Audi 80 B4 ... und meine Probleme...
Liebe Audi 80 Fahrer, ich habe fahre jetzt seit einem Jahr meinen schönen Audi 80 Avant 2.0E - dieser ist Baujahr 9/93 und hat so alles was man sich an Ausstattung so wünscht. Vor rund einem Monat habe ich den Zahnriehmen wechseln lassen.
1. Der Wagen fährt, aber ich habe das Gefühl das die Leistung nachgelassen hat und sich der Verbrauch erhöht hat. Kann so etwas mit dem Zahnriehmen wechsel zu tun haben? evtl. das dieser nicht 100% sitzt??
2. Ich habe vor rund 1/2 Jahr vorne links ein feste Bremse gehabt, d.h. die Scheibe hat auch geglüht. Die ganze Bremse wurde zerlegt und wieder gangbar gemacht, dabei ist mir aufgefallen, das ein wenig fett mit auf die Stahlfelge gelaufen ist. Mitterlweile wurden auch vorne beidseitig die Beläge erneuert. Fuhr auch für rund 3 Wochen wieder einwandfrei, jetzt habe ich das Problem, das wenn ich in dem Bereich von 120 kmh bis 80 kmh bremse die gesamte Lenkung schlackert... das wirkt sich schon sehr stark auf das Fahrverhalten aus. Erwähnenswert ist vielleicht, das sich mein Audi auf der Vorderachse wie ein Hubschrauber anhört, ist mittlerweile ein starkes und lautes laufgeräusch zu hören. Beim Bremsen und Anfahren knartscht es auch leicht. evlt. das Radlager?
3. Mein Audi hört sich beim beschleunigen sehr laut an, der Außpuff ist aber 100% dicht. Gerade beim starken beschleunigen ist er besonders laut, wenn ich ganz sanft anfahre läßt sich das Geräusch unterdrücken. Kann es sein das sich der Motor vom Außpuff wegdrückt? Was kann man da machen?
4. Hin und wieder knackt mein Audi. Wenn man bremst oder über eine schwelle fährt, dann kann man es besonders gut hören. Beim letzten Bremsweg - also bis der Wagen steht hab ich ein wenig das Gefühl, das der Wagen ein wenig nach vorne kippt. Können das die Domlager sein?
Ansonsten fahre ich den Wagen für mein Leben gern, wüßte ehrlich gesagt nicht was ich mir sonst für ein Auto kaufen sollte. Mit 127.000 km im Tacho ist der Wagen ja auch noch recht frisch. Ich hoffe das der noch lange hält. :-)
Was meint ihr kostet mich der ganze Spaß?
18 Antworten
Ich habe mal geschaut, die Radlager sind demnach beidseitig auf. Das Brumen, wubben ist in beiden Kurven deutlich zu hören. Bei 180 ist der brummen allerdings verschwunden.
Das bremsen wird auch ständig durch ein starkes rubbeln begleitet. Ich habe mal jemanden da gehabt, der meinte das beide Radlager, hinüber sind. Bremscheiben und Belege sollte dabei euch gleich mit gewechselt werden. Ebenfalls ist beidseitig das Lager=? in dem das Federbein bzw. Stoßdämpfer endet hinüber. Dann müssen wohl noch einige Buchsen neu. Also das komplette Programm der Vorderachse ist dran. :-(
Das hört sich ja nach richtig viel Geld an... ich werde mir die Teile selber besorgen. Könnt ihr mir evtl. in etwa sagen, was da für Kosten nur für die Teile auf mich zu kommen?
Andere Frage, ich zahl für meine 2.0 Litermaschine z.Zt. 216 € Steuern, ab 2005 wird das ganze ja noch mal erhöht werden.
Soweit ich weiß, kann man durch einen neuen Kaltlaufregler Steuern sparen, da der Wagen dann anders eingestuft wird. Trifft das auch auf meinen Avant zu, kann man das evtl. irgendwo online prüfen?
Der Einbau eines solchen Steuermoduls kann man das eigentlich selber machen, oder ist das lieber einem Fachmann überlassen?
Kosten hängen ja stark davon ab, was, wie und womit man repariert. Also bei den Querlenkern kann man komplett oder nur die Buchsen neumachen. Bei den Bremsen hängt es auch davon ab, welche verbaut worden sind oder welche man sich später einbauen möchte. Kann man also alles nur abschätzen.
Also ich liste nochmal auf:
Bremsscheiben
Bremsbeläge
Federbeinlager
Radlager(-sätze)
Querlenkerbuchsen
(=> Spur einstellen)
Sollte an Material und Einstellung wohl so um die 450 Euro kosten. Allerdings kommt da dann noch eine sch**ss Arbeit auf einen zu, insbesondere Spezialwerkzeug. Willst das alles alleine machen oder nur die Teile kaufen ...
Ob ein KLR auch für ein Avant möglich ist? - Ich denke schon. Einbau selber vornehmen? - Ja, aber musst eine Werkstatt finden, die Dir den korrekten Einbau bescheinigt, sonst nützt Dir der KLR reichlich wenig zur Steuerersparnis.
Also wenn der Krümmer (das teil zwischen motor und auspuff) ne nriss haben soll, dann bock deinen wagen mal auf mach unten die verkleidung ab. mach motor an und riech mal im motorraum. wenn es da nach abgasen stinkt, isses der Krümmer. Ich habe auch einen Riss dadrin (jaja die kalt-wagen-heizer), und der hört sich an wie nen trecker. Hab das Teil hier liegen, hat mich 170€gekostet und wird am Freitag von nem Vater eines Kollegen eingebaut =)
also überprüf das mal, das wird sons sehr teuer wenn dua lles tauschen lässt
Hallo,
ich komme jetzt noch mal auf meinen Betrag zurück.
Ich habe im Sept. 04 meine Bremsen und alles was die Vorderachse betriff komplett überholen lassen.
Damals hatte ich beim Abbremsen immer ein rückkeln im Lenkrad.
Nach der Überholung was das Problem gänzlich behoben. Doch nun muss ich feststellen, das es jetzt wieder anfängt. Ehrlich gesagt, bin ich davon ein wenig genervt, da ich ca. 650 € für den Spass bezahlt habe.
Woran meint ihr kannst denn jetzt liegen? Es kann eigentlich nicht sein, das das Problem nach 5 Monaten wieder auftritt, haben die gefusctht? Was kann ich in dem Fall machen.
Ich habe jetz allerdings winterreifen drauf, daran sollte es ja eigentlich nicht liegen, da ich diese bereits seit mitte Dezember 2004 drauf habe und es bis vor kurzem problemlos funktioniert hat.
Ich brauch euren Rat und Hilfe ?!