audi 80 ruckelt, zieht nicht

Audi 80 B4/8C

Hallo. habe einen audi 80 2.0 115ps.
Der wagen ruckelt und hört sich an wie ein propellerflugzeug. Beschleunigt sehr schlecht. war beim freundlichen, der meinte steuerzeiten stimmen nicht. Das kann aber nicht sein, da der wagen ab und zu vernünftig fährt (nur für paar minuten). Wenn der zahnriemen versprungen wäre, dann wäre der Fehler ja immer vorhanden. Hab die O.T.´s alle gecheckt, scheint alles ok zu sein.
Bitte um Hilfe....

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sergio88


.... und der zündverteiler 1cm oder so vor der markierung.

und das ist schon falsch!

Die Mitte des Verteilerrotors muss ca. 4-6 mm nach dieser Kerbe stehen!!

Sollte er wirklich so stehen wie du sagtest, steht er fast 12° nach o.t.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Sergio88



kann man steuerzeiten irgendwie kontrollieren ohne groß was abzubauen? mann kann die kontrollpunkte des untersten zahnrades nicht sehen wegen soner blöden kunststoffabdeckung,
Der ABK müsste auf der Fahrerseite an der Kupplungsglocke ein Sichtfenster für den Zündzeitpunkt haben. Da lässt sich dann kontrollieren, ob die Kurbelwelle auf OT 1. Zylinder steht. Die Nockenwelle siehst Du nach Abnehmen des Zahnriemenschutzes, den Zündzeitpunkt kannst Du nur per Blitzpistole prüfen. (Dazu muss der Motor in den Testmodus geschaltet werden)

pistole habsch nicht, aber kann das sein das er wegen den steuerzeiten mal läuft und mal nicht? eigentlich nicht wenn man logisch übverlegt. kann ja nicht sein das der zahnriemen ab und zu in die richtige position springt😁

Zitat:

Original geschrieben von Sergio88



pistole habsch nicht, aber kann das sein das er wegen den steuerzeiten mal läuft und mal nicht? eigentlich nicht wenn man logisch übverlegt. kann ja nicht sein das der zahnriemen ab und zu in die richtige position springt😁

Zahnriemen/Nockenwelle können wir ausschließen. Hast Du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?

An die Thermosensoren glaube ich nicht wirklich, gut, man kann sie mal prüfen.

Relais 30 hattest Du geprüft, war okay.
Sorge macht mir der Zündzeitpunkt, der sollte geprüft werden, Dito sollte der Klopfsensor geprüft werden.

Was du mal machen kannst: Im Dunkeln bei laufendem Motor Haube auf und schauen, on es irgendwo funkt.
Ganz Hartgesottene würden jtzt mit der Blumenspritze etwas feinverstäubtes Wasser auf die kritischen Stellen sprühen.

Eine Störquelle kann noch das Stauklappenpoti am Luftmengenmesser sein, glaube ich aber auch nicht dran.

Ich würde mal an die Stromversorgung der Motorsteuerung ein analoges Voltmeter hängen. Dann Probefahrt und beim Aussetzer schauen, ob das Voltmeter Spannugnseinbrüche zeigt.

Anderes Thema: Spritfilter mal gewechselt? Benzindruck gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Sergio88



pistole habsch nicht, aber kann das sein das er wegen den steuerzeiten mal läuft und mal nicht? eigentlich nicht wenn man logisch übverlegt. kann ja nicht sein das der zahnriemen ab und zu in die richtige position springt😁
Zahnriemen/Nockenwelle können wir ausschließen. Hast Du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?
An die Thermosensoren glaube ich nicht wirklich, gut, man kann sie mal prüfen.

Relais 30 hattest Du geprüft, war okay.
Sorge macht mir der Zündzeitpunkt, der sollte geprüft werden, Dito sollte der Klopfsensor geprüft werden.

Was du mal machen kannst: Im Dunkeln bei laufendem Motor Haube auf und schauen, on es irgendwo funkt.
Ganz Hartgesottene würden jtzt mit der Blumenspritze etwas feinverstäubtes Wasser auf die kritischen Stellen sprühen.

Eine Störquelle kann noch das Stauklappenpoti am Luftmengenmesser sein, glaube ich aber auch nicht dran.

Ich würde mal an die Stromversorgung der Motorsteuerung ein analoges Voltmeter hängen. Dann Probefahrt und beim Aussetzer schauen, ob das Voltmeter Spannugnseinbrüche zeigt.

Anderes Thema: Spritfilter mal gewechselt? Benzindruck gemessen?

das problem ist ich hab keine ahnung wie ich wowas prüfe 😁 also z.b. klopfsensor, stauklappenpoti. will den wagen auch ungern in ne werkstatt geben, die knallen mir da bestimmt ne rechnung hin die den wagenwrt übersteigt. im dunkeln hab ich schon nach funken geschaut, und wasser auf verteiler und co gesprüht. so spezialwerkzeug hab ich auch nicht, echt verzwickt😁

ein bekannter hat sichs angeguckt, fehler ausgelesen, war nur der weiße thermosensor defekt. der meinte ´´ist wohl ne unterdruckgeschichte´´ hab alle schläuche geprüft war eig. ok. der hat auch überall bremsenenreiniger draufgesprüht, um zu gucken ob der wagen hochdreht(also auf undichte stellen kontrolliert). war auch nichts. hab alle stecker abgezogen die ich finden konnte, wurd immer nur schlechter🙁

aber benzinfilter tausch ich auch mal, das ne gute idee.

@sam, hab nich genau gemessen ob das ein cm war, das war so mehr geschätzt.

Ähnliche Themen

Jedenfalls muss der Rotor im Verteiler, wenn KW und NW auf o.T. stehen hinter der Kerbe stehen in Drehrichtung (Uhrzeigersinn) und nicht davor.! 😉
LMM wäre auch noch ne Quelle.
Aber alles ist rein spekulativ, wenn man es nicht selbst sieht oder hört!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Jedenfalls muss der Rotor im Verteiler, wenn KW und NW auf o.T. stehen hinter der Kerbe stehen in Drehrichtung (Uhrzeigersinn) und nicht davor.! 😉
LMM wäre auch noch ne Quelle.
Aber alles ist rein spekulativ, wenn man es nicht selbst sieht oder hört!

hm gut das dus sagst, weiß jetzt nich mehr genau ob vor, oder hinter der kerbe war, check ich morgen! und wie kann ich das einstellen wenn was? bin mir aber FAST sich das vor der kerbe war. also das ding dreht im uhrzeigersinn ja?

Zitat:

Original geschrieben von Sergio88



hm gut das dus sagst, weiß jetzt nich mehr genau ob vor, oder hinter der kerbe war, check ich morgen! und wie kann ich das einstellen wenn was? bin mir aber FAST sich das vor der kerbe war. also das ding dreht im uhrzeigersinn ja?

Die Kerbe auf dem Verteiler isst nur ein grobes Zeichen, dass Du auf dem ersten Zxlinder OT bist. Eingestellt wird die Zündung bei lauifedem Motor per Blitzlampe. Dazu wird der Motor vorher per Diagnoseinterface/Geröät/Handscanner in den Diagnosemodus versetzt, damit der Zündzeitpunkt auf einen festen Wert eingestellt wird.

Den Zündzeitpunkt kann man nicht nur nach Kerbe am Verteiler einstellen, das ist viel zu ungenau. Diese Grobeinstellung reicht nur aus, damit der Mortor überhaupt anspringt.

Dann läuft mein ABK seit Jahren nur grob! 😁

Man stellt eben nicht genau auf Kerbe sondern eben um ca. 5mm dahinter.
Man wird kaum glauben, wie genau die Zündung dann ist. 😉

hä hab den verteiler ausgeclipst und hin und hergedreht, kam kein unterschied 😁
erst so ab fast 45° is der motor fast ausgegangen, dazwischen keine reaktion.
naja der verteiler steht doch hinter der kerbe.🙁 mist hatte meine hoffnung schon da rein gesetzt. egal mittwoch kommen die beiden thermosensoren, da schauen wir mal.

Zitat:

Original geschrieben von Sergio88


hä hab den verteiler ausgeclipst und hin und hergedreht, kam kein unterschied 😁
erst so ab fast 45° is der motor fast ausgegangen, dazwischen keine reaktion.
naja der verteiler steht doch hinter der kerbe.🙁 mist hatte meine hoffnung schon da rein gesetzt. egal mittwoch kommen die beiden thermosensoren, da schauen wir mal.

Wie den Verteiler ausgeclipst, die 2 Spangen aufgemacht und die Verteilerkappe gedreht?

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54



Zitat:

Original geschrieben von Sergio88


hä hab den verteiler ausgeclipst und hin und hergedreht, kam kein unterschied 😁
erst so ab fast 45° is der motor fast ausgegangen, dazwischen keine reaktion.
naja der verteiler steht doch hinter der kerbe.🙁 mist hatte meine hoffnung schon da rein gesetzt. egal mittwoch kommen die beiden thermosensoren, da schauen wir mal.
Wie den Verteiler ausgeclipst, die 2 Spangen aufgemacht und die Verteilerkappe gedreht?

genau

Dann brauchst du dich nicht wundern, das er erst ab 45° reagiert, so wird die Zündung nicht ver- oder eingestellt. Am Verteilerfuß ist am Motorblock eine Klemme die Klemme ist mit einer Schraube SW 13 M8 gesichert, diese Schraube lösen und schon lässt sich der Verteiler drehen, wenn er nicht festgegammelt ist und da reagiert schon heftig im Millimeterbereich nach links oder nach rechts.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Dann brauchst du dich nicht wundern, das er erst ab 45° reagiert, so wird die Zündung nicht ver- oder eingestellt. Am Verteilerfuß ist am Motorblock eine Klemme die Klemme ist mit einer Schraube SW 13 M8 gesichert, diese Schraube lösen und schon lässt sich der Verteiler drehen, wenn er nicht festgegammelt ist und da reagiert schon heftig im Millimeterbereich nach links oder nach rechts.

is das im prinzip nich das gleiche? ob du das eine oder das andere drehst?

^^ Da hast ja nur die Verteilerkappe gedreht, aber nich den Verteiler zur Welle. Dafür is ne Klemmschraube dran, die den Verteiler am Block verspannt. DA dreht man dann. Aber markier dir, wie das Ding gestanden hat, sonst geht der irgendwann gar nich mehr. Dann kannst zur Not zurückstellen.

Prinzipiell hört sich das nach fehlender Zündung an, da müsste dann auch ne Kerze nass/schwarz sein. Oftmals sieht mans soner Kerze auch nich aufn ersten Blick an. Ich hatte auch schon ein in sich verbranntes Zündkabel. Da is auch kein Funke Richtung Block übergehupft.

Also Kerzen raus, und angucken, merken welche wo war, kontrollier den elektrodenabstand, Sollwert liegt bei 0,7...0,9mm. Wenn die abgebrannt sind (Mittenelektrode rund, Masseelektrode spitz, Abstand zu groß) neue Kerzen rein. Bezeichnung von NGK: BUR 6 ET (und NIX anderes!) Achte bei den Kerzen auch auf sonstige Beschädigungen, z.b. verschmolzene Elektroden, gebrochener Isolator, Funkenspuren am Isolator (braune Streifen von der Keramik zum Sechskant).
Zündkabel messen, Zündspule zu Zündverteiler (mittleres Kabel) 0,6-1,4 kOhm, alle anderen Leitungen 4...6 kOhm. Wenns da irgendwo drüber geht, Kabel rauswerfen. Auch die Kabel auf Beschädigungen wie z.b. Marderbiss prüfen (häufig an den Steckern am Verteiler), Zieh mal etwas an den Kerzensteckern, wenn dir da schon die Leitung lose hängt, is klar, was abgeht.
Ansonsten gibts immer so Spezis, die die verknatterten Kontakte in der Verteilerkappe abschmirgeln, und dann die Oberfläche des Zündverteilers gleich mit anrauhen, wenn da Kratzer INNEN sind, neue Verteilerkappe drauf, das vertragen die nich.
Falls nix auffällig is, und die Zündeinstellung passt, lass mal Kompression prüfen, könnt ja auch sein, dass der Kamerad keine Kompression mehr hat... warum auch immer.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


^^ Da hast ja nur die Verteilerkappe gedreht, aber nich den Verteiler zur Welle. Dafür is ne Klemmschraube dran, die den Verteiler am Block verspannt. DA dreht man dann. Aber markier dir, wie das Ding gestanden hat, sonst geht der irgendwann gar nich mehr. Dann kannst zur Not zurückstellen.

Prinzipiell hört sich das nach fehlender Zündung an, da müsste dann auch ne Kerze nass/schwarz sein. Oftmals sieht mans soner Kerze auch nich aufn ersten Blick an. Ich hatte auch schon ein in sich verbranntes Zündkabel. Da is auch kein Funke Richtung Block übergehupft.

Also Kerzen raus, und angucken, merken welche wo war, kontrollier den elektrodenabstand, Sollwert liegt bei 0,7...0,9mm. Wenn die abgebrannt sind (Mittenelektrode rund, Masseelektrode spitz, Abstand zu groß) neue Kerzen rein. Bezeichnung von NGK: BUR 6 ET (und NIX anderes!) Achte bei den Kerzen auch auf sonstige Beschädigungen, z.b. verschmolzene Elektroden, gebrochener Isolator, Funkenspuren am Isolator (braune Streifen von der Keramik zum Sechskant).
Zündkabel messen, Zündspule zu Zündverteiler (mittleres Kabel) 0,6-1,4 kOhm, alle anderen Leitungen 4...6 kOhm. Wenns da irgendwo drüber geht, Kabel rauswerfen. Auch die Kabel auf Beschädigungen wie z.b. Marderbiss prüfen (häufig an den Steckern am Verteiler), Zieh mal etwas an den Kerzensteckern, wenn dir da schon die Leitung lose hängt, is klar, was abgeht.
Ansonsten gibts immer so Spezis, die die verknatterten Kontakte in der Verteilerkappe abschmirgeln, und dann die Oberfläche des Zündverteilers gleich mit anrauhen, wenn da Kratzer INNEN sind, neue Verteilerkappe drauf, das vertragen die nich.
Falls nix auffällig is, und die Zündeinstellung passt, lass mal Kompression prüfen, könnt ja auch sein, dass der Kamerad keine Kompression mehr hat... warum auch immer.

greetz

jo alles klar. hab neue kerzen drin, aber von bosch. schau mir die morgen mal an. ah ja der zündkerzentausch hat nix gebracht. nur mein portmonaie erleichtert🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen