Audi 80 Kaufberatung

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen!

Bitte entschuldigt falls dieses Thema schon ein paar mal aufgetaucht ist, aber ich habe nirgendwo die für mich interessanten Infos gefunden.

Zu mir, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Hamburg und langsam wird es Zeit für das erste Auto. Nach längerem Suchen habe ich mich in den Audi 80 B4 verguckt, da dieser meiner Meinung nach immer noch sehr gut aussieht und günstig zu haben ist.

Hier komme ich allerdings zu meinem Problem, da ich leider niemanden mit einem 80er kenne kann ich die Motorisierungen nicht so ganz einschätzen. Am günstigsten und auch noch in perfektem Zustand ( unter 100tkm) zu haben sind in meinem Budget die 2.0er mit 90 PS ( Budget ca. 2000-3000). Dazu allerdings die Frage, ob dieser Motor ausreichend ist um auch mal auf die BAB zu fahren? 😕

Die nächste Motorstufe wäre natürlich der 2.0E welcher momentan mein Favorit ist, allerdings sind die 2.0Eer zum großteil deutlich teuerer und haben wenn einige zehn tausend Kilometer mehr auf dem Buckel. Dazu die Frage bis wieviel Km ein 80er "bedenkenlos" gekauft werden kann, wenn er vernünftig behandelt wurde.

Die V6er habe ich momenten leider erstmal ausgeschlossen, da ich gehört habe, dass Reparaturen und Ersatzteile, gerade beim 2.8er deutlich teuerer und zeitintensiver sind als bei den 4 Zylindrigen Kollegen.

Dann bleibt natürlich noch der Phoenix in der Asche, der 2.3Eer, an den ich mich aber auch nicht so ganz rantraue, da ich gehört habe dass wenn er mal mucken sollte, nur noch wenige Leute damit umzugehen wissen. Ist diese Angst berechtigt?

Entschuldigt wenn ich hier etwas viel in den Raum werfe, aber ihr seid gerade meine einzige Hilfequelle! 😉

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

buuuuuh! 🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

Nein das natürlich nicht 😁

Nur kann man sich den Wagen als Hamburger da nicht mal schnell angucken gehen!

Okay dann würde ich einen B4 2.3E suchen, wenn es dir der Aufpreis bzw. der Mehraufwand bei der Suche wert ist. Lohnen tut es sich schon alleine wegen dem Sound, wenn man an solchen Autos Spaß hat und eventuell länger behalten möchte. Den 2.0E findest natürlich einfacher alternativ.

Persönlich würde ich den quattro beim 2.3E nicht unbedingt haben wollen, wäre eher Zusatzkosten und Mehrgewicht. Außerdem ist der quattro normalerweise kürzer übersetzt um den "Zusatzballast" des quattro auszugleichen, also für Autobahn würde ich eher den Fronti nehmen.

Airbag/ABS wäre eher ein Extra was nice to have wäre. Insbesondere Airbag, ABS ist dagegen häufiger.

In der "näheren" Umgebung zBsp...

B4 2.0E 1.Hand 99tkm

B4 2.3E Avant 200tkm

Der Avant fällt im Vergleich relativ günstig auf, normalerweise werden die selteneren Avants mittlerweile höher gehandelt als die Limos auch mit schon einigen km drauf. Müsste man man anschauen, was mit dem ist. Die km-Lauflesitung wäre ansich kein Problem, eher ob der schon viele Besitzer hatte/wie die Vorgeschichte ist.

Sehr gut ist, dass es ein 94er Modell ist mit Doppelairbag. Würde ich mir anschauen.

Ähnliche Themen

Den 2.0E davon habe ich auch unter enger Beobachtung. Preis wurde schon von 3990 auf 3890€ gesetzt. Da ist also auch noch Handlungspotential haha. Allerdings hat der weder Klima noch Schiebedach wie es ausseiht und das schiebedach finde ich gehört bei dem 80er dazu, da es ihm nochmal einen besonderen stil gibt wenn das irgendwie Sinn macht.

Auf einen Avant habe ich nicht so Lust, da ich meinen später auch gerne ein paar Compi Teile verpasssen würde. (Zumindest Spoiler und Compi/Cabrio Frontstoßstange.)

Danke trotzdem fürs gucken. Was denkst du denn von denen hier? (Leider nicht so nah dran :/

2.3E 130tkm

2.3E wenig Infos

2.0 E Rentner Vollausstattung

Der 2.3E 130tkm aus Bayern wird schon gut sein, allerdings schon richtig teuer und immerhin 3 Besitzer. Und wohl kein Fahrerairbag. Als wenn dir das Auto wirklich soviel wert ist und dann noch die Entfernung, das ist einfach schon teuer. Der bleibt noch länger drin, würde ich sagen. Runter wird der wohl kaum viel gehen, kannst mal nach letzten Preis fragen wenn du ihn direkt holen würdest. ;-) Schwierig weil es vom 2.3E eben nicht viele gibt, deshalb versuchen alle da das maximale rauszuholen bei den Inseraten mit weniger km.
Wenn du speziell den 2.3E 5-Zylinder haben möchtest, wäre es einfacher die Suche auf alle Typen auszuweiten. Speziell die B4 Limo suchen ist vorallem lokal schwierig, nimm halt zumindest noch das Coupé mit rein (obwohl da die Preislage eher noch angespannter ist...).

Bie dem 2.3E aus Frankfurt wäre vom Preis nicht so dramatisch, aber wieviele Besitzer hatte der?

Der Rentner 2.0E hört sich ganz gut an und er hat Frontairbags. Auf jeden Fall vom Preis interessanter und 1.Besitz.

Das mit Schiebedach stimmt, sollte beim B3/B4 drin sein. Sonst wird es stickig im Sommer.

Also die 2.0E findest deutlich einfacher und günstiger, persönlich würde ich eher nicht so weit weg suchen, da man sich so ein Auto eigentlich in Ruhe vorher anschauen möchte.

Würde mir eher den 99tkm 2.0E B4 ansehen, der ist viel näher da. Und vom Preis auch deutlich besser. 1. Besitz, weniger km. Aber natürlich kein 2.3E. Kommt drauf wie wichtig dir der spezielle 5-Zylinder Motorsound ist, da der 2.0E im Prinzip auch reicht und nicht langsam ist. Das Hauptargument sich den 2.3E zu holen ist eben der Sound und weil es eine spezielle Motorbauart/charakteristik ist.

Ja also nen 2.0E mit passender Ausstatung würde ich eben auch nehmen! Der teuere 2.3er aus Bayern hat halt aber ALLES. auch schon den compi spoiler 🙂

Der Frankfurter ist mir auch etwas suspekt, da gar keine Infos. Der 2.0E hier in der Nähe hat halt leider gar nichts an Sonderaustatutung wie es aussieht. Da nehme ich wenn lieber den 1900€ aus dem Süden, mit Glück ist mein Vater da bald geschäftlich in der Gegend 😁

Du bist aber trotzdem schon eine echte Hilfe!

Ich habe mir gerade mal ein paar Coupes angeguckt und die sind zum Teil auch wirklich interessant, vorallem wegen der Größe fast noch besser für die Stadt 😁

Der aus Bayern sieht zwar top aus mit der Ausstattung. Vorallem die Sportsitze sind ein gutes Extra. Aber er hat keinen Airbag.

Der 1900er hat viele Extras nicht, aber Fahrerairbag immerhin da 94er Modell.

Die Coupés sind normal noch mal etwas teurer im Vergleich, wobei für den Preis aus Bayern gibts auch vergleichbare Coupés.

Airbag sollte besser schon drin sein, da bleiben dann nicht so viele übrig zur Auswahl. Aus diesem Gesichtspunkt macht es die Suche schwierig, wenn er drin sein sollte.

Der sollte optisch aber hinkommen. ;-)
Aber natürlich schon viel drauf, keine Angabe über Besitzer, wahrscheinlich nicht möglich viel zu handeln, Fahrersitz angegriffen, Türpappen müssten neu bespannt werden, Polster wellig, klar kein Airbag wie die meisten. Insgesamt für die Laufleistung sehr teuer. Dennoch optisch auffällig und nicht so weit weg, aber nur wenn der Preis verhandelbar ist.

Den hatte ich mir auch schon angesehen, wie wahrscheinlich jeden 80er auf Mobile.de haha.
Über 250.000 KM würde ich allerdings nur ungerne gehen, außer der Motor wurde vor kurzem revidiert. Und wenn an den Autos schon so viel gemacht ist, Radstand etc.. wurden sie ggf. auch etwas doller gefahren 😁

Hatte auch ein Coupe mit dem Compi Motor gefunden, mit 225.00 runter für 2.100 da der Händler schließt. Link habe ich gerade leider nicht da, weil ich von unterwegs schreibe!

Man wartet ja immer auf das eine perfekte Auto, vielleicht wird der ja demnächst eingestellt 😁

Zitat:

@elkamp schrieb am 25. April 2019 um 10:41:48 Uhr:


Den hatte ich mir auch schon angesehen, wie wahrscheinlich jeden 80er auf Mobile.de haha.
Über 250.000 KM würde ich allerdings nur ungerne gehen, außer der Motor wurde vor kurzem revidiert. Und wenn an den Autos schon so viel gemacht ist, Radstand etc.. wurden sie ggf. auch etwas doller gefahren 😁

Hatte auch ein Coupe mit dem Compi Motor gefunden, mit 225.00 runter für 2.100 da der Händler schließt. Link habe ich gerade leider nicht da, weil ich von unterwegs schreibe!

Man wartet ja immer auf das eine perfekte Auto, vielleicht wird der ja demnächst eingestellt 😁

Ja hab den gefunden, was du meinst. Vom Preis auf jeden Fall interessanter als so manch anderer was wir hier schon hatten. Der 16V ist noch dazu auch recht selten, andere Charakteristik als der 10V 5-Zylinder 2.3E.
Dazu noch 94er Modell, Frontairbags, Wurzelholz, ABS, Klima, Sportsitze. Zu dem Preis mit der Ausstattung als Coupé mit vorallem Airbags sehr interessant zu den anderen. Aber auch weit weg^^...

Stimmt das ideale Auto unter den diesen Youngtimern mit sehr wenig km, Wunschmotoriserung, Airbags, 1. Besitz, Sportsitze, Ausstattung, verhältnismäßig günstig... wird man wohl kaum finden (zumindest nicht im Netz), irgendwas fehlt wohl immer oder er ist dann wirklich einfach utopisch teuer.

Jedenfalls das 16V Coupé ist schon aufgrund der Airbags und dem Preis interessant und schaut auch optisch soweit gut aus. Natürlich schon 4 Besitzer, was allerdings beim Coupé weniger überrascht, da es eben mehr nur ein Spaßauto ist, was auch mal häufiger gewechselt wird. Aber ist immerhin vom Händler. Die Reise könnte sich lohnen, am Preis ist vielleicht noch was machbar wenn er die Auto sowie weg haben muss.

Preis von dem 16V mit Airbags ist jedenfalls schon interessant.

Den hier haben sie von 1900 auf 1400€ runtergesetzt. Ich muss sagen den finde ich wirklich interessant. Denkst du der Händler könnte TÜV gleich mitmachen? 😕 kenne mich da nicht so aus ;D.

Und angenommen man würde den nehmen, meinst du ich sollte Vollkasko nehmen, wäre nämlich nur 10€ im Jahr teurer als TK und nur 100€ teurer als Haftpflicht! (490,580,590)€

Und worauf viellelicht noch achten wenn man mal vorbeikommt? Rufe denke auch gleich einmal da an, was sollte man vielleicht fragen?

Danke dir nochmal!

Ja der ist vom Preis ganz interessant, da er auch einen Fahrerairbag hat. Was einfach für den Anfang schon ein wichtiges Kriterium ist.

TÜV kann man theoretisch schon vorziehen, aber dann verschenkt man einen Monat. Würde mir das Auto einfach genau anschauen, wie er läuft usw. Hören ob des Getriebe okay ist/Kupplung. Der Schaltsack ist für die Laufleistung extrem abgenudelt, bei unserem Audi 100 Typ 44 2.0E 5-Zylinder sah der Originale trotz knapp 400tkm bei weitem besser aus.
Kann aber aufgrund des Alters des Materials mittlerweile normal sein.

Vermutlich wird die Klima nicht gehen bzw. muss zumindest neu befüllt werden. Checke auf jeden Fall die Heizung, wenn er auf Temperatur ist. Der muss richtig heizen. Ansonsten steht die ziemlich nervigste/aufwendigste Reperatur bei diesen Autos an, Wärmetauscherwechsel...das ganze Armaturenbrett raus.
Klassische Roststelle, vordere Radläufe.
Und das elektrische SD und die elektr. Spiegel testen. Besser wäre manuell, das hält länger, das andere geht nur kaputt. Zum Glück hat er Kurbelfenster.

Im Motorraum, würde ich auf jeden Fall den Ölstand checken vor der Probefahrt und wann der letzte Wechsel war. Ansonsten schauen ob und wo es schwitzt. Das Scheckheft anschauen, wann der letzte Eintrag war.
Der Ausgleichsbehälter sollte nicht braun sein. Schauen ob hinten die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert. Scheibenwischer Stufe 1/intervall testen. Fahrersitz anschauen ob er nicht schon durch ist.
Unterboden auf Rost kontrollieren/Auspuffanlage.

Irgendwas wird sicher anstehen, da er ihn scheinbar vorm TÜV-Termin noch losbekommen will. Beim Preis geht dann sicher noch was.

Was in der Anzeige schon mal nicht stimmt/widersprüchlich ist, dieser B4 hat nur einen Fahrerairbag keine Frontairbags. Das sind keine Sportsitze, sondern die Standardsitze. Die hintere Rückbank ist leider ohne Kopfstützen, wenn du Fahrgäste hast würde ich die tauschen. Und der Wagen hatte 2 Vorbesitzer, nicht einen.

Die Teuerste würde ich normal nicht nehmen, aber bei 10€ Dfferenz schon.

Ansonsten checke vorher immer wieder nochmal ob es noch B4s in der näheren Umgebung mit noch (etwas) weniger km gibt. Zumindest vom Rentner 2.0 90PS tauchen immer wieder Exemplare mit wenig km auf/hin und wieder auch vom 2.0E.

elkamp, schau dir die linke Seite mal genauer an.
Mir scheint (Bild6), als ob links am hinteren Radlauf (zur Türe hin) keine durchsichtige Steinschlagschutzfolie drauf ist (auf der rechten Seite ist sie deutlich zu erkennen, Bild 5 ... etwas milchig beige); das wäre ein Anzeichen, dass da schon mal Karosseriearbeiten durchgeführt worden sind - und wenn ja, dann hoffentlich richtig/dauerhaft.
Die Delle an der Beifahrertür (dort, wo die Stoßleiste verläuft) hast du sicher gesehen, denke ich.
Der ramponierte Schaltsack ist nicht unüblich, lässt sich aber leicht ersetzen.

Was mir bei dem Inserat noch aufgefallen ist, ist die 12-monatige Gewährleistung bei diesem Preis.

... und für einen Händler dürfte die anstehende TÜV-Untersuchung machbar sein.
Wenn er ablehnt, dann kennt er vermutlich den erforderlichen Reparaturaufwand.
Einfach mal nachhaken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen