Audi 80 Kaufberatung

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen!

Bitte entschuldigt falls dieses Thema schon ein paar mal aufgetaucht ist, aber ich habe nirgendwo die für mich interessanten Infos gefunden.

Zu mir, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Hamburg und langsam wird es Zeit für das erste Auto. Nach längerem Suchen habe ich mich in den Audi 80 B4 verguckt, da dieser meiner Meinung nach immer noch sehr gut aussieht und günstig zu haben ist.

Hier komme ich allerdings zu meinem Problem, da ich leider niemanden mit einem 80er kenne kann ich die Motorisierungen nicht so ganz einschätzen. Am günstigsten und auch noch in perfektem Zustand ( unter 100tkm) zu haben sind in meinem Budget die 2.0er mit 90 PS ( Budget ca. 2000-3000). Dazu allerdings die Frage, ob dieser Motor ausreichend ist um auch mal auf die BAB zu fahren? 😕

Die nächste Motorstufe wäre natürlich der 2.0E welcher momentan mein Favorit ist, allerdings sind die 2.0Eer zum großteil deutlich teuerer und haben wenn einige zehn tausend Kilometer mehr auf dem Buckel. Dazu die Frage bis wieviel Km ein 80er "bedenkenlos" gekauft werden kann, wenn er vernünftig behandelt wurde.

Die V6er habe ich momenten leider erstmal ausgeschlossen, da ich gehört habe, dass Reparaturen und Ersatzteile, gerade beim 2.8er deutlich teuerer und zeitintensiver sind als bei den 4 Zylindrigen Kollegen.

Dann bleibt natürlich noch der Phoenix in der Asche, der 2.3Eer, an den ich mich aber auch nicht so ganz rantraue, da ich gehört habe dass wenn er mal mucken sollte, nur noch wenige Leute damit umzugehen wissen. Ist diese Angst berechtigt?

Entschuldigt wenn ich hier etwas viel in den Raum werfe, aber ihr seid gerade meine einzige Hilfequelle! 😉

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

buuuuuh! 🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

Moin!

Hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, und muss sagen im Falle eines Unfalls wäre ein Airbag schon besser, auch wenn der B4 schon Lenkrad wegzieht etc.

Auch die Sache mit den 300tkm und den Türpappen etc. etc.. muss ich eigentlich gerade nicht haben, kann ja überall zu größeren Problemen kommen.

Außerdem war der auch immer noch über 3 Stunden entfernt.

Dafür ist mein Auge wieder auf den hier gekommen. Der Händler hat das Fahrzeug scheinbar neu inseriert, diesmal mit Schiebedach und etwas mehr Beschreibung. Außerdem ist der Wagen wirklick mal "nah" dran <1h Fahrt was auf der Autosuche im Norden schon nah ist. Der Wagen war zwischenzeitlich auch schon 100€ günstiger angepriesen, bevor das Inserat bearbeitet wurde, heißt da geht zumindest noch etwas beim Preis!

Und er sieht eben einfach wie neu aus, nichts besonderes aber mit Felgen dann doch schon ganz nett 😉 Photoshop sei dank!

Danke nochmal für eure Zeit und Motivation, ich freue mich auf eure Tipps😁

Ich würde noch eine KLR für D3 reinbauen, vielleicht ein wenig den Preis drücken, denn "im Kundenauftrag" heißt nichts weiter als dass der Händler die Gewährleistung ausschließen möchte, und ihn mitnehmen.

Der hat auch einen Beifahrerairbag. Ich habe den 2.0E im Cabrio, das ist schwerer als die Limo und kann nicht sagen das sei untermotorisiert.

Gemäß der Beschreibung und den Bildern sieht der Top aus. Augenmerk auf Stoßdämpfer und Aggregatetrräger. Wichtig ist: Neues Zahnriemenkit, sollte er noch den ersten haben. Der Zahnriemen ist nicht das Problem, aber die Spannrollen haben eingetrocknetes Fett. Ist aber bei dem Motor in <1,5 Stunden auch vom Bastler erledigt.

Es werden folgen: Radlager, ebenfalls wegen eingetrocknetem Fett, aber auch das ist keine Raketenwissenschaft. Evtl. Motor- und Getriebelager, Drehmomentstütze. Ich spreche hier von Erfahrungen mit meinem Cabrio. Ist alles nichts Wildes schnell gemacht, auch ohne Bühne, aber es ist ein altes Auto. Die Grundsubtanz sieht laut Beschreibung und Bildern sehr gut aus.

Moin, danke für den Tipp!

Mein Mechaniker Freund hat mir sowieso angeboten einen Durchcheck da in der Werkstatt zu machen, heißt Hebebühne wäre gegeben. Wollte unter Umständen in naher Zukunft auch noch ein neues Fahrwerk einbauen dann würde ich da die meisten Dinge an den Rädern mitmachen spart man sich mehrmaliges drunter krabbeln 🙂

Wie sieht es übrigens mit Felgen aus? Bekomme diesen Monat noch einen Gehaltsbonus und habe überlegt mir dann ein paar zuzulegen, die radkappen die gerade drauf sind lassen das Auto so träge aussehen ;/ Passen beim 80er 17er Zoller? oder ist man mit 16" besser beraten? Hat aber sonst auch noch Zeit 🙂

Danke nochmal!

Felgen sind immer Geschmackssache. Ich würde nicht über 16 Zoll gehen, fahre selbst die Original Speedline Alus in 15". Den besseren Satz mit Sommerreifen, den usseligen Satz mit Winterreifen.

Ähnliche Themen

Alles klar, für den Winter würde ich zumindest dieses Jahr wohl Stahl drauf lassen, sind ja beim Auto bei. Bei Felgen hatte ich an die hier! gedacht.

Für deutsche Felgen finde ich den Preis nähmlich in Ordnung, und sehen denke ich auf dem grau metallic des Audis gut aus 😁

Was sagst du zu einem Sportfahrwerk mit eventueller Tieferlegung? Denke nähmlich 30-40mm tiefer könnte der gute Vertragen, will ihn aber auch noch benutzen können ;D

Zitat:

@elkamp schrieb am 7. Mai 2019 um 08:51:03 Uhr:


Moin!

Hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, und muss sagen im Falle eines Unfalls wäre ein Airbag schon besser, auch wenn der B4 schon Lenkrad wegzieht etc.

Auch die Sache mit den 300tkm und den Türpappen etc. etc.. muss ich eigentlich gerade nicht haben, kann ja überall zu größeren Problemen kommen.

Außerdem war der auch immer noch über 3 Stunden entfernt.

Also, die beste Technik, sich vor einem Unfall zu schützen, ist, nicht am Straßenverkehr teilzunehmen.....
Ist mal so meine ganz persönliche Meinung!!
Du möchtest also einen Oldtimer fahren (warum noch mal???) und "beschwerst" dich, daß der a) eventuell keinen Knallsack hat und b) ein paar kleine Schönheitsmängel (mehr hatte der 5 Ender auf den Bildern zumindest mal nicht) hat??
Du suchst einen ziemlichen Motorexoten und "beschwerst" dich, daß er quasi nicht "direkt" vor deiner Türe verkauft wird???
Ich würde mal sagen, hier sucht jemand die berühmte "eierlegende Wollmilchsau" die die ihm frisch gebraten auf dem Silbertablett serviert wird.
Ich hab gar nichts dagegen, daß du dir hier Ratschläge holst, dafür ist das Forum ja schließlich da und es ist auch in Ordnung, daß du dir eventuell nicht ganz sicher bist, was du so genau möchtest.
Aber du kannst nicht ernsthaft erwarten, daß du dir ein *altes Auto* kaufst (und nichts anderes ist ein ~ 25 Jahre alter Audi 80), wo alles tip top dran ist und der dann auch noch das komplette Sicherheitsschickimicki hat, deinen Wunschmotor beherbergt und keinerlei Mängel hat.....
Das ist irgendwie nicht dein Ernst, oder??
Geh doch erst mal eine große Runde mit dem Hund spazieren, trinke gemütlich einen Kaffee und dann werde dir klar, was deine Möglichkeiten sind, was dein Auto unbedingt haben MUSS, was es gerne haben DARF und ob es unbedingt eine "alte Karre" sein muß....
Wenn du dir darüber klar geworden bist, dann solltest du vielleicht noch mal die bekannten Suchmaschinen belästigen und wirst hoffentlich fündig.....

My2Cents Arrgyle

Zitat:

@elkamp schrieb am 7. Mai 2019 um 09:56:10 Uhr:


Alles klar, für den Winter würde ich zumindest dieses Jahr wohl Stahl drauf lassen, sind ja beim Auto bei. Bei Felgen hatte ich an die hier! gedacht.

Für deutsche Felgen finde ich den Preis nähmlich in Ordnung, und sehen denke ich auf dem grau metallic des Audis gut aus 😁

Was sagst du zu einem Sportfahrwerk mit eventueller Tieferlegung? Denke nähmlich 30-40mm tiefer könnte der gute Vertragen, will ihn aber auch noch benutzen können ;D

17 Zoll geht auf jeden Fall und sieht auch echt ganz gut aus.
Da würde ich aber jedem Fahranfänger von abraten :-)
Lass die "schicken" 15 Zoll Ballonreifen drauf, lerne fahren und die Dimensionen deines FZ kennen.
Wenn du mit einem 15" gegen den Bordstein rempelst (und das wirst du, glaube mir ;-) ), nimmt im Idealfall der Reifen die Energie auf. Bei 17" ist deutlich weniger Reifen um die Felge und somit verliert die Felge (Erfahrungswerte :-) )!!

Sportfahrwerk würde ich machen, wenn die Originaldämpfer "am Ende" sind.
Wenn du dir was kaufst, kauf nicht den "200 Euro - Scheiß", die FW´s sind meistens knüppelhart und du hoppelst durch die Gegend, nicht wirklich schön!!

Arrgyle

Mir gefallen die genannten Felgen ganz gut. Ich würde sie in 16 Zoll nehmen, fahre die Dimension auf dem Passat und bin berufsbedingt Vielfahrer (rund 40tkm/anno alleine mit dem Passat)

Seid ihr sicher dass der verlinkte 2.0E überhaupt einen Fahrer-Airbag hat? Müsste doch auf dem Lankrad stehen oder etwas wulstiger sein?!
Ansonsten wäre er wohl objektiv das bessere Angebot, da sehr wenig km und 1.Besitz und etwas günstiger.

Würde mir erst überlegen ob ich einen 2.3E 5-Zylinder mit dem speziellen Klang unbedingt haben möchte, und ich deswegen mir auch einen holen würde der eventuell keinen Airbag hat, eventuell mehr drauf hat... und vielleicht etwas mehr kostet. Oder mir das weniger wichtig ist. Aus Oldtimer/youngtimer/liebhabersicht wäre sicher auch auf lange Sicht der 2.3E erste Wahl. Persönlich würde ich die Suche nur auf den 2.3E auslegen unabhängig welcher Typ/welche Karosse. Du möchtest eher vorallem einen B4, da du den Typ möchtest aufgrund der Optik. Sonst einfach einen 2.0E, mehr Auswahl.

Soll ein damals seltener Fahrerairbag unbedingt drin sein, wenn ja grenzt das die Suche sowieso sehr ein.
KM-Laufleistung möglichst gering?
Aus Erstbesitz?
TÜV erst gemacht?
Möglichst guter Preis?
Wenn man die ganzen Punkte abhakt wird man bei einem 25 Jahren alten Auto im näheren Umkreis sowieso nur ein paar wenige finden, entscheidet sich dann von selbst.

Felgen würde ich auch beim B4 eher nicht größer als 16" nehmen, Serienbasisgröße 15".
Beim B3, der gesamt ein Zoll kleinere Räder hat als der B4, habe ich maximal 15" im Sommer drauf. Sonst die Serienzollgröße 14".
Vom Abrollverhalten ist die kleinere 14" Serienzollgröße angenehmer/komfortabler, 15" Zoll ist härter.

So ähnlich wirds beim B4 auch sein, Serie 15" komfortabler. 16" schon härter. 17" vermutlich noch etwas härter.

Ansonsten sind die Felgen Geschmacksache, würde mir eher 16" original Audi Competitionfelgen holen für den Sommer beim B4. Oder eben so Speedlinefelgen. Winter beim B4 15" Stahl oder einen schon im Winter gefahrenen Satz 15" Alus.

Das Bordsteinargument spricht ganz klar für die 15" beim B4. ;-)

@elkamp,
bist du schon einmal einen Audi 80 zur Probe gefahren? Du bist ja bis jetzt anscheinend nur moderne Autos gefahren. Ich kann mir also vorstellen, dass ein Audi 80 vom Fahren her für dich ein dezenter Kulturschock sein könnte. Auch, weil du offensichtlich mehr Wert auf Sicherheit legst, würde ich dir empfehlen vom Kauf eines Audi 80 abzusehen.

Akustisch sind die Audi 80 ja schon ganz gut gedämmt, aber ich finde bei den Bremsen muss man sich umgewöhnen. Bei modernen Autos kann man ohne viel Kraftaufwand auch sehr stark bremsen (weil es "intelligent" unterstützt wird; da reicht manchmal schon hektisches "Antippen"😉; beim Audi 80 muss man noch richtig beherzt treten. Ob ein Audi 80 einen längeren Bremsweg als moderne Autos hat? Vermutlich, aber ich konnte keine Werte finden.

Generell bemängel ich bei alten Autos die Bremsen. Auch, wenn die Anlage zu 100% erneuert wurde, bremsen alte Autos für mich meist zu "schlecht". Ich will das aber nicht pauschalisieren. Sondermodelle, Sportmodelle als auch Cabrio-Varianten haben e.g. beim Mercedes W124 auch heute noch gute Bremswerte; ganz im Gegenteil zu den "Brot und Butter"-Varianten. Diese Brot und Butter Autos kauft man sich aber nun mal meistens 🙂.

Auch solltest du dir die Illusion nehmen _online_ den Zustand der Autos bewerten zu können. Auch kannst du dir die Sortierung nach den gefahrenen Kilometern sparen; das ist beim Audi 80 sehr leicht zu manipulieren; auch gehen beim Audi 80 die Kilometerzähler gerne mal kaputt, so dass man es dann tauscht (und bei der Gelegenheit gleich ein paar Zahlen "weglässt" :P (das ist verboten!)). Online kannst du höchstens bewerten wie gut dir das Auto optisch gefällt. Du kannst davon ausgehen, dass der Verkäufer _immer_ irgendwelche Mängel unterschlagen wird. Manchmal absichtlich, manchmal, weil er es nicht besser weiß. Selbst, wenn es eine dicke fette Mappe mit Rechnungen und Tüv-Berichten gibt, wirst du ein Auto mit Mängeln kaufen.

Der hier genannte Schaltsack ist tatsächlich kein Indiz dafür, ob das Auto eine plausible Laufleistung hat. Wurde das Auto viel in der Stadt bewegt, so zerbröselt der Sack schneller. Mittlerweile könnte auch einfach das Alter zum Zerbröseln führen. Und anders herum betrachtet gibt es Ersatz für ca. 10-15 eur.

Auch mit der Abnutzung der Sitze wäre ich vorsichtig. Man bekommt noch heute gute Sitze aus Schlachtfahrzeugen. Und die Sitze sind schnell getauscht. Man muss aber nicht vom Schlimmsten ausgehen; manche Sitzpolster verschleißen einfach schneller als andere. Da gibt es beim Audi 80 viele Variationen. Auch entscheidend ist der Fahrer. Erfahrungsgemäß sind die Sitze von Frauen schneller hinüber, weil sie den Sitz so weit vorne haben und über die Wange rutschen müssen (Achtung! Pauschalisierung!).

Trotzdem: 100tkm nach 20 oder 25 Jahren? 5000 bzw. 4000 km pro Jahr? Ja, kann sein, aber für ein Brot-und-Butter Auto der "Mittelklasse"? Ich weiß nicht 🙂. Ein wenig Hausverstand muss man beim Audi 80 Kauf einfach haben und auch anwenden!

Ich hatte vor etlichen Jahren, als der Audi 80 seine preisliche Talfahrt beendet hatte, mal geschrieben, dass man beim Kauf eines Audi 80 locker den Kaufpreis * 2 nehmen kann, um ihn "fit" zu haben (wenn das Auto 1000 eur kostet, braucht man weitere 1000 eur, um ihn fit zu machen). Das ist heute bei den 2.0 und 2.0E mit 90 bzw. 115PS sicher etwas anders, aber ich glaube die Summe von um die 1000 eur sollte man für Reparaturen/Wartung für das 1. Jahr in der Hinterhand haben.

Deswegen am besten in der Nähe nach dem Auto suchen, damit du nach Feierabend oder am Wochenende mal kurz vorbeifahren kannst. Wenn du eine weite Anfahrt hast, kann das zum Fehlkauf führen, weil "jetzt bin ich ja schon mal da". Weit entfernte Autos würde ich kategorisch ausschließen. Bei gaaaanz seltenen Autos kann man "global" suchen, aber nicht für einen Gebrauchtwagen, den man jeden Tag bewegen will. Bei Neu oder Jahreswagen ist die Situation eine andere.

Auch muss man daran denken, welche Witterungen in dem Bundesland herrschen. Viel Schnee? Viel Salz?

Autos mit Rost solltest du in diesem Fall kategorisch ausschließen. Karosseriearbeiten sind sehr teuer, wenn du sowas nicht selber machen kannst (wovon ich ausgehe). Kleinere Lackschäden sind leider die "Norm" und sind in Ordnung, solange es nicht rostet. Der Klarlack auf der Haube als auch an der Fahrertür am Griff ist meist angegriffen. Optisch nicht schön, aber auch nicht schlimm. Das ist eine Frage des Preises. Rost aber ist keine Frage des Preises. So billig kann der Audi 80 nämlich nicht sein. Klarlackschäden werden besonders beim B3 immer häufiger; auch auf großen Flächen wie dem Dach, aber du interessierst dich ja eh für den B4; da habe ich das noch nicht so häufig gesehen.

Meine Empfehlungen:

Ich empfehle dir vom Kauf eines Audi 80 abzusehen, weil du ein modernes und sicheres Auto suchst.

Toyota Aygo x-cite club

Toyota bringt demnächst eine Überarbeitung des Aygo; man bekommt nun also sicher ein gutes Angebot. Du hast ein modernes Infotainment mit Smartphone-Integration und es gibt so Späße wie Notbrems-Assi als auch Spurhalte-Assi (würde ich nicht aktivieren, aber seis drum). Auch gebraucht interessant. Die Wartung ist günstig.

Mitsubishi Spacestar

Unfassbar praktisches Auto auf "kleiner Achse". Unfassbar günstig. Unfassbar sparsam. Das ist mein Geheimtipp, wenn es darum geht einen günstigen Neuwagen zu fahren, welcher kein Dacia ist. Optisch aber grenzwertig, finde ich 🙂.

Kia Picanto

Ein mittlerweile recht erwachsenes Auto, preislich "okay"...Verbrauch nicht mehr ganz "aktuell".

VW up!

okay, 60PS, aber sehr sparsam zu bewegen. Wenn du mal die Chance hast einen up! GTI zu fahren, mach das 🙂! Preislich? naja...absolut gesehen aber immer noch günstig.

Ford Fiesta

Ok, jetzt wirds kriminell, aber der Fiesta wird aktuell quasi verschenkt. Ich habe keine Ahnung wie Ford damit Gewinn macht, aber sollte dir ja egal sein. Hier bekommst du viel Auto für dein Geld.

Ich hoffe du triffst für dich die richtige Entscheidung. Sollte es doch ein Audi 80 werden, wird es dein Leben trotzdem positiv bereichern, vor allem, wenn es ein NG wird 🙂.

Gruß,
Andreas

@Arrgyle

Ja wegen den ganzen Dingen habe ich mich ja erstmal gegen den 2.3E entschieden, ist eben weil er so selten ist teuer und meist viel gefahren, hat kleine Mängel.

Der 2.0E den ich reingeschickt habe sieht eben fast wie neu aus, und ich mag die Ästethik des 80er deutlich mehr als die "Abrundungen" der Nachfolgerjahre. Und einen hübschen Neuwagen will ich nicht als erstes Auto 😉

Felgen hast du wahrscheinlich erstmal recht, aber hätte eben zumindest im Sommer gerne Alus! Die ersten wochen werde ich aber wohl mal mit "Ballon" fahren.

Zustand des eingebauten Fahrwerks lasse ich dann wenn er denn mal da sein sollte in der Werkstatt beurteilen.
Bei einem neuen Fahrwerk hatte ich an die beiden Hersteller Vogtland und Ap gedacht.

LG

Zitat:

@sport_quattro schrieb am 7. Mai 2019 um 11:47:08 Uhr:


Seid ihr sicher dass der verlinkte 2.0E überhaupt einen Fahrer-Airbag hat? Müsste doch auf dem Lankrad stehen oder etwas wulstiger sein?!

ich hatte auch erst falsch geguckt, aber der vermeintliche "Airbag"-Schriftzug auf der Beifahrerseite heißt "Audi 80". Das Lenkrad ist auch ohne Airbag.

Die Frontairbags sind ohnehin nur für faule Amis, die sich nicht anschnallen.
YMMV

P.S.: Man stelle sich das werksseitig verbaute Nardi-Lenkrad meines Cabrios mal mit Airbag vor.... Schauder!

Moin Schipplock!

Danke für die Vorschläge 🙂 Aber in so einem kleinen Auto sehe ich mich einfach nicht!

Was Sicherheit angeht, der wurde hier im Thread eben ehrmals ausdrücklich empfohlen, deswegen dachte ich mich wird schon seinen Sinn haben 🙂

Was den "Vorwurf" 😁 mit nur modernen Autos angeht muss ich zum Teil widersprechen, der Smart meiner Mutter zum Beispiel hat auch noch sehr spartanische Bremsen (Hinten Trommel) und da muss man auch schon richtig treten, kein Vergleich zum 2011 Q5 meines Vaters, der butterweich bremst. Außerdem bin ich letztens mal den alten Honda HR-V Bj. 2002 meiner Großeltern gefahren, und auch da hatte ich nicht wirklich ein Problem!

Klar wird es eine Umgewöhnung, aber eine kleine Herausforderung beim ersten Auto macht das ganze doch erst interessant ;D

Danke trotzdem!

Klar kann bei so einem Auto Lenkrad, Sitz, Pedale, Schaltsack usw.getauscht sein. Und km-Stand zurückgedreht sein/stillstehen. Ob sich jeder Verkäufe den Aufwand antut, die gleiche Polsterfarbe findet man bei den Sitzen auch nicht so einfach... Würde nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, aber nichts ist natürlich auszuschließen.

Würde einfach lokal suchen und mir das Auto anschauen und auf die Bühne fahren. Quer durch Deutschland fahren würde ich auch nicht, dann hat man keine Ruhe um das Auto vernünftig zu besichtigen.

Wenn er nur einen Besitzer hatte ist es schon mal von Vorteil, Auto mit x Besitzern kann man meist vergessen.
Reines Stadtauto mit wenig km, wäre auch nicht unbedingt ideal.

Der verlinkte 2.0E hat zwar keinen Fahrerairbag aber immerhin proconten, besser als wie wenn gar nichts drin wäre. :-)

@schipplock : Danke, du schreibst mir aus der Seele !!!

Arrgyle

Deine Antwort
Ähnliche Themen