Audi 80 B4 ... und meine Probleme...
Liebe Audi 80 Fahrer, ich habe fahre jetzt seit einem Jahr meinen schönen Audi 80 Avant 2.0E - dieser ist Baujahr 9/93 und hat so alles was man sich an Ausstattung so wünscht. Vor rund einem Monat habe ich den Zahnriehmen wechseln lassen.
1. Der Wagen fährt, aber ich habe das Gefühl das die Leistung nachgelassen hat und sich der Verbrauch erhöht hat. Kann so etwas mit dem Zahnriehmen wechsel zu tun haben? evtl. das dieser nicht 100% sitzt??
2. Ich habe vor rund 1/2 Jahr vorne links ein feste Bremse gehabt, d.h. die Scheibe hat auch geglüht. Die ganze Bremse wurde zerlegt und wieder gangbar gemacht, dabei ist mir aufgefallen, das ein wenig fett mit auf die Stahlfelge gelaufen ist. Mitterlweile wurden auch vorne beidseitig die Beläge erneuert. Fuhr auch für rund 3 Wochen wieder einwandfrei, jetzt habe ich das Problem, das wenn ich in dem Bereich von 120 kmh bis 80 kmh bremse die gesamte Lenkung schlackert... das wirkt sich schon sehr stark auf das Fahrverhalten aus. Erwähnenswert ist vielleicht, das sich mein Audi auf der Vorderachse wie ein Hubschrauber anhört, ist mittlerweile ein starkes und lautes laufgeräusch zu hören. Beim Bremsen und Anfahren knartscht es auch leicht. evlt. das Radlager?
3. Mein Audi hört sich beim beschleunigen sehr laut an, der Außpuff ist aber 100% dicht. Gerade beim starken beschleunigen ist er besonders laut, wenn ich ganz sanft anfahre läßt sich das Geräusch unterdrücken. Kann es sein das sich der Motor vom Außpuff wegdrückt? Was kann man da machen?
4. Hin und wieder knackt mein Audi. Wenn man bremst oder über eine schwelle fährt, dann kann man es besonders gut hören. Beim letzten Bremsweg - also bis der Wagen steht hab ich ein wenig das Gefühl, das der Wagen ein wenig nach vorne kippt. Können das die Domlager sein?
Ansonsten fahre ich den Wagen für mein Leben gern, wüßte ehrlich gesagt nicht was ich mir sonst für ein Auto kaufen sollte. Mit 127.000 km im Tacho ist der Wagen ja auch noch recht frisch. Ich hoffe das der noch lange hält. :-)
Was meint ihr kostet mich der ganze Spaß?
18 Antworten
Re: Audi 80 B4 ... und meine Probleme...
Hallo Thnaxy!
Hört sich alles nach meinem Fahrzeug an.
Das Radlager brummt meistens, ob das einem Hubschrauber ähnlich kommt, na ja mit Phantasie.
Das Knartschen und Lenkungsschlackern sollte aber nicht vom Radlager kommen. Ich tippe mal auf Querlenkerbuchsen (diese Gummidinger). Das Geknacke über Schwellen (vorzugsweise voll eingelenkt) habe ich auch. Das kann nur mit den Lenkern/Stabis zusammenhängen. Genaueres kann ich nicht sagen. Da kommen aber bestimmt noch Kommentare nach.
Zum Auspuff: Ich hatte mal einen fast unsichtbaren Riss im Auspuffkrümmer, hörte sich besonders bei kaltem Motor/Krümmer (logisch) schlimm an.
Viel Spass weiterhin beim Cruisen.
Re: Audi 80 B4 ... und meine Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von thnaxy
Liebe Audi 80 Fahrer,
3. Mein Audi hört sich beim beschleunigen sehr laut an, der Außpuff ist aber 100% dicht. Gerade beim starken beschleunigen ist er besonders laut, wenn ich ganz sanft anfahre läßt sich das Geräusch unterdrücken. Kann es sein das sich der Motor vom Außpuff wegdrückt? Was kann man da machen?
4. Hin und wieder knackt mein Audi. Wenn man bremst oder über eine schwelle fährt, dann kann man es besonders gut hören. Beim letzten Bremsweg - also bis der Wagen steht hab ich ein wenig das Gefühl, das der Wagen ein wenig nach vorne kippt. Können das die Domlager sein?
Ansonsten fahre ich den Wagen für mein Leben gern, wüßte ehrlich gesagt nicht was ich mir sonst für ein Auto kaufen sollte. Mit 127.000 km im Tacho ist der Wagen ja auch noch recht frisch. Ich hoffe das der noch lange hält. :-)
Was meint ihr kostet mich der ganze Spaß?
Hi!
Also, das Problem das mein Audi 80 B4 2.0E beim starken Beschleunigen lauter ist als beim sanften habe ich auch - ich glaube aber bei mir liegt es dran, weil mein Auspuff langsam zum Löcherkäse wird.
Und das "Knacken" hatte ich auch. Einmal wenn ich mich zu stark in die Kurve legte und auch beim Überfahren einer Schwelle. Bei mir lag es am Domlager (und an den Querlenkern) laut meiner Werkstatt.
Alles in allem hat meine Reparatur 670 € gekostet, aber ich glaube ich hatte ein paar Kleinigkeiten mehr als du *g* das Domlager dürfte mich aber ca. 150 € inkl. Einbau gekostet haben (war allerdings keine AUDI-Werkstatt...)
Also wenn die Bremsscheibe schon geglüht hat und die Bremse zudem auch noch fest war, dann wird sich wohl zu 95% die Bremsscheibe etwas verzogen haben. Ich hätte da neben den Belägen ja dann auch gleich neue Scheiben genommen, wenn eh die ganze Bremsanlage zerlegt wurde. Ich gehe auch mal davon aus, dass das Lenkradflatter von den Bremsen kommt, auch wenn 120-80 nicht gerade der typische Bereich dafür ist.
Ansonsten steht wohl das komplette Audi-Voderachsenprogramm an. Wenn das Auto nach vorne kippt, dann könnten auch die Stoßdämpfer langsam aufgeben. Radlager, Querlenkerbuchsen, Spurstangen kann man ja ganz gut auf Spiel oder Beschädigung prüfen oder in einer Werkstatt günstig prüfen lassen, dass würde ich erstmal machen und wenn das alles wieder in Ordnung ist kann man weitersehen, wenn da immer noch was ist.
Also bei meinen 2 Autos, bei denen die Scheiben hin waren, war 120 - 80 km/h ganz exakt der schlimme Bereich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hätte da neben den Belägen ja dann auch gleich neue Scheiben genommen
Ich frag mich auch, was die da angestellt haben.
Das Flattern kann bei allen möglichen Geschwindigkeiten auftreten, das ist ja das Gemeine.
Da nimmt man sich erst die üblichen Verdächtigen vor, nämlich die Reifen(unwucht), und am Ende war's doch was teureres.
@Tickerman&Ponti,
das mit 120-80km/h als untypische Geschwindigkeit ist natürlich blödsinn, da war ich wohl mit den Gedanken woanders. Genau dort war es bei mir ja nämlich auch, ich hab mich ja auch jedesmal geärgert, wenn ich von der Bundesstraße auf einen Verzögerungsstreifen wechseln musste, um diese zu verlassen, denn dort lässt man sich ja nicht schon auf der Straße ausrollen und zieht somit mit vollen 100km/h auf diesen Streifen. Dann muss man allerdings bremsen und kann nicht immer durchrollen und genau an diesen Stellen gab es ja die Massur vom feinsten. Sonst hatte ich ja immer bewusst versucht auf 80 oder gar 70 ausrollen zu lassen, bevor ich die Bremsen benutzt habe, um das Flattern zu verhindern.
Ich glaub ich brauch erstmal einen kräftigen Schluck aus dem V-Power-Vorrat für Laienschrauber. Ich denke mal Waldmeister mit O-Saft könnte mein Gehirn wieder auf Höchstleistung bringen.
EDIT:
Bei sehr niedriegen Geschwindigkeiten merkte man ein leichtes Pulsieren, wenn man mit dem Fuß leicht auf der Bremse stand.
Re: Audi 80 B4 ... und meine Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von thnaxy
3. Mein Audi hört sich beim beschleunigen sehr laut an, der Außpuff ist aber 100% dicht. Gerade beim starken beschleunigen ist er besonders laut, wenn ich ganz sanft anfahre läßt sich das Geräusch unterdrücken. Kann es sein das sich der Motor vom Außpuff wegdrückt? Was kann man da machen?
Hast Du mal den Kat geprüft? Wenn der anfängt zu bröseln, dann hört sich das auch sehr laut an (war bei mir so).
Der Auspuff ist soweit dicht, kann das evtl. ein zwischenstück Motor - Auspuff sein?
Das der Wagen nicht mehr so richtig zieht, kann das evtl mit den Zündkerzen bzw. dem Luftfilter zu tun haben? Wann werden die in der Regel gewechselt? Fahre den Wagen jetzt ca. 30 TKM. Ist da evtl. irgendetwas überfällig? Öl bekommt er alle 10 TKM neu, Kühlwasser, Ölstand, prüfe ich auch regelmäßig. Sollte man noch mehr im Auge behalten?
PS: Ist meiner Erst-Wagen
hi ho,
bin auch mal wieder da,
also wegen der Geräusche da wackel doch mal an den vorderrädern ob die spiel haben. evtl. mal auf die bühne damit und rad drehen dann hört und kann man fühlen ob radlager auf ist oder doch die gummibuchsen, die es auch gern sein könnten. ob die bremsscheiben wirklcih durch sind kann man erst genau sagen wenn man sie sich anschaut und den anderen fehler gefunden hat, evtl. liegt es auch nur an den scheiben das die sich verformt haben.
der auspuff muss nicht unbedingt kaputt sein. der 2 liter hat 2 drosselklappen und wenn du beschleudnigst geht die mit auf die 2. und dann wird er lauter, viele begünstigen dies durch ein loch im lufi kasten da schau doch mal rein.
ansonsten wegen zu hohem verbrauch alles mal durchsehen, luftfilter mal ausblasen, zündkerzen mal durchchecken und reinigen usw. das bringt massig etwas bei dem wagen.
Zitat:
Der Auspuff ist soweit dicht, kann das evtl. ein zwischenstück Motor - Auspuff sein?
Gesamte Auspuffanlage dicht oder nur der Endtopf?!? Lautes Geräusch beim starken Beschleunigen kann auch durch einen Riss im Krümmer verursacht werden. Das wird dann teilweise aber auch richtig laut ...
Zündkerzen kann man nach 30tkm ruhig wechseln, hängt aber auch davon ab, welche man verbaut hat. Also wenn Du nicht weisst, wann die das letzte Mal gewechselt wurden oder was für welche drinn sind, dann nimm einfach mal Neue - schaden tut das nicht.
Luftfilter kannst ja schnell mal reingucken, ob der Ölnebel und Dreck von aussen das Ding schon zugekleistert hat. Wechselintervall ist wohl alle 2 Jahre, aber wir fahren ja nun nicht täglich Wüstenrennen. Ausserdem kosten die Dinger nicht viel und ist schnell ausgetauscht.
Solche Sachen würde ich neben Öl und Wasser dem Auto lieber einmal mehr als zu wenig spendieren. Schlechte Verbrennung soll ja bekanntlich auf den Kat gehen und denn wollen sich ja die wenigsten "neu" kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Schlechte Verbrennung soll ja bekanntlich auf den Kat gehen......
....sowie Kurzstreckenfahrten.....wie ich feststellen durfte 😉
hi,
glaube zwar nicht, dass das die radlager sind, aber feststellen laesst sich das wie folgt:
mit mindesten 60 oder besser 80 kmh eine linkskurve fahren, wenns brummt ist es das rechte radlager, ansonsten anderst herum - logisch.
das brummen ist in der regel aber nicht "hubschrauber aehnlich"
gruesse, siptec
Wat'n Glück, dass ich immer 70+km am Stück fahren und höchstens gleich danach nochmal ein oder zwei kurze Strecken. Wenigstens der KAT soll noch 100tkm halten 😁