Audi 80 läuft nach Kopfdichtungswechsel nur mit abgezogenen Hallgeber

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen.Mein Kumpel fährt nen Audi 80 B4.Der hatte Probleme mit der Kopfdichtung.Also haben wir diese gewechselt und seitdem springt er ganz ,aber wirklich nur ganz kurz,an.Hat einer von euch eine Idee ?Das Problem ist nur,wenn ich den Hallgeberstecker abziehe läuft der Motor supergut.Wer könnte mir helfen? 😁
mfg Heiko

Beste Antwort im Thema

Um noch 456 andere Vermutungen zu vermeiden, wie wäre es denn mit einem Bildchen wo der Stecker zu sehen ist den du abziehst?

Ich glaub sonst läuft das hier in eine Richtung wo dir keiner helfen kann ...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



Zitat:

Original geschrieben von S2-Liner


verstehe deine Antwort nicht
meinst meine Antwort?

ist egal ob Streuerzeiten simmen!

ohne Anschluss des Hallgebers läuft das Auto nicht, egal was der TE uns hier erzählt. Wer weiss welchen Stecker er abzieht.

Deswegen habe ich ja am Anfang geschrieben ob er uns verarschen will ;-)

Anhören!!!

*looooool*

Warscheinlich zieht er den Temperatursensor ab 😉

Um noch 456 andere Vermutungen zu vermeiden, wie wäre es denn mit einem Bildchen wo der Stecker zu sehen ist den du abziehst?

Ich glaub sonst läuft das hier in eine Richtung wo dir keiner helfen kann ...

Ähnliche Themen

Um dem Spuk ein Ende zu setzen;
Der B4 1,6 74Kw hat die Schlüsselnummern :0588/579, dieser Wagen hat keinen Hallgeber sondern ein Kurbelwellensensor verbaut!
Ich bin raus hier, oder bring Bilder!

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Der B4 1,6 74Kw hat die Schlüsselnummern :0588/579, dieser Wagen hat keinen Hallgeber sondern ein Kurbelwellensensor verbaut!

Wahrscheinlich hatter beides?

Zwischenwelle verdreht. Somit ist das signal vom hallgeber falsch. Ziehst du den ab, nimmt er den kurbelwellensensor als ersatzwert, und läuft. Dreh mal den motor auf OT und schau ob der verteilerfinger auf die kerbe im verteilergehäuse zeigt.

Wenn es so ist, dass der noch einen KWsensor hat, dann würde ich auch auf die Nebenwelle tippen. Selbst wenn die Markierungen vorne am Zahnriemen stimmen, Kann bei einem ZR wechsel mal die Markierung der Nebenwelle nicht beachtet worden sein, und die haben dann den Verteiler einfach nur gedreht. So kann nun bei zusammenbau nach Markierungen der Verteiler total falsch stehen.
Auf OT drehen, Verteilerläufer müsste dann auf die Kerbe am Gehäuserand zeigen.
Gruss Peter

Was sollen wir tippen ? wir tappen doch Alle augenblicklich im Dunklen, angesichts der Wunderheilung.Fotos sind verboten sonst verliert der Motor sein Gesicht

Selbst dann, wenn der Motor einen KW Sensor und einen Hallgeber hätte,

so vergleicht er beim Start beide Signale miteinander. D.h er springt garnicht erst an. Was anderes ist es, wenn einer der Sensoren unter dem Lauf abgesteckt wird, dann wird dieser errechnet. Ausgenommen davon ist der Drehzahlgeber bei den 20V und V6, ohne diesen geht garnix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Er läuft auch ohne Hallgeber "drahtlose Zündung"auch Elmsfeuer genannt

Hallo.wat heisst eimsfeuer?Ist es etwa wie ein sich selber organisierter Funke?Ich sag euch doch,ER LÄUFT OHNE HALLGEBER.Also wenn keiner ne Idee hat ist auch nicht so schlimm.Nicht mal bei VAG konnte einer ne Antwort finden...............Denkt ihr etwa das ist Spass?Nein es ist echt ein Fänomen (was weiss ich wie es geschrieben wird)Es ist so wie es ist.Der Motor läuft ohne Stecker und wenn du raufschiebst geht er aus .Punkt.Viei ieicht sind ja die Hydros oder die Ventile dran?Wer weiss eine hilfreiche Antwort?Würd mir echt weiter helfen Dank an allen die mir Glauben

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Selbst dann, wenn der Motor einen KW Sensor und einen Hallgeber hätte,

so vergleicht er beim Start beide Signale miteinander. D.h er springt garnicht erst an. Was anderes ist es, wenn einer der Sensoren unter dem Lauf abgesteckt wird, dann wird dieser errechnet. Ausgenommen davon ist der Drehzahlgeber bei den 20V und V6, ohne diesen geht garnix mehr.

Er hat aber keinen Drehzahlsensor.Wie auch keinen Hallsensor der an der Nocke angeschraubt ist (wie beim A4 oder so)Er hat ein ganz normalen ZV mit integrieten HG

Zitat:

Original geschrieben von autodoc222


Wenn es so ist, dass der noch einen KWsensor hat, dann würde ich auch auf die Nebenwelle tippen. Selbst wenn die Markierungen vorne am Zahnriemen stimmen, Kann bei einem ZR wechsel mal die Markierung der Nebenwelle nicht beachtet worden sein, und die haben dann den Verteiler einfach nur gedreht. So kann nun bei zusammenbau nach Markierungen der Verteiler total falsch stehen.
Auf OT drehen, Verteilerläufer müsste dann auf die Kerbe am Gehäuserand zeigen.
Gruss Peter

Hallo Peter.

Danke dir für die Auskunft.Aber dieses Warum läuft dieser Motor ohne ein Signal vom HG?Sobald man den Stecker einschiebt geht er aus .

Zitat:

Original geschrieben von hp one



Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Er läuft auch ohne Hallgeber "drahtlose Zündung"auch Elmsfeuer genannt
Hallo.wat heisst eimsfeuer?Ist es etwa wie ein sich selber organisierter Funke?Ich sag euch doch,ER LÄUFT OHNE HALLGEBER.Also wenn keiner ne Idee hat ist auch nicht so schlimm.Nicht mal bei VAG konnte einer ne Antwort finden...............Denkt ihr etwa das ist Spass?Nein es ist echt ein Fänomen (was weiss ich wie es geschrieben wird)Es ist so wie es ist.Der Motor läuft ohne Stecker und wenn du raufschiebst geht er aus .Punkt.Viei ieicht sind ja die Hydros oder die Ventile dran?Wer weiss eine hilfreiche Antwort?Würd mir echt weiter helfen Dank an allen die mir Glauben

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

es wird immer besser, jetzt sind es die Hydros

😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Der B4 1,6 74Kw hat die Schlüsselnummern :0588/579, dieser Wagen hat keinen Hallgeber sondern ein Kurbelwellensensor verbaut!
Wahrscheinlich hatter beides?

Zwischenwelle verdreht. Somit ist das signal vom hallgeber falsch. Ziehst du den ab, nimmt er den kurbelwellensensor als ersatzwert, und läuft. Dreh mal den motor auf OT und schau ob der verteilerfinger auf die kerbe im verteilergehäuse zeigt.

Hallo sirpomme.Wo sitz denn der KW-Sensor beim B4 (8C)?Wenn er einen hat?Ich hab den nocht gefunden.Trotzdem danke für die Info.

Ich bin ja mal gespannt wie es ausgeht! 😁
Könnte beim Sensor suchen helfen!

Und ein Bild was uns diesen ominösen Stecker zeigt gibt es hier auch nicht.
Wenn hier geholfen werden soll, wären ein paar sinnvolle Angaben wichtig!

Und der ADA sollte ohne Hallgeber im Notprogramm laufen können. Ein defekter Hallgeber liefert falsche Werte, was das Phänomen hier erklären würde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen