ganz......das Abschaltventil muß schon 12V bekommen, sonst bekommt der Motor kein Kraftstoff 🙂

Aber sonst hast du recht..................

Gruß
CHZAADW

Hi

Das der mit 5ltr hinkommt ist kein Problem

Ein Bekannter hat den Motor im Passat 32B Variant gefahren und ist teils unter 5ltr gekommen, er war aber ein Sparfuchs

mfg Strolch

Es scheint, dass dieser Motor ja recht verbreitet ist / war, besonders bei VW.
Wär ja echt mal ne Ueberlegung wert - auch wenn er nicht gerade mit dem NG vergleichbar ist... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ganesha


Es scheint, dass dieser Motor ja recht verbreitet ist / war, besonders bei VW.
Wär ja echt mal ne Ueberlegung wert - auch wenn er nicht gerade mit dem NG vergleichbar ist... ;-)

Ich würde mir aber lieber einen TD holen, frisst kaum mehr und ist wesentlich flotter.

Gibt es im Typ 81 mit 70PS und im Typ 89 mit 80PS

Ist das derselbe Motor, der auch im 100er eingebaut wurde? http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
15 PS, 0,4 Liter Hubraum und einen Zylinder mehr...
Bei nem Sparauto käme es mir ja auch nicht auf die Leistung an...
Ich muss erst mal abklären, nach wievielen Kilometern es sich lohnt, eine Sparkutsche zu haben, Anschaffung + Zulassung + Importkosten (Schweiz ist halt kein Diesel-Land...) etc...
Weiss jemand, wie man TüV HU und MFK vergleichen kann von der Strenge her?

wir haben auch mal den Golf II mit dem selben 1,6 L 54 ps saugdiesel gehabt. dürfte auch im golf der kleinste diesel gewesen sein .

verbrauch von 4,8 L war ohne probleme möglich. unter 4,5 war schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen