Audi 80 B4 Ruckeln

Audi 80 B3/89

Hi leute ich hab ein problem....

Mein Audi 80 B4 2.0 E ABK BJ 10/94 ruckelt beim beschleunigen und ich weis es nicht was es sein kann. Im Leerlauf läuft er super nur wenn ich beschleunige dann ruckelt er. Wenn ich den LMM abziehe ändert sich nichts. Kann mir da jemand helfen oder einen Rat geben ??

Gruß B4 Dani

13 Antworten

Hi,

das hört sich ganz arg danach an, dass der Luftmassenmesser die Hufe hochgerissen hat.
Also, nen Neuen besorgen und einbauen, danach sollte alles wieder iO sein.

Nö, das hört sich nicht so an, als ob der LMM die grätsche gemacht hat.

Aber wenn man einfach mal was sinnloses schreiben will, und möglichst nicht nachdenken will, dann kommt sowas natürlich immer gut.

Kleiner Tipp: Den kann man Testen, und noch dazu bei nem defekt im Fehlerspeicher finden. Somit muss man nicht immer sinnlos Kohle verbraten und danach wieder recht dumm schauen.

Benutz die Suche. Thema ABK und Ruckeln. Das kommt so oft vor, dass es mich echt wenig wundern würde, wenn das nicht schon im Verkaufsprospekt steht 😉

Ist überhaupt nicht sinnlos was er da geschrieben hat... Ein LMM Fehler steht nicht immer im Fehlerspeicher! Testen wird sehr schwierig, außer man hat VAG-COM oder Oszi zuhause... und selbst da muß man wissen was man tut...

Selbstverständlich können dafür viele Ursachen angeführt werden, aber Fakt ist daß man ein Ruckeln durchaus auf einen Teilfehler vom LMM zurückführen kann (abgesehen davon, daß sich so ein Fehler auch im Leerlauf manifestieren würde)

Allerdings sollte man nicht gleich das Teuerste in Angriff nehmen, das tut dem Geldbeutel weh 🙂

Zurück zum Thema:

Erst mal bitte den Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen und hier posten. Dann können die Vermutungen konkreter werden...

Meine Vermutung geht in Richtung Zündung...

HTC

Nun, dann gib mal ABK und Ruckeln in die SUche ein. Dann wirst du merken, dass das ein sehr bekannter Fehler ist. MIT GENAU DIESEM FEHLERBILD.

Dazu kommt noch: Zeig mir mal den Luftmassenmesser bei nem ABK.
Und wenn der (nicht vorhandene) Luftmassenmesser einen Fehler hat, sprich falsche Werte liefert, dann steht der im Fehlerspeicher. Allerdings ruckelt die Karre dann nicht, sondern läuft im Notlauf oder garnichtmehr.

Aber wie schon gesagt wurde, am besten gleich neu kaufen und einbauen, dann is bestimmt wieder ruhe...wie ich sowas liebe. Das machen nämlich die Werkstätten auch nichtmehr anders.

Ähnliche Themen

Man wird so oder so keinen Fehler vom Luftmassenmesser im Fehlerspeicher finden 😁

Er hat ja einen Luftmengenmesser 😁 (bin ich wieder witzig heute)

Und kleinheribert hat Recht.
Denn wenn der ABK einen Fehler im LMM hat ruckelt dieser nicht, sondern läuft sch...

Das sollte spätestens bei der Aussage des TE aufgefallen sein, die da lautet:

Zitat:

Wenn ich den LMM abziehe ändert sich nichts

Und zum Thema ruckeln gibt es hunderte Beiträge mit Lösungsvorschlägen, die alleine ich schon x-mal genannt habe!

Meiner ruckelt auch.... war letzte Woche bei nem Bekannten der bei ner VW/Audi Werkstattarbeitet...

er hat den Fehlerspeicher ausgelesen : nichts!

Tipp war dann erstmal der Tempfühler ... da der ja so eine Art Choke einstellt.... der wars nicht und nun werd ich mal die Lambdasonde tauschen... denn wenn ich sie abziehe läuft er besser ( wenn auch im Notlauf ) , kann natürlich was anderes sein, aber der Verdacht liegt nahe, dass es was mit der Lambda zu tun hat.

warum wollen immer alle gleich teure teile tauschen? wenn es beim ABK speziell was gibt was sehr oft das hervorruft und wenn man glück hat nichtmal was kostet.....

Mensch Jungs, nich immer gleich sooo böse werden!

@Themensteller
Da Du nicht erwähnst was Du schon alles unternommen hast um den Fehler zu finden.
Würde ich dem Motto tru bleiben und erstmal mit den einfachen Dingen anfangen ... bevor man die schwierigen und teuren anfängt.

Und da wären zum Beispiel mal die Zündkabel überprüfen! Oder auch die Verteilerkappe samt Finger.
Oder aber auch die Zündkerzen, evtl sind die völlig hin oder versifft ... das kann auch beim BEschleunigen zu kleinen Aussetzern führen.

Ansonsten SUCHE benutzen da steht zum Thema ABK und Ruckeln ROMANE drin 😉

Also, jetzt mal ganz ruhig, Leute. Ich versuche hier immer, alles nach bestem Wissen und Gewissen zu schreiben.

Ich hab da meine Erfahrung nur vom Diesel. Jedenfalls weiß ich, dass, wenn man den LMM abzieht und alles unverändert weiterläuft, der LMM wohl defekt ist. Und Probleme mit Ruckeln, Leistungsminderung etc. hängen, soweit ich mich belesen habe, meist mit einem Defekt des LMM zusammen.

Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungen/angelesenes Wissen über den 1Z-TDI-Motor. Kann ja auch sein, dass beim Benziner da einiges anders ist.

Hi,

Beim B4 verabschieden sich auch gerne die Motorlager - Motor- Karosserie. wenn das linke gebrochen ist, huepft die gesammte motor-getriebeeinheit beim beschleunigen lustig nach oben, wenn's das rechte (unterm Kruemmer) ist, passiert das gleiche beim gaswegnehmen. Ich versicher' dir, dass sich das dann gewaltig ruckelig anfuehlt. Sicher einen check wert!
Gruss,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Opa_Hack


Also, jetzt mal ganz ruhig, Leute. Ich versuche hier immer, alles nach bestem Wissen und Gewissen zu schreiben.

Ich hab da meine Erfahrung nur vom Diesel. Jedenfalls weiß ich, dass, wenn man den LMM abzieht und alles unverändert weiterläuft, der LMM wohl defekt ist. Und Probleme mit Ruckeln, Leistungsminderung etc. hängen, soweit ich mich belesen habe, meist mit einem Defekt des LMM zusammen.

Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungen/angelesenes Wissen über den 1Z-TDI-Motor. Kann ja auch sein, dass beim Benziner da einiges anders ist.

Dann solltest du das aber auch so schreiben. Nur dein Post- lies ihn nochmal genau- sagt aus, dass du dir ganz sicher bist, und es ja nix anderes gibt.

Nun, er tauscht den LMM (LUFTMENGENMESSER), gibt einen haufen Geld aus, nur weil du "gemeint" hast.

Deshalb schreib ich meine Antwort entsprechend. Denn das muss nicht sein. Wenn ich mich mit einem Thema nicht auskenne, oder nur durch Halbwissen glänze, dann schreib ich nix dazu.

Moin,

allso ich kann aus eigener Erfahrung Bestätigen das bei einem LMM Poti Fehler der Wagen schon ruckelt.

Hab nach Tausch diverserer Sensoren( alles nichts gebracht) meinen LMM zerlegt wie im Forum beschrieben und repariert und problem ist weg.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von B4-Dani


Hi leute ich hab ein problem....

Mein Audi 80 B4 2.0 E ABK BJ 10/94 ruckelt beim beschleunigen und ich weis es nicht was es sein kann. Im Leerlauf läuft er super nur wenn ich beschleunige dann ruckelt er. Wenn ich den LMM abziehe ändert sich nichts. Kann mir da jemand helfen oder einen Rat geben ??

Gruß B4 Dani

Ich würde mal schwer auf das 30er relai tippen im Fussraum Fahrerseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen