Audi 80 Motor springt nicht an!!!
Hallo
Ich besitze einen Audi 80 Bj. 89 1800ccm³ Kennbuchstabe PM, Mono-Jetronic
Mein Prob.
Fahrzeug spring bei Kälte nicht mehr an bzw. nur nach langem drehen des Anlasers ca. 5Min und orgelt sich dann auf normal ( 980-1000) Umdrehung wieder hoch. Bei diesem Orgeln falls er dann anspringt kommt blauer Rauch aus dem Auspuff. Ist der Wagen Warm springt er ohne Probleme wieder an.
Der Verbrauch des Wagens steigerte sich auf momentan 16L auf 100km ( Stadt)
Was ich alles schon gemacht habe
a) Neue Zündkerzen
b) neue Zündspule
c) Verteilerfinger
d) Thermoschalter ( Saugrohr)
e) Kerzenstecker gemessen/Leitung( ok)
f) Steuergerät resetet
g) Luftfilter neu
h) Neue Batterie 55Ah
Könnte es an dem Temperaturfühler also dem der Motortemperatur liegen das er so schlecht anspringt und diesen hohen Benzinverbrauch hat?
Belschleunigung ist gut , kein Ruckeln, Auspuffgase stinken nicht nach Sprit,Benzin wird gefördert
Ozzy
19 Antworten
Hi,
Ich schiebe noch einmal den Beitrag hoch evtl. hat jemand ne Idee - will morgen wenn Zeit vorhanden etwas schrauben.
Ozzy
servus,
meinst du mit dem thermoschalter den heizigel im saugrohr oder den termoschalter neben dem einspritzventil? ist der temperaturgeber fürs steuergerät welches oben am kühlmittelplfansch steckt io, geht häufig flöten? was ist mit der lambdasonde, gibt die noch ordentliche werte ab? unterdruckschläuche ok, keine risse?
Hi,
Ich meine den Fühler für die Motorsteuerung. Den Thermoschalte für das Saugrohr habe ich bereits gewechselt.
Unterdruckschläuche sind soweit alle ok, Stecker Steckverbindungen mit Kontaktspray eingesprüht.
Lambdasonde weiss ich nicht sollte ich die mal ausbauen können werde ich sie mal reinigen mit Benzin.
Hat mein Wagen eigentlich einen Ansauglufttemperaturgeber, wenn ja wo sitzt der im Vergaser?
Und letzte Frage: Wo befindet sich das Massekabel vom Motor zur Karosse das von der Batt zur Karosse iss klar aber das andere?
Ozzy
Ähnliche Themen
kann an folgenden punkten liegen.
1. Sicherung oder eine Thermischesicherung der jetronic def. => Auswechseln
2. Steuerventil für Leerlaufstabilisierung def. => Auswechseln
3.Kaltstartventil Sprizt nicht ein, oder undicht => Ventil Prüfen
4. Motor zieht nebenluft => Schläuche prüfen.
gruss audi 100 s4
Hi,
Zitat:
2. Steuerventil für Leerlaufstabilisierung def. => Auswechseln
Ich habe einen Drosselklappensteller für die Leerlaufstabilisierung.
Zitat:
3.Kaltstartventil Sprizt nicht ein, oder undicht => Ventil Prüfen
Hat vergaser sowas? wo sitzt dieser?
Habe ein zentr. Einspritzventil
Ozzy
Zitat:
Kaltstartventil Sprizt nicht ein, oder undicht => Ventil Prüfen
hat er nicht
Zitat:
Hat mein Wagen eigentlich einen Ansauglufttemperaturgeber, wenn ja wo sitzt der im Vergaser?
hast keinen vergaser, der sensor sitzt nebem dem einspritzventil und gibt die ansaugtemperatur ans steuergerät weiter. dieser schaltet dann je nach dem den heizigel im saugrohr an, deshalb fragte ich ja ob dieser sensor sowie der igel io sind. mit dem sensor für die lufttemperatur im ansaugrohr sowie dem sensor am kühlmittelschlauch arbeitet das steuergerät und stellt den motorlauf dem entsprechend ein.
achja prüfe mal das massekabel am motorblock.
Hi,
Zitat:
massekabel am motorblock
Wo sitzt das?
Also am Vergaser selbst habe ich noch nichts gemacht in Bezug auf den Sensor.
Zitat:
gibt die ansaugtemperatur ans steuergerät weiter. dieser schaltet dann je nach dem den heizigel im saugrohr an
Welche Funktion übernimmt dann der Thermoschalter fürs Saugrohr wenn der Ansaugluftfühler diesen steuert?
Ozzy
lass doch mal das wort vergaser weg, du hast ne singlepoint einspritzung bzw. eine monojettronic und das was bei dir ins saugrohr einspritz ist ein einspritzventil und kein vergaser 😉. das massekabel am motorblock haste richtig erkannt. der ansaugtemperaturfühler sagt dem steuergerät erstmal ob überhaupt das saugrohr angewärmt werden muss, der thermozeitschalter schaltet dann den heizigel. so hab ich es in etwa in erinnerung.
Hi,
Ist das ein Modul was man wechseln kann sprich den Sensor?
Laut meinem Fachwissen (lach) sitzt dieser Temperaturgeber in der Halterung vom Einspritzventil vielleicht evtl. reinigen?
Ozzy
ja, dort sitzt das teil. kannst es mit reinigen versuchen aber kann auch sein das es nix bringt. den sensor kann man glaube ich auch durchmessen, musste mal in so nem so wirds gemacht buch nachlesen. hab meins gerade beim bund verborgt.
Hi,
Ja wird am Stecker gemessen habe aber keinerlei Werte soll ich den Stromdurchfluss messen ob Wiederstand vorhanden ist .......hoffentlich klappt es mit der Reperatur :-)
Und zusätzlich wechsel ich noch den Motortemperatursenson für das Steuergerät.................toi toi toi
Ozzy
mach mal langsam, bevor du was wechselst was io ist. musst die widerstände messen. ich glaube es müssten sensoren sein die bei höherer wärme mehr widerstand haben oder umgekehrt. such mal im inet nach ntc.