Audi 80 B4 - Magnetkupllung am Klimakompressor
Hallo,
schreibe bereits zum wiederholten Male wegen Problemen mit meiner Klimaanlage. Nachdem das Auto jetzt längere Zeit zum Test in der Werkstatt war wurde herausgefunden, dass die teilweisen Funktionsstörungen (läuft mal - andermal schaltet der Kompressor direkt nach dem Zuschalten wieder ab) auf Probleme mit der Magnetkupplung zurückzuführen sind. Sie schlugen daraufhin vor, den Kompressor zu wechseln, da es diese Kupplung wohl nicht einzeln gibt.
Jetzt die Frage an Euch, gibt es die Kupplung für den Klimakompressor im B4 und wenn, wo bekommt man sie her und wie wird sie eingebaut. Bitte helft mir ein letztes Mal.
Danke!
Daniel
26 Antworten
@Ngrimp
Hallo Norman, das geht mit Frauenartfingern und nem ganz schmalen Spiegel. Da kann man von vorn in dem 5 cm Spalt direkt in Wellenrichtung auf die Riemenscheibe schauen.
Wo ist die Schraube? Bin ich bescheuert? Wo bekomm ich die Anleitung her? Heute ist es ja wieder wärmer - Kompressor läuft an und schaltet direkt wieder ab! Kupplung hält einfach nicht fest.
Gruß Daniel
PS: Bin langsam verzweifelt mit der Karre!!
@Ngrimp
Nein, heiße ich nicht! Wäre nett, wenn Du mir die Bilder mal rübermailen kannst! Danke!
Gruß
Daniel
hallo Daniela 😁 (Scherz), hier das pic:
Das ist der Kompressor von vorn, die Schraube in der Mitte hatte ich schon heraus, habe den Magnetschalter aber net ohne weiteres abmachen können, also hab ichs gelassen.
Aber mit einem bißchen "Gewaltanwendung" sollte sich das Teil schon lösen. 😉
Ähnliche Themen
Danke @Ngrimp
Sehr schön, diese Schraube ist bei mir nicht vorhanden - diese Sechskantschraube in der Mitte!
Zerlegen:
- geht die Riemenscheibe jetzt ganz normal abzunehmen?
- wo sitzt die Kupplung genau? unter der Riemenscheibe auf der Welle?
Danke Daniel
Zitat:
Original geschrieben von *Daniel79*
Sehr schön, diese Schraube ist bei mir nicht vorhanden - diese Sechskantschraube in der ...
Problem vielleicht schon gelöst? Die Schraube sollte auf jeden Fall da sein, da ich die eigentlich immer gesehen habe. (auf meiner Suche nach nem neuen Komp!)
Jo die Kupplung sitzt unter der Riemenscheibe auf der Welle, wenn sie eingeschaltet wird sollte sie sich an der Riemenscheibe "festhalten".
Theorie:
Aber wenn die Kupplung gar net mehr mit der Welle verbunden ist, kann sie (Welle-Komp) sich auch net mehr drehen. Vielleicht schaltet sie sie ja deshalb weil sie merkt, dass sie keinen Druck aufbaut?
Hi, *Daniel79*
hat sich schon was mit deinem Kompressor getan?
Ich würde aber sagen bevor du dir die Arbeit machst (viel Arbeit!!, aber du hast ja zum Glück "Frauenartfinger"😉, hol dir lieber noch einen gebrauchten und wechsel den komplett. 😉
guckst du hier!
Hat sich noch nix getan! Wenn ich den Kompressor komplett wechsele, dann muss ich ja wieder die Anlage neu befüllen. Das will ich nicht alle 2 Monate tun!
Es ist doch nicht soviel Arbeit oder? Habe heute bei VAG nachgefragt wegen der Schraube - gibt nur die ganze Kupplung!! Aber mal sehn - morgen habe ich frei und werde mal schaun!
Kannst Du mir mal die genauen Maße der Scharube nennen?
M 12 x 100 10.9 oder ähnlich? Vielleicht in Bild? Bitte! Dann kann ich nach Muster kaufen.
Gruß
Daniel
Hi *daniel79*:
Also wenn das mit der Schraube net klappt, bzw. diese nicht das alleinige Problem ist, wirst um das Ausbauen des Komps. wohl net drum herum kommen!
Selbst wenn du nur die Magnetkupplung wechseln wirst, mußt du sicher den Komp. ausbauen müssen.
Übrigens habe ich auch 2x bez.. Beim ersten mal: VAG - Reinigung + Befüllen € 69,- und beim zweiten mal, in ner Werkstatt fürs evakuieren und neu befüllen noch mal €45,-
Insgesamt mit Kompressor und Hebebühne hat mich die Aktion ca.€ 400,- gekostet, immer noch billiger als das Angebot der VAG mit 1.900,- 😉
M6x18mm Schlüsselweite 10
Hi Norman,
vielen Dank! Die Schraube habe ich eben reingemacht - greift erst, wenn man sie weiter rein steckt! Leider haben sich keine Veränderungen ergeben. Heute morgen ging die Klima wieder mal!
Wo bekommt man denn eine Ausbauanleitung her? dann würde ich den Mist halt doch mal zerlegen! Komme nicht mehr drum herum - leider! Wie war das so schön - die Hoffnung stirbt zuletzt!
Viele Grüße
Daniel
Ausbauanleitung? Wofür jetzt, Komp. oder Magnetschalter?
Habe von beidem keine Anleitung!
Wenn du den Komp. ausbaust, solltest du das am besten in einer "Hobbywerkstatt" oder so erledigen, da du in jedem Fall ne Hebebühne bzw. wenigstens eine Grube brauchst.
- 1. Motorverkleidung abbauen, oben sind die 4 "Springschrauben", nur drehen sollten dann nach oben "hüpfen". Obere Verkleidung abnehemen. Dann 2 Plasteschrauben vorn lösen und vordere Verkleidung nach oben rausziehen.
- 2. Keilrippenriemen ausbauen. Richtung markieren!! Mit einem SW15 Ringschlüssel den Spannrolle verdrehen, bis du einen 6er Boherer in das Loch (links am Spanner und im Motorblock) zum arretieren stecken kannst. Riemen ist jetzt locker und kann abgenommen werden.
- 3. Fahrzeug "hochfahren"
- 4. Unterfahrschutz abbauen, dann siehst du den Komp schon, ist in eine Hitzeschutzmatte eingewickelt.
- 5. Matte auseinandermachen, sind Druckknöpfe. Dann siehst du die 4 Schrauben mit denen das Ding befestigt ist.
- 6. drei Schrauben bekommst du problemlos ab, an die 4. kommt man sehr schlecht ran, am besten mit einem kurzen-flachen! Ringschlüssel. Wenn du soweit bist, hast du es schon fast geschafft. 🙂
- 7. Muttern der Anschlüsse lösen, extrem große Maulschlüssel SW27 und noch ne ähnliche Größe. Bitte nur leicht aufdrehen und evakuieren lassen - kommt net wirklich viel raus. Danach komplett abschrauben.
- 8. die 2 Kabelverbindungen lösen, die Schläuche vom Ölkühler "verschieben" und dann den Komp nach unten rausfriemeln.
- 9. dann beginnt der "Spaß" in die andere Richtung von neuem.Ach so, die Hitzeschutzmatte habe ich nicht mehr so "schön" drum herum gebracht. 😉
.
PS. an deiner Stelle würde ich mir einen neuen/ gebrauchten Kompressor holen, da du net weißt ob du deinen Magnetschalter repariert bekommst. Dann bekommst es net hin und hast die Sch...e noch mal vor dir! Und ohne Komp fahren ist nicht, es sei denn du holst dir vorher einen kurzen Riemen. 😉
Ich schau mal, ob ich die Woche den Magnetschalter vom Komp getrennt bekomme, versprechen kann ich natürlich nix.
Ich habe jetzt nicht mehr so genau nachgesehen aber vielleicht hilft dir der Link ja weiter.
Schau einfach mal rein ins PDF, wenn es nicht stört, dass es auf Englisch ist.
Wie gesagt habe ich nicht so genau nachgesehen aber du kannst ja mal schreiben, ob es hilfreich ist.
[URL=home.arcor.de/ankoace/klima reparatur anleitung.pdf]Klimareparatur[/URL]