Audi 80 Batterie entleert sich bei höheren Drehzahlen
Moin,
ich bin so ziemlich neu im "Autoschraubmetier". Ich war sonst immer der reine User. Aber ich habe mir einen Audi 80 B3 1.6 Bj. 90 geholt und war fasziniert davon wieviel man selber machen kann.
Allerdings sind meine Kenntnisse zur Fehlerdiagnose bzw. allgemain recht dürftig da ich ja, wie gesagt, in der Vergangenheit nicht wirklich an meinem Auto rumgeschraubt habe.
Nun zu meinem Problem. Ich habe dazu leider auch nichts relevantes gefunden.
Meine Batterie bzw. die Lichtmaschine bzw. der Regler machen Faxen. Ich bin da etwas hilflos.
Die Chronik.
Ich habe mir den Wagen geholt. Alles super. Nach einer Woche gehauf einmal der Scheibenwischer nicht mehr, die Amaturenbeleutung versagt Ihren Dienst und der Tankfüllanzeiger geht auf Null. Der Tacho schaukelt immer zwischen 0 und 50. Hab meinen Nachbarn reinschauen lassen und der hat sofort die Baterrie als Übeltäter erlannt.
Nungut..kann passieren..altes Auto. Also neue Batterie geholt. Eingebaut und alles gut. Dann nach ein paar Tagen stieg auf einmal Rauch auch meinem Lenkrad auf und wieder kein Licht, keine Amaturenbeleuchtung etc. Rumgeforscht und Lenkstockschalter als Übeltäter ausgemacht. Auch gewechselt das teil. Scheibenwischer geht wieder, alles schön.
Wieder ein paar Tage später geht der Blinker nicht mehr. Also so gar nicht. Weder Blinker noch Warnblink. Kein Geräuch kein nix. Und seit dem kommt auch nicht mehr genug Saft bei der Batterie an. Im Leerlauf so um die 12,5V. Bei höheren Drehzahlen geht es runter bis auf 9V. Und das verstehe ich nicht.
Ist da der Regler hinüber (hab sicherheitshalber einen bestellt) oder die Lichtmaschine (hab ich auch bestellt).
Hat da jemand eine Idee? Den Regler tausche ich auf jeden Fall wenn er da ist. Das soll ja recht einfach gehen (Über Tipps würde ich mich freuen).
Und mit dem Blinker...ich würde da jetzt das Blinkrelaise genauer unter die Lupe nehmen. Ich habe gelesen, das soll in einem Kasten unterm Lenkrad sein. Kann mir da vielleicht auh jemand Tipss geben wie ich da rankomme?
Jede Menge Fragen. Vielleicht auch Noob-Fragen, aber ich bin ja völlig neu im "Mach-es-Selbst-Bereich".
Vielen Dank.
16 Antworten
So..dank Stef1992 hab ich das Blinkrelais gefunden. Wenigstens hat er erkannt, dass ich wohl einfach an der falschen Stelle gesucht habe.
Danke.
Nebenbei: Mit der neuen Lichtmaschine funktioniert jetzt alles super. Nur das der Keilreimen gestern gerissen ist. Hab ich aber schnell gelöst bekommen.
Nun aber ein neues Problem. Hab das Blinkrelais gewechselt, aber es passiert immer noch nix. Alles andere am Schalter funktioniert. Also Wischer, Fernlicht, Parklicht. Nur Blinker und Warnblink nicht.
Jemand eine Idee wo ich da noch suchen kann bzw. was ich wo messen kann um zu sehen woran das jetzt liegt?
Ich bin da gerade etwas ratlos.
Achja..Sicherungen sind in Ordnung. Und im Internet habe ich zu der Symptomatik nix gefunden.
Und um Vorzubeugen: Ja ich habe die Suchfunktion benutzt, kann aber sein, dass ich die falschen Suchbegriffe benutzt habe.
Wenn dein Warnblinker und der Blinker nicht gehen liegt es am Warnblinkschalter! Oder seinen Zuleitungen. Wenn da was fehlt geht auch der Blinker nicht!
Nimm also den Schaltplan und eine Prüflampe und messe am Warnblinkschalter! Alles andere ist sinnlos!