Audi 80 B4 und Wasserverlust / Kopfdichtung ??
Hallo zusammen ,
bin neu hier , und habe auch schon etwas gestöbert bei Euch ....
habe jetzt ein Problem mit meinem Audi 80 2.E (B4) Baujahr Okt. 1992 mit 115 PS. Motorkennbuchstabe ABK .
Hatte schon lange hohen Ölverbrauch. Niemals aber Wasserverlust. In letzter Zeit rauchte er hinten blau , denke dass es die VSD sind. Seit 2 Wochen fällt der Wasserstand und er raucht auch weiss. Ölverlust habe ich keinen mehr .... mir kommt es vor als ob es "dünner" wir. grauen Schlamm habe ich auch wenn ich den Einfülldeckel für das Öl öffne und diesen betrachte.
Möchte jetzt die Kopfdichtung wechseln und auch die VSD gleich dazu. Ebenso den Zahnriemen erneuern , ist schon 120 000 km drin.
Die Wasserpumpe würde ich auch gleich mitwechseln , denke das ist nicht verkehrt.
Das Auto hat 226000 km drauf , erste Kopfdichtung und ersten Schafftdichtungen sind noch drin.
War heute in der Werkstatt , und der meinte ich soll zuerst für 100 Euro prüfen lassen wo das Wasser hingeht , soll evtl. an einem Wärmetauscher oder so ( Ölkühlung ) liegen ???? kann ich mir nicht vorstellen. Würde mich freuen mal Eure Meinung zu hören.
Gibt es hier eine gute Anleitung um die Arbeiten durchzuführen ??? Wäre für einen Tip dankbar. Ach ja ... Werkstatt kommt nicht in Frage , die wollen 1000 Euros haben + 370 Euro Material ... das ist mir zu teuer . Hatte vor 10 Jahren mal mit einem Bekannten eine Kopfdichtung erneuert , denke das würde ich hinbekommen.
Und noch eine Frage ... In der Werkstatt wurde gesagt ich könne die alten Schrauben für den Zylinderkopf wiederverwenden , sind laut Ersatzteilliste keine Dehnschrauben drin .... kann das stimmen ??? Man liest immer Schrauben erneuern ....
Dann mal Danke für Eure Mühe , ich weiss viele Fragen .....
32 Antworten
Hi ,
also heute war ich soweit .... Motor starten .... und lautes scheppern :-(
Hatte NW und KW 5 mal durchgedreht ... passte ;Spannung des Zanhnriemens - ok .... starten ... klappert und scheppert .... gleich wieder aus gemacht. Kontrolliert ,,,, Zahnriemen war gewaltig gesprungen. Verdammt , fast eine halbe Umdrehung war verstellt.
Alles nochmal zerlegt .... Zahnriemen neu drauf .... Spannrolle (Neu) gespannt .... Innenvielzahn hatte sich gelöst :-( mit normaler Ratsche usw. kommt man da nicht rein , soll ja mit 20Nm angezogen werden. Habe die Schraube jetzt mit einem gebastelten WErkzeug so angezogen , dass der Zylinder des Spanners sich bewegt. Denke sollte reichen oder ???
Danach gestartet ... scheppert nicht mehr. läuft , Ventiltriebgeräusche sind noch so wie vorher , denke die Stössel sind verschlissen ????
Kleine Testfahrt ..... hat wieder Leistung :-) Aber zum Auspuff hauts jetzt gewaltig Dreck raus .... mal beobachten.
So noch eine Frage , habe an der Ansaugbrücke links einen Unterdruckanschluss mit Gummiwinkel , da ist kein Schlauch drin , pfeifft ein wenig. Wo kommt der hin ?? dafür war vom Luftfilter einer in Richtung Ansaugbtücke , jedoch war der verklebt - ich wars nciht ;-)
Der 2. Unterdruckschlauch vom Luftfilter geht ja auf eine Un terdruckdose am Luftfilter.
Ja , ich weiss , blöd beschrieben , aber weiss nicht wie ich das besser erklären soll ......
P.S. Danke an alle die mich Unterstützt haben .... soweit hat es Klasse funktioniert. Respekt ---- Klasse Forum *freu mich wie Sau*
So , hab mal ein Foto bearbeitet , der rote "Pfeil" deutet auf den Anschluss des Unterdruckschlauches . Welcher kommt denn beim Audi 80 2.0 E ABK dort hin ?? Oder was wird da angeschlossen ???
Hoffe es kann mir einer helfen ... schon mal Danke ...
So Thema hat sich erledigt .... Unterdruckschlauch habe ich gefunden .... Hurra ...
Auto läuft wieder ruhiger , und hat wieder Leistung .... bin echt begeistert ....
Nochmals Danke an alle welche mich hier mit Ihren Ratschlägen unterstützt haben .... einfach Klasse
*freumichwiesau*