Audi 80 mit 200Tkm ?
Hallo,ist ja TOLL 40% laden sich mein Bild runter aber keiner antwortet,bin ich hier falsch oder wie?Wollte doch nur fragen ob Frau ein Audi 80 mit 200TKM,aus erster Hand kaufen sollte oder lieber nicht,achso falls das hier jemand interessiert er hat 68 KW und ist aus erster Hand.Nochmals im vorraus DANKE.MfG Tina
13 Antworten
Hey, endlich mal eine Frau im MOTOR TALK FORUM:-) wenn der Preis stimmt schlag zu!
MFG Die liebe Silke
Ja Frauen hier im Forum scheint selten zu sein,ja Preis denke ich mal stimmt:soll 700-800Euro kosten.Ich weiß nur nicht wegen den Kilometern!? Was hast du fürn Bj. und Kilometerstand,-und wie sind deine Erfahrungen?MfG Tina
Ja nun, meiner ist Baujahr 1995 und hat etwas über 110000 gelaufen. Aber ich hatte früher schon mal einen mit 220000 km drauf!Das war der alte Audi 100 CD 5E.Den hat so leicht nichts aus der Bahn geworfen!Motormäßig jedenfalls.Nur die Karrosserie fing immer mehr an zu gammeln so nach und nach.Aber vom fahren her gibt es wohl *kaum*etwas besseres als AUDI :-) ich zumindest würde mir immer wieder einen kaufen!
By, Silke
In Sachen Rost musst dir keine Sorgen machen wenn es ein Typ89 oder B4 ist, die sind vollverzinkt. Mein 80ger is nun mittlerweile 15 Jahre alt und sieht von unten noch aus als ob er 2 oder 3 Jahre alt wär. Die Laufleistung hängt von dem Vorbesitzer ab. Wenn der das Auto nicht irgendwie gequält hat müsst sie eigentlich schon in Ordnung gehn.
Ähnliche Themen
Na dann werd ich dir mal erzählen, was ich die letzten 70.000km Reparaturen hate, auch wenn ich keine FRAU bin...
Antriebswellengelenke li+re, innen u. außen
3x Domlager li+re
Motorlager
4x Radlager (alle Räder)
4x Stoßdämpfer
Bremsscheiben+Bremsbeläge li+re
Silentbuchsen Hinterachse li+re
neuer Auspuffendtopf
neuer Kat (weggerostet)
Spurstangenköpfe
Querlenkerlager li+re
Relais der Einspritzpumpe
Ventilschaftdichtungen
Kann natürlich sein, daß es eine Frau besser weiß - meiner Meinung nach läßt nach 17J alles nach
Das Auto war aus 2. Hand, gepflegt u. Garagenwagen.
@80 B3
hast wohl Pech gehabt. Ich würde deine Aussagen nicht so pauschalisieren 🙄
@astramaus
Wenn du absolut keine Ahnung hast, dann nimm - wie schon gesagt - jemanden mit der sich auskennt. Oder fahr bei der Probefahrt mal eben bei der Dekra oder so vorbei 😉
@beide Frauen
Ihr seid ja echt ne Seltenheit hier 😉
Zitat:
Hallo,ist ja TOLL 40% laden sich mein Bild runter aber keiner antwortet
Wundert dich das? Du postest hier ein nettes Foto von dir in einem Forum, wo sich (fast) nur Kerle aufhalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Da_Ghettoman
Die Laufleistung hängt von dem Vorbesitzer ab. Wenn der das Auto nicht irgendwie gequält hat müsst sie eigentlich schon in Ordnung gehn.
Wenn er den Motor so gequält haben sollte, dann würde er wohl kaum die 200tkm erreichen 😉
Ich hatte einen T89 - allerdings Bj 89 - aus dritter Hand´mit 280 000 km gekauft! dem hat nix gefehlt, aber auch gar nix!! Und er würde immer noch fahren, wenn er nicht wegen eines besoffenen überholenden Auf´s Dach gelegt worden wäre!!
Mit 120 auf´s Dach is nicht ohne. Also in punkto Sicherheit kann dein Astra sicherlich nicht mithalten.
Ein Neuwagen kann auch nach 3 Jahren schon zu rosten anfangen oder einen Motorschaden erleiden.
Und wenn du den Wagen won Dekra ectl checken lässt und keine gröberen Mengel festzustellen sind,
SCHLAG ZU!!!!
MfG Robin
@astramaus
Als zusätzliche Sicherheit wäre es positiv, wenn du vom Vorbesitzer ein (möglichst) lückenloses Wartungs-Scheckheft überreicht bekommen könntest bzw. noch besser ein Sammlung von Rechnungen über durchgeführte Wartungsarbeiten. Ich kaufe auch meist ältere Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen und nehme stets nur solche, wo ich das eine oder andere der beiden o.g. Dinge bekomme oder besser beides zusammen, auch wenn die Suche dann öfters etwas länger dauert.
Na ja, so unterschiedlich können Erfahrungen sein. Mein Audi 80 Bj.94 war eine reine Katastrophe! In 2 Jahren fast 3000 Euro nur für Reparaturen (dazu noch Wartungen, Verschleißteile usw).
Also ich für meinen Teil will kein Auto mehr von VAG haben.
Es wird hier sicherlich viele Leute geben, die gute Erfahrungen mit diesen Autos haben, ich hatte mit 2 Audi's nur Pech. Der erste war von Bj. 80 (vor Jahren noch also) und hatte einen Automatikgetriebeschaden - also wurde verschrottet, da die Reparatur sich nicht gelohnt hätte.
Der zweite, eben Bj.94 Avant musste sehr oft in die Werkstatt.
Also kann ich leider nichts positives über meine Erfahrungen mit der Marke gehabt (wird aber nicht nur bei Audi der Fall sein).
P.S.: ich denke, daß man eigentlich nicht viel falsch machen kann bei einem 700Euro-Auto.
@ Automatik
Ich kann Dir was die REp. angeht nur beipflichten.
Ich hatte mit meinem 93er B4 auch nur Ärger..kein Monat wo nix kaputt ging.
Ich werd aber wohl oder übel bei VAG bleiben da die mir das beste Angebot für meinen B4 gemacht haben. Jetzt wirds wohl ein Polo. Ist zumintest ein wenig billiger in den Ersatzteilen.
bd
Moin,
wie schon oft geschrieben ist mein Audi im gegensatz zu Automatiks ein sehr dankbares Auto!
Ist ein B4 Avant TDI mit jetzt 300tkm.
Motorenmäßig mußte noch nichts gemacht werden,außer Zahnriemen natürlich.Aber Kopfdichtung,Düsen,ESP,Anbauteile alles original.
Beim Fahrwerk wurden natürlich schon alle Teile ausgewechselt.Also Dämpfer,Domlager,Koppelstangen,Querlenker ect.
War aber auch nicht so tragisch,da die Teile im Zubehör nicht die Welt kosten,und nach der Laufleistung kann man so etwas schon mal tauschen!
Zudem kann man durch Eigenleistung eine riesen Menge Geld sparen.
Wenn ich mein Auto wegen jedem Pfurtz in die VAG Werkstatt rolle,muß ich mich nicht wundern wenn es ein Vermögen kostet! (mal überspitzt ausgedrückt)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Wenn ich mein Auto wegen jedem Pfurtz in die VAG Werkstatt rolle,muß ich mich nicht wundern wenn es ein Vermögen kostet! (mal überspitzt ausgedrückt)
Ja, stimmt. Ich war aber kein einziges Mal bei VAG, sondern nur in einer freien Werkstatt und der Mechaniker ist schon seit langem bekannt.
Aber, wenn ich z.B. Hydraulik-Leitungen für das Getriebe oder LiMa-Halterung wegen kaputter Spannvorrichtung des Keilrimens brauche - gibt es diese Teile NICHT IM ZUBEHÖR!!! Im ersten Fall - 200 Euro, im zweiten sogar 370 Euro!!!!!
Also ... irgendwie ist mir danach die Lust an Audi vergangen🙁 Schade, denn ich habe meinen Audi wirklich gemocht, zumal er eine absolute Vollausstatung hatte (B4 TDI mit z.B. Leder sieht man doch nicht alle Tage)...