Audi 80 läuft nach Kopfdichtungswechsel nur mit abgezogenen Hallgeber

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen.Mein Kumpel fährt nen Audi 80 B4.Der hatte Probleme mit der Kopfdichtung.Also haben wir diese gewechselt und seitdem springt er ganz ,aber wirklich nur ganz kurz,an.Hat einer von euch eine Idee ?Das Problem ist nur,wenn ich den Hallgeberstecker abziehe läuft der Motor supergut.Wer könnte mir helfen? 😁
mfg Heiko

Beste Antwort im Thema

Um noch 456 andere Vermutungen zu vermeiden, wie wäre es denn mit einem Bildchen wo der Stecker zu sehen ist den du abziehst?

Ich glaub sonst läuft das hier in eine Richtung wo dir keiner helfen kann ...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Hallo sirpomme.Wo sitz denn der KW-Sensor beim B4 (8C)?Wenn er einen hat?Ich hab den nocht gefunden.Trotzdem danke für die Info.

Hi,

hab keine Lust mehr hier ins blaue zu raten, brauche den MKB und ein Foto vom ZV.

Egal ob mich hier ein Modi rauswirft Der Themenstarter hatttttt was an de Waffel(Berliner Dialekt)

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Der Themenstarter hatttttt was an de Waffel(Berliner Dialekt)

Verdammt!

erst Hallgeber, dann Hydros, jetzt noch einen an´er Waffel

Nur so zur Info:

aus reinem Interesse hab' ich bei unserem ADA vorhin mal bei laufendem Motor den Stecker vom Hallgeber am Verteiler abgezogen:
keine Änderung am Motorlauf (gefahren oder Neustart leider nicht)
Ein schlaues Buch schreibt:
"Bei einem Ausfall des Hallgeber-Signals kann die zylinderselektive Klopfregelung nicht korrekt vom MPI-Steuergerät gesteuert werden.
Zur Sicherheit wird dann der Zündzeitpunkt zurückgenommen.
Ein Leistungsverlust des Motors ist die Folge."
Quelle: MPI für 4-Zyl. Motor, Konstruktion und Funktion, MKB: ADA

Ähnliche Themen

Deshalb bin ich immer noch der Meinung, dass die Nebenwelle nicht auf Markierung steht oder aber auf Markierung steht, aber der Verteiler vllt schon beim letzten ZR wechsel auf Zündzeitpunkt, weil Nebenwelle falsch stand, eingestellt wurde.
Stimmen die beiden Signale von Verteiler und Drehzahlsensor nicht überein, dann ist ein Anspringen nicht möglich.
Wird der Hallgeber jedoch abgesteckt, kommt kein Signal vom Hallgeber und so kann er anspringen, wenn das Steuergerät genau den Zündzeitpunkt, der dann nur noch vom Drehzahlsensor kommt, zwischen 1 oder 4 Zylinder zuordnet.

Also wenn dies wirklich so ist möchte ich mich beim Themenstarter für meine Wortwahl entschuldigen.

So um hier alle Vermutungen mal abzukürzen werde ich die kommenden Tage mal Bilder zum Thema einstellen.

Eventuell auch noch nen Video damit auch solche Protzer wie Sirpomme mal wieder auf den Boden kommen.
Ich würde hier nicht um Hilfe bitten wenn es nicht ernst gemeint wäre ...

Spar dir das,

und prüfe einfach ob die zwischenwelle korrekt eingestellt ist!

....oder der Hallgeber defekt ist!
Dies kann man prüfen!

Und ich erwähnte bereits, das er in den Norlauf geht, wenn dieser abgezogen ist.

Zitat:

Original geschrieben von hp one


solche Protzer wie Sirpomme mal wieder auf den Boden kommen.
Ich würde hier nicht um Hilfe bitten wenn es nicht ernst gemeint wäre ...

Wie oft bist du denn jetzt schon nach Daten oder einem Bild gefragt worden. Bzw der Motorkennbuchstaben. Denn damit hätte sich vieles abkürzen lassen.

Was für ein Motor verbaut ist, hat er schon erwähnt!
Im B4 gab es nur einen 1,6er, den ADA!

Das Bild fehlt allerdings noch! 😉

Hallo zusammen.Leider konnte ich keine Bilder mehr reinstellen,Aber die Ursache habe ich gefunden.Die Zwischenwelle war um ein Zahn verdreht.Und zweckts dem Motor laufen ohne Stecker am ZV geht echt,so VAG,denn angeblich geht die Zündung übers Steuerteil als Notlauf.Trotzdem danke an euch allen.Bis dann

Na, wurde doch geschrieben, das er in den Notlauf geht.

Und Steuerzeiten (Zwischenwelle) wurde hier auch erwähnt! 😉

Ja alles logisch ,aber kommische VAG Werkstatt die auf solches nicht kommt '(Scheinen bei euch in der freundlichen Werke ja Wald und Wiesen Schlosser zu sein )!!

Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Ja alles logisch ,aber kommische VAG Werkstatt die auf solches nicht kommt '(Scheinen bei euch in der freundlichen Werke ja Wald und Wiesen Schlosser zu sein )!!

Na das weiss man ja so nicht!

Ob man der Werkstatt überhaupt die Chance gegeben hat den Fehler zu finden, ob nur ein vorbeilaufender Lehrling gefragt wurde, usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen