Sägende drehzahl nach abklemmen der Batterie
Hallo zusammen ,
hoffe das mir hier jemand helfen könnte…
Hab gestern die Batterie abgeklemmt, und danach den Wagen gestartet, Drehzahl war viel zu hoch und hält sich auch.
Hab kein Drehzahl Messer, aber man hört es, ungefähr 1500.
Hab viel schon gelesen , das eventuell die Drosselklappe seine Lernwerte verloren hat. Darauf hin versucht diese wieder ein zu lernen, so wie manche in Forums berichtet haben.
Leider nicht funktioniert …
Woran könnte es liegen ?
Danke 🙂
15 Antworten
Modeljahr und Motorkennbuchstabe es sind nicht alle Motore gleich!
oft reicht es 50km zu fahren
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. Juli 2024 um 10:07:14 Uhr:
Modeljahr und Motorkennbuchstabe es sind nicht alle Motore gleich!
Model Jahr 1991 , AAE
Zitat:
@sirpomme schrieb am 5. Juli 2024 um 10:43:13 Uhr:
oft reicht es 50km zu fahren
Bin ich schon leider vergeblich …
Ähnliche Themen
Eine Grundeinstellung wird dein propl. glaube ich nicht beheben.
Der hat ja noch einen Gaszug.
Prüfen ob der Gaszug nicht zu stramm eingestellt ist.
Prüfen ob der Hebel an der Drosselklappen Betätigung bis zum Anschlag zurück geht.
Der Schließdämpfer funktioniert einwandfrei?
Benötigt wird ein Diagnosetester!
Grundeinstellung:
Prüfvoraussetzungen:
Kühlmitteltemperatur mindestens 85 °C.
Gaspedal nicht getreten.
Elektrische Verbraucher ausgeschaltet (Lüfter für Kühler darf bei der Prüfung nicht laufen).
Klimaanlage ausgeschaltet.
Kein Fehler im Fehlerspeicher.
Adresswort: 01 Motorelektronik
Grundeinstellung einleiten: 04
Anzeigegruppennummer:00 eingeben.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. Juli 2024 um 11:14:25 Uhr:
Eine Grundeinstellung wird dein propl. glaube ich nicht beheben.
Der hat ja noch einen Gaszug.
Prüfen ob der Gaszug nicht zu stramm eingestellt ist.
Prüfen ob der Hebel an der Drosselklappen Betätigung bis zum Anschlag zurück geht.
Der Schließdämpfer funktioniert einwandfrei?Benötigt wird ein Diagnosetester!
Grundeinstellung:
Prüfvoraussetzungen:
Kühlmitteltemperatur mindestens 85 °C.
Gaspedal nicht getreten.
Elektrische Verbraucher ausgeschaltet (Lüfter für Kühler darf bei der Prüfung nicht laufen).
Klimaanlage ausgeschaltet.
Kein Fehler im Fehlerspeicher.Adresswort: 01 Motorelektronik
Grundeinstellung einleiten: 04Anzeigegruppennummer:00 eingeben.
Hey , danke für deine Ausführliche Antwort!
Ich hatte vor paar Tagen die Lamdasonde getauscht, weil diese defekt ist.
Dann gestern wie oben beschrieben, Batterie abgeklemmt und dann kam der Fehler.
Kann das nicht sein das das Auto mit der neuen funktionstüchtigen Lambdasonde andere Werte aufnimmt und deswegen der so hoch dreht ?
Und vorher jemand eventuell am Lehrlauf was verändert hat damit das Fahrzeug noch läuft ( als noch die Lambdasonde defekt war ) ?
Könnte ich wie du auf dem Foto siehst ist rechts eine kleine Mutter verstellen so das der Seilzug nicht mehr so auf Spannung ist ?
LG Daniel 🙂
Wenn du den Hebel mit den Finger zurück drückst änder sich was?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. Juli 2024 um 11:55:25 Uhr:
Wenn du den Hebel mit den Finger zurück drückst änder sich was?
Hallo Nick ,
Ich meine es hat sich nichts geändert, hab aber vermutlich schon die Lösung.
Ein Bekannter arbeitet bei Audi, und er meinte das bei den alten Autos, wenn man die Batterie abklemmt, oft die Drosselklappe ihre Lernwerte verliert und man diese dann mit einem Diagnosegerät wieder einlernen muss 🙂
Wie das geht habe ich ja oben schon beschrieben.
Hatte ich doch auch geschrieben!
Das geht natürlich nur mit einen Diagnosetester!
Zitat:
Grundeinstellung:
Prüfvoraussetzungen:
Kühlmitteltemperatur mindestens 85 °C.
Gaspedal nicht getreten.
Elektrische Verbraucher ausgeschaltet (Lüfter für Kühler darf bei der Prüfung nicht laufen).
Klimaanlage ausgeschaltet.
Kein Fehler im Fehlerspeicher.Adresswort: 01 Motorelektronik
Grundeinstellung einleiten: 04
Anzeigegruppennummer:00 eingeben.
Selbst mein ABC 2.6 Motor aus BJ 1999 macht sowas noch, nachdem man kurz die Batterie ab hatte. Zum Glück VCDS Diagnose vorhanden, also ist das nicht sooo ein Ärger.
Meinen 95er ABC brauchte ich nur ca. 5 Minuten mit Zündung an stehen lassen, dann war das sägen wieder weg.
Der war selbstanlernend.
Interessant zu wissen!! Vielleicht geht das schneller als die Diagnose zu holen und ran zu klemmen