Audi 80 mit schlechter Motorleistung
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
seit 2 Wochen läuft mein Audi 80, Bj90, 2,0Liter, 115PS nicht mehr richtig.
Folgendes Problem:
Im Leerlauf wackelt der Motor läuft unruhig und irgendwie Dick .
Wenn ich Anfahre ruckelt oder stottert er, zieht nicht richtig und im unteren Bereich bis 3000 Umdr./min quält er sich. Er macht fast wie ein Tracktor : (tuck,tuck, tuck usw).
Ab 3000 läuft er dann ein bisschen besser.
Zündkerzen, Luftfilter, Verteilerkappe gewechselt, hat aber nichts gebracht.
Wer kann mir da weiterhelfen???
P.S. Ein Audi Diesel hatte ein ähnliches Problem = da war der Nadelhubgeber defekt. Hat ein Bensiner auch einen Nadelhubgeber?
Gruß Martin
18 Antworten
Audi 80
Ich hatte genau das selbe Problem bei meinem B4 Baujahr 92. Bei mir war die Lamdasonde kaputt und ein Luftschlauch undicht. Da hat er dann immer Fremdluft angezogen. Braucht deiner übermäßig Sprit? Musst mal drauf achten ist bestimmt so! Würde das aber mal reparieren lassen, weil das nicht besonders gut für den Motor ist. Als ich das reparieren lassen habe, ist er wieder ruhig und rund gelaufen. Dann zieht er auch wieder normal. Würd dir aber auch empfehlen einen großen Kundendienst noch machen zu lassen. Bei mir war da auch noch ziemlich viel kaputt. Das hat auch nochmal einen ganz schönen Leistungsschub gegeben. Hab auch ein Vollsyntetic-Öl drinnen, würd ich an deiner Stelle auch machen lassen!
Chris.
Hallo, ich fahre genau den gleiche Motor und bei mir ist das Problem auch. Wieviel km hat denn dein Audi drauf? Oder gibt es da keine Km-Angabe wann eine Lambdasonde kaputt gehen kann?
Wieviel hat denn die Lambdasonde gekostet?
mfg
Crisi
Meiner hatte 109000km drauf als ich ihn gekauft habe und da war sie schon kaputt. Jetzt hab ich 113000km drauf. Also ich bin kein Mechaniker, denke aber mal, dass sie eigentlich gar nicht kaputt gehen sollte! Bei meinem Nachbar war sie aber auch schon kaputt. Dann müsste deiner auch so gehen, als hätte er 40 PS und wenn er kalt ist, braucht er dann auch immer so fast 2 sec. bis er das Gas annimmt. Bei meinem war es so. Ich hab einen Luftschlauch und die Lamdasonde ersetzen lassen. Hat mich ca. 300 gekostet. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Der Schlauch kostet aber "nur" 30 Euro. Aber wenn du das richten lässt, mach auf JEDEN FALL einen Kundendienst! Wie km hat denn deiner drauf?
Chris.
Hallo,
danke für die vorgeschlagenen Tips.
Also mein Audi hat 248 000km und seit 3 Jahren habe ich bis jetzt das erste Problem - Nicht schlecht oder?
Ich werde jetzt mal des vorgeschlagene überprüfen und dann melde ich mich nochmal.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Hallo also meiner hat gerade mal 55600 km drauf. Originale versteht sich von selbst. Aber ich denke auch mal das ich das ganz machen werde.
Meinst du mit 300 €uro oder Mark?
Gruß Crisi
Hallo, okay war ja nur so ein Gedanke. *gg*
oops das dann aber heftig. Kann man das selber machen?
Wo hast du das machen lassen? Freie Werkstatt oder Audibude?
mfg
Crisi
VW-Audi Werkstatt. Die Lamdasonde kann man, soviel ich weiß auch nicht reparieren, sondern nur ersetzen. Hab bei einer kleineren Werkstatt vorher nachgefragt, die hatten aber kein Dialysegerät da. Naja, hilft ja nix.
Chris.
Hi,
Dialysegerät? Hilft doch nur bei kaputter Niere, oder? War wohl auf BMW spezialisiert die Bude?
🙂
nix für ungut
Miketdi
Ruckeln
Hallo
wenn dein ruckeln nur nach dem Start ist , egal ob warm oder Kalt- kurzzeitig und dann ist es wieder weg, dann würde ich mal beim Bosch Dienst guten Tag sagen. (Habe ich auch gehabt)
Die Ke-Jetronic durchspülen lassen , dort ist ein Ventil das durch die Stauscheibe bewegt wird , dieses bewirkt den Einspritzdruck an den Einspritzdüsen , und dieses Ventil oder Hubstange verdreckt durch die lange Arbeitszeit.
Dort wird mir einem Injektionreiniger das System gereinigt.
Es wird auf jeden Fall nicht schaden bei deiner Km leistung kostet ca 60-70Euro.
Gruß Dodi
Fehlersuche
Hallo,
das Rütteln kommt auch beim warmen Motor und ständig im Drehzahlbereich unter 3000 Umdr./min
Ich habe den Krümer und Schlauchverbindungen während dem laufen mit Verdünner (Zersteuber) eingesprüht, das bewirkt wenn eine undichte Stelle ist, sodas Luft angesaugt wird, wird der Motor durch den Verdünner höherlaufen.
Der Motor Lief unverändert.
Dann habe ich das Kabel von der Lamdasonde ausgesteckt.
Hier das gleiche - der Motor lief unverändert = sollte sich hier was verändern?
Dann das Kabel von dem Kaltstartventiel ausgesteckt.
Der Motor lief unverändert = sollte sich hier was verändern.
Ich habe auch erfahren wenn die Lamdasonde kaputt ist und man fährt längere Zeit weiter, kann auch der Kat kaputtgehen.
Beim Schrottplatz würde Sie gebraucht 25 Euro kosten.
Gruß Martin
teste einmal den drucksteller (teilenummer 034 133 482 glaub ich). er sitzt vorn am mengenteiler und hat einen stromanschluß.
Hallo,
ich habe eina Lamdasonde mal als Test eingebaut, hat sich aber nichts geändert. Der Motor läuft weiterhin fett - sprich er verbraucht ein haufen Sprit.
Die Sonde die ich bei mir rausgebaut habe war nicht weiß sondern schwarz verrußt.
Mit dem Drucksteller testen bin ich auch nicht weitergekommen da ich nicht mal weiß wo der ist und wie ich den testen soll.
Hat noch jemand eine Idee???
Gruß Martin
Hi,
hatte an meinem 80er Typ 89(1,8/90PS/218000km) auch einen schlechten Lauf, allerdings bei etwas niedrigeren Drehzahlen.Symptome waren aber ähnlich, dar Wagen beschleunigte sehr träge und rauh von unten raus,allerdings kein übermäßiger Spritverbrauch.
Ergebnis:
Maderbiss im Zündkabel, Verteilerkappe defekt, und ein Unterdruckschlauch vom Ventildeckel zur Einspritzanlage(glaube ich), auf alle Fälle klein und rechtwinklig war über die Jahre weich geworden und zog sich beim Gasgeben zusammen. Habe daraufhin noch diverse andere Schläuche erneuert.Das Ergebnis war echt ok!