audi 80 b4 will nicht anspringen :(

Audi 80 B4/8C

Hi Leute. Hab folgendes Problem und weiss nicht was ich noch machen soll. Audi 80 (b4) 2.0 , ABT, also Vergaser ist bis vor kurzem gefahren, sprang nur früh schwer an. Eines Morgens ging er an, und nach ca 20 sekunden wieder aus.. Seit dem nix. Hab Kerzen gewechselt, neue Benzinpumpe, benzinleitungen durchgepustet, Vergaser gesäubert.. Zyndverteiler und Funke geprüft..und nix. Er kommt nach langen anlassen mal so halb, bei geschätzt 300 Umdrehungen, doch wenn man gas gibt is er weg.. es kommt mir vor als ib er keineb Spritt bekommt. Das teil im Vergaser mit den 4 Kabeln dran, was die Düse ist nehm ich an, spritz benzin ein... debk aber mal zu wenig.. nun die Frage, wird das über ein relais gesteuert ? Wie funktionierts, und wie bekomm ich raus obs daran liegt? Oder kanns evtl die zündspule sein ? Jemand Ehrfahrungen mit ähnlichen ? Bin schon total am verzweifeln 🙁

Wäre echt dankbar für eure hilfe.

Gruß Sten

17 Antworten

Zitat:

also Vergaser

Falsch, Monojetronic Zentraleinspritzanlage:

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_134.PDF

Check mal alles auf Falschluft, besonders der Gummiflansch unter der Mono reisst gerne ein.

Ansonsten könnt's sein dass der blaue Temperaturgeber hin ist.

Gruß

Hi Hacki... den flansch hab ich gecheckt.. scheint in Ordnung zu sein. Wo sitzt der blaue Temperaturgeber denn ? Kann der soviel ausmachen ? Werd morgen nochmal auge drauf werfen.. schonmal danke für die schnelle antwort 😉

Der sitzt im Kühlwasserflansch vom Zylinderkopf, zw. zylinder 3 und 4.

Und ja, der kann so viel ausmachen. Wenn der dem Steuergerät meldet dass -50° sind, dann wird das Gemisch eben zu fett zum anspringen.

Hmm kann ich mir vorstellen.. also schau morgen mal.. müsste ich den gleich neu kaufen oder gibts ne möglichkeit den zu prüfen ? Kurzschließen oder abklemmen beispielsweise ? Auf das Teil wär ich echt nie gekommen

Ähnliche Themen

Moin,

Du kannst den Widerstandswert messen, ja.

Soll-kennlinie schaut so aus: http://data.motor-talk.de/.../...er-kuehlmittel-g62-kennlinie-9533.jpg

Ebenso ist es möglich z.b. einen 2k Ohm widerstand in den Stecker zu stecken, dann sollte er eigentlich gut anspringen (sofern denn der Tempgeber defekt ist) bei den aktuellen Temperaturen.

Gruß

Hab heut mal stecker nur rausgezogen, und versucht anzulassen... sprang sofort an, und bei deutlich mehr umdrehungen... ging dann beim gas geben aber aus.. weiss nicht wo ich nen wiederstand von 2k ohm auftreiben soll, ums so zu probieren... also es gab schon einen deutlichen unterschied... meinst das könnts also sein ? Dann würd ich halt schaun das ich so nen temperaturgeber besorgen... gruß sten

Jup, der wirds dann sein.

Das mit dem Widerstand ist eher so eine sache die man testen kann, wenn man eh mit elektronik bastelt und sowas rumliegen hat. Extra dafür besorgen würd ich das nicht.

Der blaue tempfühler für den ABT hat die teilenummer 025906041A

Solltest so ab 5€ im zubehör kriegen.

Gruß

werd morgen mal einen holen und einbauen. meld mich danach mit Neuigkeiten 😉
Soweit vielen Dank für die Hilfe

Gruß Sten

Teil gewechselt und trotzdem kein unterschied... springt zwar an aber nur bei so ca 400 umdrehungen... als ob er nicht genug spritt kriegt... was kanns denn noch sein ? Bin am verzweifeln :/

hallo

mal spannung direkt hinten an der benzinpumpe messen

ansonsten , was passiert wenn der mit 400 u/min läuft und  du gas gibst ?

funktioniert denn der drosselklappenansteller ? der kleine stellmotor der regelt das standgas in dem er die drosselklappe minimal öffnet

drosselklappenpoti mal ausmessen

Mfg Kai

Also an der Benzinpumpe liegt Spannung an.. is auch ne neue drin.. und die läuft.

Sobald man leicht gas gibt dann verreckt er...

Könnte das was mit dem Drosselklappensteller zutun haben ? Also ums standgas gehts mir ja nicht so wirklich...

Hmm.

Check mal erstmal die Steuerzeiten.

Wie meinst das mit Steuerzeiten ? Denkst das sich von allein was verstellt hat ? Zündverteilerkappe hat ich schonmal gewechselt.. also funke kommt ja eigentlich auf allen Kerzen.. höchstens wenns der finger is... das der nen treffer hat.. weil zündung an für sich sollte sich ja nicht verstellen oder ? Kann ja mal zündverteiler bisschen drehen und schaun obs was bringt. Also position ändern... kann man den b4 eigentlich fehlerspeicher schon auslesen ? Hat der sowas ?

Steuerzeiten -> Zahnriemenposition. Ob die OT-Stellung der Nockenwelle noch zur Kurbelwelle passt. Der kann durchaus mal überspringen.

Und ja, der B4 hat einen Fehlerspeicher, den muss man aber mit einem Diagnosegerät auslesen. Beim B3 konnte man den noch ausblinken, das geht beim B4 leider nicht mehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen