Audi 80 Erfahrungen - Tipps

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

wollte mal um Erfahrungsberichte mit Audi 80-Gbrauchtwagen bitten. Würde gerne ein Auto kaufen und als armer Student wäre das eine schöne Möglichkeit - oder was meint Ihr? Die Grenze liegt wohl so bei 10-12 Jahren, das ist preislich machbar und klingt erstmal nicht zu alt....
Gibt natürlich einige Dinge, die mich interessieren, angefangen bei der Störungsanfälligkeit (gibt's typische Krankheiten?), wie lange der Kollege so in etwa hält (lohnt es sich, einen >100.000km zu kaufen oder ist das schon zu viel?), vielleicht gibt es jemanden, der mir einen Tipp in Richtung Motorisierung geben möchte oder was Euch sonst noch so einfällt. Interessant wären auch die Betriebskosten. Wär schön, wenn Euch was einfiele, freue mich schon drauf!

Vielen Dank! Helge

20 Antworten

auf einen funktionierenden tacho solltest du achten
meiner hakte nach kurzer zeit
und bei der suche nach einem gebrauchten tacho wurden mir viele kombiinstrumente angeboten wo der tacho auch kaputt war
scheint eine typische krankheit zu sein,auch wenn man sie nirgends nachlesen kann

Soll's ein Benziner oder ein Diesel sein? 4, 5 oder 6 Zylinder?

Wenn über 100.000km, dann lieber gleich über 120.000km mit vollständig durchgeführter Inspektion! Den Fehler mach ich jetzt kein zweites Mal mehr!!!!!

Hier kannst du einiges Nachlesen. Was deine Wünsche zur Motorisierung angeht, so empfehle ich mehr den Benziner, da die Dieselsteuer dich auffrisst. Der 2.0E hat etwas mehr Leistung und der Verbrauch liegt nicht höher als beim 2.0.
5-Zylinder ist schön, 6-Zylinder besser, aber der Unterhalt und der Erhalt des Fahrzeugs sind dann "etwas" höher.
Übrigens: ein Audi 80 2.0 (90PS) kostet bei der Versicherung etwa genausoviel wie ein Audi 100 2.0 (101PS)!

Ähnliche Themen

Also, wenn 280 Euro/Jahr an Steuern einen auffressen können??
Man kann ja den Diesel für ca. 40 Euro auf Euro 2 umschlüsseln lassen, hast Du das etwa nicht gewusst? Bei mir hats wunderbar geklappt.
Es ist ja klar, dass es immer noch etwas mehr ist, als bei einem vergleichbaren Benziner, aber je nach dem wieviel man fährt, kanns sich lohnen oder auch nicht, da der Anschaffungspreis auch um einiges höher liegt, als bei den Benzinern.

Wie du siehst, hatte ich keinen Diesel. Aber der Mann ist "armer Student" und er muss wissen, was locker machen kann. Die Umschlüsselung scheint nur ein Eintrag zu sein, kein Umbau nötig, oder?

Ja, es ist nur ein Eintrag, dauert ganz schnell. Du bekommst ein Gutachten von (z.B. GTÜ) und gehst damit in die Zulassungstelle. Dort werden das KFZ-Brief und der Schein geändert und bald bekommst Du einen Bescheid vom Finanzamt mit der Rückzahlung🙂 So einfach war's zumindest bei mir.

das heisst ich muss erstmal zum GTÜ
Was ist das ???

GTÜ ist ähnlich von der Funktion her, wie TÜV oder DEKRA. Es war aber nur ein Beispiel. Eigentlich war es meine Werkstatt, die es organisiert hat (ich meine das Gutachten). Du müsstest dann einfach nachfragen. Ich glaube, die sollten sowas wie eine Tabelle haben, wo alle Fahrzeuge drauf stehen, die umgeschlüsselt werden können.

kleiner erfahrungsbericht mit meinem 2.0E

habe mir vor 2 monaten auch einen audi 80 B4 2.0E (85kw/116PS), Benzin, geleistet. Bis vor kurzem stellten sich nur kleine mängel ein. typisch scheint das abplatzen des scheibenwasserschlauchs von der düse zu sein (hab schon mehrere darüber klagen gehört), aber das ist ja nicht wirklich ein problem. schon mehr die defekte tankanzeige, die oft falsche werte angibt. ich glaube, es hat etwas mit dem spannungskonstanter zu tun, der die spannung des bordnetzes konstnt hät und somit eine korrekte anzeige der amaturen ermöglicht ?!
was mir aber richtig sorgen macht ist folgendes:
manchmal, besonders wenn ich mit kaltem motor in hohe drehzahlen ziehe, grummelt der wagen bei stärkere belastung im 1. 2. und 3. gang. ich tippe aufs getriebe.
hat da vielleicht jemand schon mit erfahrungen gemacht? ursache? kosten? usw?
greetz, brill

Na mann dreht ja auch keinen kalten motor hoch! Kommen die geräusche definifiv vom Getriebe oder könnten es die Hydrostößel sein?

Typische Schwächen des Audi 80:

Querlenkerlager ausgeschlagen (Vorderachskonstruktion)
Motorlager ausgeschlagen
Bremsen verschlissen (teilweise unterdimensioniert)

Ansonsten ist der AUDI 80 ein sehr gutes und "haltbares" Auto - ein AUDI eben.

Unter www.meckisforum.de kannst du mit Sicherheit noch mehr finden - das ist das AUDI-Forum schlechthin.

Gruß Daniel

Jo, verschlissene Querlenklager und Motorlager hatte meiner auch schon, das schein wirklich recht fix zu gehen.
Bremsen hängt wohl vom Typ ab, also welche Leistung der Wagen hat.

Über 100.000km ist kein Problem, viele sagen, da fängt der Motor erst an sich einzufahren 😉
Aber wie schon einer vor mir sagte, die Inspektion sollte er schon hinter sich haben, Zahnriemen sollte z.B. gewechselt sein, sonst zahlst du da doppelt.

Ansonsten noch zusehen, dass du den 115 PSler 2,0E bekommst, der ist von Steuer/Versicherung/Verbrauch nicht wirklich höher als der 90PS 2,0, zieht aber schon n Stück besser, vor allem auf der Bahn... ist aber dafür auch in der Anschaffung n bissel teurer.

Ansonsten fährt sich das Auto wie von selbst... ich hab bis jetzt auch noch kein Auto erlebt was so eine leichtgängige Lenkung hat wie der 80er Audi (das mag nichts heissen, soooo viele Autos bin ich nicht gefahren, aber das fiel mir damals sofort auf und fällt mir auch jetzt noch auf, wenn ich mit Golf/Astra/Escort usw. von Bekannten fahre) und recht leise ist er im Verhältnis auch, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno


5-Zylinder ist schön, 6-Zylinder besser,

Das sehe ich nicht so. Im Klang ist der 5 Zylinder wesentlich besser, als der V6. In der Leistung ist der 6 Zylinder zwar überragender, es sei denn der 5 Zylinder ist turbogeladen (siehe Audi 100 S4!). Die Laufleistung des 5 Zyinders soll ja auch höher sein, als die des 6 Zylinders.

Mfg Schütti

Deine Antwort
Ähnliche Themen