audi 80 motortuning

Audi 80 B3/89

hallo
ich hab nen audi 80 b3 mit 1,8er motor. ein kumpel von mir hat noch steuergerät, ansaugbrücke und des zeug was dazugehört und vielleicht noch eine schärfere nockenwelle von einem 2er golf gti. wollt mal wissen, obs überhaupt funktioniert und wie viel leistung ich damit rausholen kann. und würde auch die 16v ansaugbrücke passen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

im VW Forum

Heimat aller duhning-exberdden 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Turbo mit ner monojet..

Hmm. Schließt man da den turbo einfach an den eingang vom luftfilterkasten an? Ist ja wurst dass der druck da überall rauspfeifft, so wird wenigstens der motor nicht so stark belastet. Natürliche ladedruckregelung. 😁

danke euch für eure kommentare. dann lass ich das eben, wenn das sowieso nix bringt. wenn ich mehr geld gehabt hätte, dann hätt ich mir gleich was größeres wie nen 1,8er gekauft. aber der 16v wär auch interessant. könnt ich da mal ein paar bilder haben? und was wär bei dem motor alles dabei?

Zitat:

Original geschrieben von metti90


aber der 16v wär auch interessant. könnt ich da mal ein paar bilder haben?

Google könnte helfen! 😉 Ers ieht nicht soviel anders aus als die bereits bekannten Gesichter! 😉

Zitat:

und was wär bei dem motor alles dabei?

Lichtmaschine

KE- Einspritzung

Wasserpumpe

Luftfilter

Zündungsteile

Bremskraftverstärker usw. 😁

Oder was ist gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


...Oder was ist gemeint?

ich denke er bezieht sich hierauf:

Zitat:

Original geschrieben von aggregat5


Solltest Du Dich zum Motorumbau entschließen kann ich Dir einen 16V-Motor aus einem AUDI 80 Competition mit 140 Serien-PS anbieten.
Die Laufleistung beträgt 147000 km, er ist z.Zt. noch im Fahrzeug verbaut und kann probegefahren werden....

wies aussieht bekommen wir endlich mal einen Motorumbauthread.... 😁

Ähnliche Themen

ja des war auch gemeint. bloß brächt ich dann ja auch die achsen, benzinpumpe und so. was wär denn der preis für alle teile?

der user aggregat5 kann dir alles verkaufen was du brauchst😁
am besten du schickst ihm mal ne PN.

Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt meinem PM etwas mehr Power einzuhauchen.Aber nach Kosten/Nutzen Rechnung habe ich das wieder verworfen.In meinem alten umgebauten Golf II hat meine bessere Hälfte immer mit ihren Fingernägeln beim fahren die Sitze kapput gemacht.Das muss ich nicht mehr haben 🙁Am schnellsten und billigsten gehts mit einer V8 Plakette 😁
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt meinem PM etwas mehr Power einzuhauchen.Aber nach Kosten/Nutzen Rechnung habe ich das wieder verworfen.In meinem alten umgebauten Golf II hat meine bessere Hälfte immer mit ihren Fingernägeln beim fahren die Sitze kapput gemacht.Das muss ich nicht mehr haben 🙁Am schnellsten und billigsten gehts mit einer V8 Plakette 😁
Grüße

Also ich habe noch keinen gesehen, der mit der pakette dann besser geht.

Da wird man ja höchstens ausgelacht

Für den Umbau könnte ich Dir die komplette Technik des Vorderwagens aus einem AUDI 80 B4 Quattro Competition anbieten.
Momentan könntest Du den Motor sogar noch probefahren, da der Wagen erst übernächste Woche zerlegt wird.
Im Lieferumfang enthalten wären dann z.B.: Motor mit allen Anbauteilen, Kabelbaum, Steuerteil, Kupplung, Ansaugweg ab Luftfilter, Abgasweg bis Katflansch, Aggregateträger, Zündanlage, Batteriekasten, Motorhalter, 280mm Bremsanlage, BKV mit HBZ usw..
Zusätzlich brauchst bzw. bekommst Du noch eine Frontie-Hinterachse mit Scheibenbremsanlage und eine Kraftstoffpumpe für den Typ 89.

Alternativ kannst Du auch den Competition als rollfähigen Motorenspender bekommen.
Dann kannst Du selbst demontieren und weisst dadurch gleich wieder, wo was hin gehört.....
Achja, MKB ist ACE, 2000 ccm, 103 kW/140 PS, KE-Jetronic

Preis: 950 €

Bedenke aber bitte, daß der Umbau nichts für Laien ist und eingetragen werden muß !
Dazu bekommst Du noch eine Kopie der Fahrzeugpapiere.
Das Getriebe Deines 1,8S kann im Fahrzeug verbleiben, es passt an den Motor und hält auch die größere Leistung aus.
Einzig die geringe Endgeschwindigkeit könnte stören, dies wird aber durch kürzere Gangsprünge z.B. im Stadtverkehr wieder wettgemacht ;0) .

Ein Bild eines Competition habe ich mal angehängt, es handelt sich dabei aber nicht um den oben genannten, da dieser z.Zt. völlig eingeschneit ist, sondern um ein früheres Opfer.

Grüße - Uwe

danke für die infos. ich werd mir das mit dem 16v umbau mal durch den kopf gehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen