Audi 80-Sorten
Hi Jungs und Mädels,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi 80 quattro( muss sein, hab keine Lust mehr auf die Berghütte ( Ferienhaus) zu laufen.)zu kaufen.
Jetzt meine Frage:
1. Was für motorisierungen gibt es ? (PS-Hubraum)
2. Was kostet Versicherung und Steuern so etwa ? (Probezeit vorbei, also so etwa 200 % )
3. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus ?
4. Gibt es Fahrwerke zum Tieferlegen ?
30 Antworten
Also hab jetzt mal ein bissle gesucht und kam zu dem Entschluss, dass dieses Auto ganz gut ist.
Typ89 Cabrio
Also bitte mal dazu äußern. (Fragen stehen oben)
Dankeschön an alle die Antworten
ach menno .
Dann die nicht Cabrio form pls
Ähnliche Themen
Weisst du überhaupt was du suchst...?😕
Erst Audi 80 Quattro, dann auf einmal ein Cabrio.
Mach doch mal klare Angaben,dann kann man evt. auch helfen...
Zitat:
Original geschrieben von Spiegelschatten
Da hast du aber ein Problem. das Cabrio gabs nicht als Quattro.😰
Wusste ich garnicht, gab es nicht den nötigen Platz oder war die Karroserie nicht steif genug oder warum gab es sonst kein Quattro?
Hi Jungs und Mädels,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi 80 quattro Typ89 ( muss sein, hab keine Lust mehr auf die Berghütte ( Ferienhaus) zu laufen.)zu kaufen.
Jetzt meine Frage:
1. Was für motorisierungen gibt es ? (PS-Hubraum)
2. Was kostet Versicherung und Steuern so etwa ? (Probezeit vorbei, also so etwa 200 % )
3. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus ?
4. Gibt es Fahrwerke zum Tieferlegen ?
1) viel zu viele zum auflisten
2) hängt sehr stark von 1) ab, außerdem von deiner versicherung, deiner wohngegend.... geh einfach z.b. auf www.da-direkt.de und lass dir online die versicherung berechnen wenn du dir ein modell ausgesuch hast.
3) kriegt man alle beim audihändler und fast alles auch als gebrauchteil
4) gibts für fast alle, außer bei exoten (TDI mit automatik) siehts manchmal mau aus
grundsätzlich musst dir aber erstmal klar werden welche bauform (cabrio, avant, coupé) du willst und was du mit dem auto anfangen willst!! dann musst dich noch für ne motorisierung entscheiden."!
Re: Audi 80-Sorten
Zitat:
Original geschrieben von Th3_N!ght
2. Was kostet Versicherung und Steuern so etwa ? (Probezeit vorbei, also so etwa 200 % )
3. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus ?
4. Gibt es Fahrwerke zum Tieferlegen ?
Ich empfehle Dir dringend Dich noch mal ein bisschen in die "Quattro" Problematik einzulesen. Das Auto ist kein Spielzeug und schon gar nicht billig im Unterhalt, Ersatzteile gibt's kaum gebraucht und sind teurer als beim Fronttriebler. Steuern wie bei jedem Benziner.
Euro2 Umrüstung ist in den meisten Fällen beim B4 (ca. ab Bj.1992) möglich.
Die Versicherung wird Dich vom Hocker hauen. ca. 2.000,-€ bei 200% pro Jahr.
Tieferlegen kannst Du getrost vergessen. Willst Du Schnee schieben oder drüber weg fahren ? Das belastet den Antrieb nur unnötig. Trotzdem gibt's hier einige mit Fahrwerken.
Gruß Vati
Zitat:
Ich empfehle Dir dringend Dich noch mal ein bisschen in die "Quattro" Problematik einzulesen. Das Auto ist kein Spielzeug und schon gar nicht billig im Unterhalt, Ersatzteile gibt's kaum gebraucht und sind teurer als beim Fronttriebler. Steuern wie bei jedem Benziner.
Euro2 Umrüstung ist in den meisten Fällen beim B4 (ca. ab Bj.1992) möglich.
Die Versicherung wird Dich vom Hocker hauen. ca. 2.000,-€ bei 200% pro Jahr.
Tieferlegen kannst Du getrost vergessen. Willst Du Schnee schieben oder drüber weg fahren ? Das belastet den Antrieb nur unnötig. Trotzdem gibt's hier einige mit Fahrwerken.Gruß Vati
Naja 😉
Also ich hab nen Audi Quattro Coupè Typ 89Q und Ersatzteile hab ich bis jetzt alles gefunden und so teuer ist das auch nicht.
Hatte davor nen Golf II. also weiß ich was billige Ersatzteile sind.
Außerdem bekommst du auch genug gebraucht, musst nur die richtigen Leute kennen...und du kannst dir auch vieles holen, wo es egal ist, ob Quattro oder nicht.
Euro 2 Umrüstung gibt es auch für meinen 😉
Tieferlegen geht auch!
Also ich muss sagen kein schlechtes Auto, aber du musst wissen, was du willst!
Zitat:
Original geschrieben von apial
Wusste ich garnicht, gab es nicht den nötigen Platz oder war die Karroserie nicht steif genug oder warum gab es sonst kein Quattro?
Das Cabrio hatte eine geänderte Bodengruppe, von daher war es wohl nicht so einfach. Technisch ist es aber möglich da es einige auf Allrad umgebaute Cabrios gibt.
Habe aber auch mehrfach von marktpolitischen Gründen gelesen, man hat wohl keinen großen Markt dafür gesehen. Zumal das ohnehin schon recht schwere Cabrio noch ein paar Kilos zugelegt hätte...
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
1) viel zu viele zum auflisten
Na, das hält sich doch noch in Grenzen, falls es sich nun wirklich um einen Audi 80 Quattro Typ 89 handelt... 🙄
1.8S mit 88/90PS
1.9E mit 113PS
2.0E mit 113/115PS
2.0E 16V mit 137PS
Zudem noch im Audi 90 den 2.3 Fünfzylinder mit 133/136PS bzw in Vierventilversion mit 167/170PS. Aber da er ja einen Audi
80Quattro suchst dürften die ausscheiden.
Noch kurz was zum Rest.
Versicherung ist bei 200% fast unbezahlbar, von daher würde ich mir das genau überlegen.
An Teile ist dran zu kommen, wie schon gesagt wurde auch gebraucht, Fahrwerke gibt es auch. Würde es da beim Quattro aber nicht übertreiben mit der Tieferlegung.
Zitat:
Na, das hält sich doch noch in Grenzen, falls es sich nun wirklich um einen Audi 80 Quattro Typ 89 handelt...
1.8S mit 88/90PS
1.9E mit 113PS
2.0E mit 113/115PS
2.0E 16V mit 137PS
unterschlägt der doch glatt den schönen 3B und ABY... mein s2 ist auch ein audi 80 😁 (ok, bei 200 % versicherung evtl nicht die erste wahl, aber was solls 😁 😁)