audi 80 tieferlegung
hallo habe jetzt mein 3 fahrwerk im auto hatte erst nen 40mm dann 60mm und jetzt wieder 60mm jedes mal sieht man kein unterschied er bleibt von der höhe immer gleich es tut sich nichts bei mir is der achsscheinkel an das federbein drann geschweißt und sonst kenne ich es ja nur so das man den achsschenkel vom federbein abschrauben kann weiß einer was das is warum er nict von der höhe runter geht
32 Antworten
jetzt von vogtland ist jetzt seit gestern drinne hatte mein erstes nen halbesjahr drinne immer langstrecke und es ist nichts passiert das 2te 4 monate und das neue seit gestern er ist gerade ma 1 cm tiefer als original
das 60/60 weitec in meinem t89 is laut gutachten mit 45mm angegeben & das mass brachte er auch ungefähr nachm einbau !
ging schon ne ganze weile,bis er sich soweit setzte,wie er jetzt steht & das kommt dann mit 60mm gut hin !
nen cm nachm einbau is allerdings schon recht mager 😕
hatte das auto werksseitig schon ne tieferlegung montiert ?
wenn ja,dann darfst das mass net auf die tieferlegung übertragen,da sich die masse meist auf die standardfahrwerke der gesamten baureihen beziehen 😉
ne er hatte serie keine tieferleegung manche sagen das er sich noch setzt weil es ja gasdruckdämpfer sind andere sagen da tut sich jetzt nichts mehr kann mir keiner sagen woran es liegen könnte
Ähnliche Themen
Moin,
das dauert unter Umständen mehrere Wochen bis sich so ein Fahrwerk setzt. Möchte nicht wissen was passiert wenn so ein FW sofort nach dem Einbau auf der Nenntiefe ankommt . . . dann sitzt warscheinlich Dein Wagen nach 3 - 5 Jahren auf den Böcken auf weil die Federn so müde sind. 😉
Ach ja, löse mal die Schrauben der Dreieckslenker im Hilfsrahmen, nicht das du dir die Buchsen killst. Der Widerstand dieser Buchsen kann auch dazu beitragen das er vorläufig "oben" bleibt. Dreieckslenker erst anziehen wenn Auto auf den Rädern steht!!! Achsvermessung nicht vergessen, da sich beim tieferlegen die Achsgeometrie verändert.
LG, Frank
ja aber dann komme ich da an die schraube nicht mehr richtig drann wenn er dann schon auf den boden steht und meinste das er sich noch so 5 cm ca setzt wenn ich jetzt nen paar wochen damit fahre oder liegt es auch mit an den gasdruckstoßdämpfer das meinte nen kumpel zu mir das es a drann vieleicht liegen könnte das die sich erst einfahren müssen
Moin,
ich glaube nicht das es an den Gasdämpfern liegt, die drücken zwar gewaltig beim einbau, passen sich aber dann den Vorgaben des Fahrwerkes an. Jedes fahrwerk was ich bis jetzt eingebaut habe, egal ob mit Gas- oder Öldämpfern, hat sich im Laufe der Zeit gesetzt. Manchmal mehr als gewollt.
Um die Querlenkerschrauben zu lösen und dann wieder anzuziehen reicht es doch wenn Du den Wagen auf ein paar Holzklötzer fährtst. Und sollte es vorne etwas eng werden, baust Du aus verschieden hohen Hölzern wie eine Treppe. Du brauchst auf jeden Fall soviel Bodenfreiheit das Du mit dem Werkzeug drunter Arbeiten kannst und dich bewegen kannst. Ursprünglich wurden da Schrauben/Muttern mit 17-er Köpfen eingebaut. Sind aber schonmal neue Schrauben/Muttern rein gekommen, kann die Schraube auch einen 18-er Kopf haben, die neuen Muttern haben 16-er Köpfe. Keine Ahnung was der Blödsinn soll, ist aber so.
Ich löse erst alle 4 Schrauben soweit das man sie leicht drehen kann, dann 1 - 2x durchfedern und alle Schrauben wieder festziehen. Fertig. Und dann natürlich die Achsvermessung nicht vergessen.
LG, Frank
Moin,
die Federn setzen sich schneller weil weniger Widerstand im Rest des Fahrwerkes ist und die Buchsen der Querlenker gehen nicht kaputt.😉
Habe vor ca. 3 Wochen in dem einen unserer 20V ein neues Fahrwerk eingebaut inkl. all der beschriebenen Sachen, man sieht das er systematisch und Stück für Stück runter kommt. Man merkt es auch im Fahrverhalten, denn er federt nicht mehr so extrem straff wie am Anfang. Allerdings muß ich die Tage noch an der Hinterachse neue Querlenkerbuchsen einbauen, da mein Junior da mal vor ein paar Monaten Mist gebaut hat und die dadurch im Arsch sind.
LG, Frank
aber du hast nach dem du den querlenker gelöst hast und du ihn nen paar mal eingefedert hast den querlenker wieder richtig fest gezogen
sorry habe nicht richtig gelesen gehabt hast du die holzblücke wieder drunter weck genommen und dann eingefedert und dann wieder drunter und wieder fest gezogen habe aber nur den 1,8s meinste da geht das auch
Moin,
an der Vorderachse auf jeden Fall, da dort Querlenker verbaut sind. An der Hinterachse hast Du ja keine Querlenker beim Fronti.
Die Hölzer habe ich nur genommen um das Auto höher zu kriegen um mich darunter bewegen zu können. Bin zwar schlank, aber nicht so schlank das ich mich unter einem tiefergelegten Auto noch bewegen kann. 😉
Nein, nein. Die Hölzer bleiben vom lösen - übers einfedern - bis zum festziehen drunter. Alles andere wäre ja Nonsens.
LG, Frank
und wie soll ich ihn dann einfedern lassen dann kommt er ja nicht richtig runter auf den boden zum einfedern welche maschiene hast du den gehabt