Audi 80 Gebrauchtkauf tipps

Audi 80

Hallo ihr da... brauche dringend ein auto.. soll ein Audi 80 2,0 Benziner Bj. um 1994 sein...
könnt ihr mir ein paar tipps geben auf was ich unbedingt achten muss (wo sie gern Rost ansetzen....oder so sachen eben). Hab vorher nen fast neuen A4 gefahren und kenn mich mit den älteren überhaupt nicht aus..🙂😕
Kann mir jemand helfen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von driving80


wo sie gern Rost ansetzen....

Hä ?

Vorderachse anschauen, Handbremse geht gern fest, der Rest ist unkaputtbar.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driving80


wo sie gern Rost ansetzen....

Hä ?

Vorderachse anschauen, Handbremse geht gern fest, der Rest ist unkaputtbar.

Was gibts da für ein hää?

Hä??

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Zitat:

Original geschrieben von driving80


wo sie gern Rost ansetzen....
Hä ?

Vorderachse anschauen, Handbremse geht gern fest, der Rest ist unkaputtbar.

Aber danke schonmal für die info..

Das "hä" war vermutlich auf die Rostfrage bezogen, da die 80er vollverzinkt sind, gibts quasi keinen Rost! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driving80


Aber danke schonmal für die Info..

Gern geschehen.

Solltest Du Rost bei einem 94er finden, kannst Du getrost das nächste Angebot annehmen.

Ich fahre im Übrigen auch noch mit dem Original-Auspuff rum.

Etwas Rost bildet sich gern im Motorraum nähe Motorlager, komische Senke.

Haarriss im Krümmer, Zylinderkopfdichtung kann an größeren Posten mal kommen.

Aber bei dem Alter normal.

Der A4 B5 war eine richtige Grotte gegen den 80er, da merkte man schon den Sparzwang.

Also suchen, kaufen, fahren.

Ich fahr auch noch den ersten Auspuff von 03/92
ansonsten solltest du auf das oben bereits genannte achten, schlecht reparierte Unfallschäden , dann haste nämlich den Rost und vor allem wann wurde der Zahnriemen gewechselt. Ansonsten ist der 80er unkaputtbar. Warum solls eigentlich ein 94er sein?

Perfekt... die infos helfen mir schon einiges weiter..
Hab im www mal bischen gesucht, und die 94 liegen so in meiner preisklasse.. hab nur ca 1000€..
bin ein armer studen 🙄 und will halt nach dem kauf nicht mehr viel rein stecken müssen..
Hab vorher schon 3 Audi gefahren und war immer super zufrieden drumm soll es halt auch wieder einer sein😁

Bei ner Preisklasse bis 1000€ solltest Du baujahroffen sein, und imho dich eher nach Kaufpreisen von 500-1000€ orientieren, da an solchen Fahrzeugen IMMER etwas kaputt ist was dann erst nach dem Kauf auffällt.

Dieses Rostmärchen. 🙄
An tragenden Teilen eher ganz selten, allerdings gehen auch 20 Jahre nicht spurlos vorbei.
grundsätzlich sind alle Teile die Bewegung, oder extremen Bedingungen ausgesetzt sind rostgefährdet.

Also meistens Türrahmen in der Karosserie weil die Türen gerne hängen und schleifen, Motorhauben von innen, Senken im Motorraum, dann die Ablaufkanten, das heisst Türen zuerst an den unteren Kanten und an den Zierleisten, Heckklappen am Avant unter dem Scheibenwischer am Scheibenrahmen, Senken im kofferraum aufgrund von kaputten Dichtungen, naja und Steinschläge eben.
Durchrostungen bzw TÜV relevanten Rost an tragenden Teilen wie Schweller etc wirst Du eher nur bei Unfallfahrzeugen finden.

so leute, hab mir jetzt nen 80 bj 93 zugelegt... 2 liter benziner....
jetzt hab ich so´n paar kleine probleme..
1: der scheibenwischer fährt nicht mehr in die grundstellung zurück..!?! Hab den motor schon mal ausgetauscht... hat nix gebracht..
2: er ruckelt im niedrigen drehzahlbereich.. also beim beschleunigen so bis 2500 U/m , was kann das sein?
3: Kühlwassertemp. zeig nur manchmal etwas an, meist also null, manchmal aber auch bis knapp 100 grad? Wo sitzt denn der Fühler? bzw liegt es an dem?

Wäre super wenn ihr mir ein paar tipps gebe könntet....
Sonst bin ich mit dem Audi übrigen super zufrieden... Hab also die richtige wahl mit audi getroffen 🙂😁😁

Wie viel hast denn für die Rübe bezahlt? 🙂

Grundstellung Scheibenwisser kann man meines Wissens nach einstellen.
Rückeln könnte Relais 30 oder LMM sein.
Geht die Tankanzeige? Könnte sonst der Spannungskonstanter auf der KI-Platine sein. Ansonsten mal den Tempfühler am Kühlerflansch checken. Ist der blaue.

Zitat:

Original geschrieben von chris_te


Wie viel hast denn für die Rübe bezahlt? 🙂

Grundstellung Scheibenwisser kann man meines Wissens nach einstellen.
Rückeln könnte Relais 30 oder LMM sein.
Geht die Tankanzeige? Könnte sonst der Spannungskonstanter auf der KI-Platine sein. Ansonsten mal den Tempfühler am Kühlerflansch checken. Ist der blaue.

Hab noch 1200 bezahlt.. allerdings kupplung, Zahnriemen, Reifen, Batterie, Ölwechsel neu..

Naja, liegt jetzt eher nicht an der einstellung, er bleibt auch einfach stehen sobald ich den Hebel loslasse..

Relais 30?? Was is das? LMM Luftmassenmesser oder? Kann ich den iwie prüfen?

Die Tankanzeige geht auch nur manchmal, weis auch nicht ob das was sie dann manchmal anzeigt auch stimmt..
wie sieht denn so ein Spassungskonstanter!?!? aus und wie kann ich den checken? Wo is die KI Platine, im Tacho wahrscheinlich oder?

Hmmm fragen über fragen.. Dank euch schon mal für die hilfe...😉

Auf die meisten Fragen gibt dir die Suchfunktion eine Antwort. Relais 30 gibts nur beim ABK, 115PS. Welche Ausführung von der 2l Maschine hast du?

Zitat:

Relais 30?? Was is das?

Relais 30 ist für die Spannungsversorgung des Motorsteuergerät da. Geht beim ABK öfter kaputt.

Zitat:

LMM Luftmassenmesser oder? Kann ich den iwie prüfen?

Richtig. Oder auch genannt: "Die Zigarre". Du könntest das Ding ausbauen und etwas mit Bremsenreiniger sauber machen. Prüfen kann man das leider nicht.

Zitat:

Die Tankanzeige geht auch nur manchmal, weis auch nicht ob das was sie dann manchmal anzeigt auch stimmt..
wie sieht denn so ein Spassungskonstanter!?!? aus und wie kann ich den checken? Wo is die KI Platine, im Tacho wahrscheinlich oder?

Das hört sich doch sehr nach den Spannungskonstanter an.

Du musst dazu den Tacho ausbauen und zerlegen. Anleitungen dazu gibts bestimmt im Internet. Evtl sogar Videos auf youtube.

Google-Bildersuche liefert dir Bilder über das Ding. Einfach nach "Spannungskonstanter" suchen.

Gibts glaub ich bei Conrad.

Aber ich verrate schon wieder zu viel. Steht doch alles in der Suche 🙂

Kannst dir auch mal die Lamdasone angucken 😉 Die hat ne Laufleistung von ca 80 000km ... bei mir lags dran

eingach mal Stecker abziehen und gucken ob er dann nicht mehr ruckelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen