audi 80 kompession
fahre bald n audi 80 b4 2l. 197509km bj94
weil er im mom so schlecht startet haben wir einen kompressionscheck gemacht und dabei gleich festgestellt das kühlwasser fehlte.Ok nachgekippt und festgestellt das die ZKdichtung zu machen ist. am hintern teil des kopfes isses nass
kompression ist wie folgt
1. 10,2
2. 10,5
3. 09,6
4. 09,2
die zk sehen voll schwarz und verusst aus
können die schlechten werte an der defekten zkd liegen?
31 Antworten
So schlecht isses nun auch wieder net.
Gib mal ein bisschen Öl in die Kerzenöffnung und prüf nochmal
Kompressionsdrücke sollten beim:
2,0 ABT zwischen 9 - 12 bar liegen (mind.7bar ; max. 2bar Unterschied) &
2,0 ABK zwischen 11 - 16 bar (mind.9bar ; max. 3bar)
Ansonsten schließe ich mich an: Drücke sehen nicht schlecht aus.
Sam
also meint ihr das is gut bei der km leistung? hmm naja dann bin ich ja beruhigt...jo isn abt motor...
Solltest du sie dennoch neu machen wollen, nehm direkt einen Kopfdichtsatz mit allen Dichtungen ist in nachhinein besser und billiger.
Ventile neu einschleifen nicht vergessen. (Könnte ein weiterer Grund für Kompression sein)
Sam
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lavanor
😁 kollege von meinem vadder meinte :"schütt doch kühlerdicht rein" haha wasn depp
oft net die schlechteste Idee......
sorry aber willst du mir weis machen das bei ner defekten ZKD Kühlerdicht hilft?? also habe schon viel davon gehört das es der größte rotz is...verklebt alles nur net das was dicht sein sollte meiner meinung nach wäre das pfusch
Zitat:
Original geschrieben von lavanor
Kühlerdicht? also habe schon viel davon gehört das es der größte rotz is...verklebt alles nur net das was dicht sein sollte meiner meinung nach wäre das pfusch
Ganz meine Meinung, sowas gehört nicht in einen Motor und eine defekte ZKD kann man damit schon garnicht kurieren.
Übrigens "thumbs up" für die URL in deiner Signatur.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ventile neu einschleifen nicht vergessen. (Könnte ein weiterer Grund für Kompression sein)
Absolut unnötig, soetwas macht man nur bei neuen Ventilen.
Für was werden die Ventile dann sonst jedes mal wenn sie öffnen
etwas weiter gedreht?
Beim Kollegen wurden die Ventile nur mit einer Schleifpaste eingerieben, der rest hat das drehen der Ventile selbst gebracht. Also nichtmals großartig eingeschliffen als die neu waren.
Kompressionsdruck fast auf neuwert.
Also bei deinen Kompressionsdruck solltest du dir keine Sorgen machen, daran liegt der Leistungsverlust nicht.
Mhhh wo genau ist es denn feucht bei dir?
Kann auch sein, dass ein Wasserpflansch (der hinten am Motor) platt ist :-)
Aber ansonsten bei Wasseraustritt oder Öl austritt auf jedenfall die ZDK wechseln bevor es schlimmer wird.
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Übrigens "thumbs up" für die URL in deiner Signatur.
Jo hä??
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Also bei deinen Kompressionsdruck solltest du dir keine Sorgen machen, daran liegt der Leistungsverlust nicht.
Mhhh wo genau ist es denn feucht bei dir?
Kann auch sein, dass ein Wasserpflansch (der hinten am Motor) platt ist :-)
Aber ansonsten bei Wasseraustritt oder Öl austritt auf jedenfall die ZDK wechseln bevor es schlimmer wird.
also hinten (verteiler nähe) wo die blockhälften zusammenkommen wird es feucht (5cm) kann leider kein foto machen auto steht 40km von hier...
Da hinten in der Mitte des Motor ist auch der Wasserflansch, du könntest einmal schauen ob der Wasserflansch herumspritzt wenn du wieder beim Auto bist.
Das siehst du an den Frostschutzmittel woher das Wasser kommt. Wenns natürlich die TDK ist, würde ich Sie auf jedenfall wechseln.
so mein dad sagte eben das genau am 4 zylinder sich aus den blockhälften das wasser rausdrückt.Er hat es abgewischt und dann konnte man gaaaaaaaaaaaaanz langsam sehen wie sich das wasser da rausdrückt.Ohman*heul* ich hoffe es ist nicht zu spät...
Wieso sollte das zu spät sein?
Solange es den Kopf immer noch mitdurchspült passiert da nicht viel.
Es kann jedoch sein, dass es sich eventuell mit den Öl noch vermischt, daher sowieso folgendes durchführen.
Zahnriemen ab.
Kopf ab.
Neue ZDK rein.
Neue Zylinderkopf Schrauben besorgen
Nach den Audi Richtlinien festziehen und fertig ist das ganze.
Zahnriemen natürlich wieder drauf.
Ist nicht so schlimm bei dem Wagen.
Nach ca. 2000 Kilometer auf jedenfall kompletten Öl wechsel durchführen.
Wasserwechsel auch machen.