audi 80 b4 kaufen?
hallo.
ich bin grad auf der suche nach einem zuverlässigen auto in der preiskathegorie von 1000-2000euro.
da ist mir ein audi 80, bj ende 93 mit 120tkm aufgefallen, der (angeblich..aber warscheinlich wirklich) sehr gepflegt ist, 10 jahre ein besitzer, werkstatgepflegt usw.
achja..er hat den 2.0 l motor mit 85kw.
so, jetzt die fragen..:-)
hat so ein fahrzeug schon euro2, einstufung (also nicht e2)?
mit welchem spritverbrauch muß ich in etwa rechnen?
ist der kauf im allgemeinen zu empfehlen?
gibt es typische mängel?
worauf sollte ich bei einer probefahrt besonders achten?
naja...die üblichen fragen halt....achja: was meint ihr, ist das auto in etwa wert, wenn der zustand hinhaut und die technik i.o. ist?
vielen dank schonmal
grüße
wolf
19 Antworten
also der b4 mit 2.0 85kw ist auf jedenfall sehr zuverlässig und auch recht wirtschaftlich.
fahren kann man den mit 9-10 litern
umrüstung auf euro 2 ist mit einem klr für ca 160€ incl einbau auch kein problem
wie ist denn die ausstattung?
oh, danke für die schnelle antwort..:-)
9-10 liter hört sich allerdings ganzschön arg an..ist das bei vorsichtiger fahrweise bemessen?
die ausstattung umfasst airbag, abs, zentral, servo, schiebedach.
(alles andere wäre mir eh nicht weiter wichtig)
am wichtigsten würde ich die wirtschaftlichkeit, zuverlässigkeit und die passive sicherheit finden(bin im moment mit einem peugeot 106 unterwegs....zwar nur 5,5 liter verbrauch bei 33kw aber 0 knautschzone, keine sicherheit und alle nase lang irgendetwas kaput)
bei meinem alten saab hatte ich arge rostprobleme, was ja wohl beim audi kein problem wäre.
könnte man den 94er audi 80 als gute investition in die zukunft bezeichnen?
also ich würde gern malwieder ein auto richtig viele jahre fahren und auch eine flüssiggasanlage einbauen lassen...)
naja...laberlaber
jedenfalls könnt ich am wochenende zur probefahrt hinfahren...
also so vom fleck weg würd ich den nicht kaufen, lass dir den B4 untersuchen, adac oder so macht das bestimmt, und das mit dem rost stimmt so nicht ganz, auch ein audi kann rosten, wie zb bei meinem an der kofferraumkante bzw ganz leicht oberhalb der lichter.. würd aber halt vorher absichern lassen dass keine reperaturen auf dich zukommen in nächster zeit, weil das kann beim audi leider richtig ins geld gehen, bei solchen angboten mit wenig km und relativ niedrigem preis wär i vorsichtig, bei uns ( in AT) kriegt man den 80erB4 fast nie unter 2500 euro, da liegt die vermutung von nem vorschaden oder so u.u nahe, wie gesagt am besten checken lassen, und wenn dann alles ok is viel spass mit den 4 ringen unterm hintern 😉
PS alles in allem ist der B4 absolut zuverlässig, wenn er immer gut behandelt wurde
Zitat:
9-10 liter hört sich allerdings ganzschön arg an..ist das bei vorsichtiger fahrweise bemessen?
Also in der Stadt kommt man schon auf die 10l......ansonsten kann man ihn auch mit 8l fahren.
Ähnliche Themen
ich brauchte mit winterreifen 8,4 liter. und langsm bin nich nicht gefahren mit den sommerreifen sollte es besser werden
Zitat:
Original geschrieben von tunfaire
9-10 liter hört sich allerdings ganzschön arg an...
also ich würde gern malwieder ein auto richtig viele jahre fahren und auch eine flüssiggasanlage einbauen lassen...)
Deine Ansprüche differieren etwas.
Du willst 1 T€ ausgeben für ein Fahrzeug das wenig verbraucht gleichzeitig sicher (schwerer) ist und noch viele Jahre fährt. Und dann noch für'n Tausender auf Flüssiggas umrüsten ?
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau !
Fakt ist nur:
Der Audi80 B4 ist ein zuverlässiges Fahrzeug, dass bei richtiger Pflege für mehr als 200 TKM gut ist. Die Rostvorsorge ist excellent. Der ABK Motor ist sehr robust.
Du bekommst für 1 T€ keinen Neuwagen ! Spritverbrauch 9 Liter mindestens (Rechne Dir die Kosten aus!), Versicherung sicher höher als beim Peugeot. Es kann immer was kaputt gehen.
Schwächen: Vorderachse, Kabelbaum Heckklappe, Kombinstrument (Tankanzeige) und die üblichen Verschleissteile. Motor darf nicht ölen.
Gruß Vati
also wie schon gesagt wurde
spritkosten sin schon etwas höher!
ich fahr meinen nicht unter 10 liter!
dafür hast du ein ziemlioch gutes auto an dem im gegensatz zu vergleichbar alten autos wenig kaputt geht!
auch mit rost hast du keine probleme! außer ein bischen flugrost und eventuell der auspuff!
die nebenkosten sind dafür halt recht hoch!!
versicherungskosten sind mit golf vergleichbar!
ich zahle bei 85% über 700 euro haftpflicht im jahr!
aufpassen musst du auch auf die querlenker sowie die stoßdämpfer!
am besten du fährst mal zur dekra und lässt es durchchecken ist die sicherste lösung!
so, ich hab mir das auto heute mal spontan angesehen.
sowohl audi als auch der verkäufer machen einen sehr guten eindruck.auf richtigkeit des km-standes würd ich mal vetrauen, er ist scheckheftgeplget bis 93tkm bei vag.
einem werkstattcheck am samstag hat der verkäufer auch zugestimmt.da das auro auch bei ebay eingestellt ist, will er ihn eigentlich nicht mehr vorab verkaufen.ansonsten hätt ich spontan so ca. 1700 bis 1800 euro geboten, wenn die werkstattprüfung nix zu tage fördert.
zu "vati":
ich wollte mit der verbrauchsfrage nicht am b4 mäkeln, sondern lediglich um ein paar erfahrungswerte bitten..ob meine ansprüche differieren? mag sein, daß du das aufgrund der wenigen infos, die ich gegeben habe, meinst aber es bringt eigentlich auch nix, daß jetzt groß auszudiskutieren, nur um in deinen augen nicht als "will für 1000euro nen neuwagen"-trottel dazustehen.was mich vielmehr interssiert, sind deine konstruktiven aussagen:
motor robust - klingt schonmal sehr gut..:-)
zu den, von dir genannten, schwächen_
inwiefern ist die vorderachse mängelbehaftet? was sollte ich am sa am besten überprüfen lassen?
so eine stange , die wohl ein typisches b4-leiden ist, wurde schon gewechselt, den namen des teils hab ich mir leider nicht gemerkt.
heckklappe? meinst du damit rostbefall?
kabelbaum? ähhm..ist das auch irgendwie zu testen? bzw. ist das eine quelle erheblicher defekte oder nur eine nerv - sache, wenn kontrollampen blinken oder so?
der motor benötigt laut verkäufer 1l öl auf zehntausend km.
aber ich denke mal, daß du eher ölverlust als ölverbrennen meinst?
vielen dank erstmal.
grüße
wolf
also wenn du ihn von einer seriösen werkstatt prüfen lässt kennen die alle mängel der fahrzeuge!
die überprüfen normalerweise alles: verschleißteile sowie auch typische b4 mängel!
kabelbaum müssten die normalerweise auch testen
1 liter öl auf 10tkm is ware utopie!!!
is wesentlich mehr!!!
Hi,
bei der vorderachse meint er bestimmt die radlager und gelenkschutzhüllen, aber des würd ich nicht direkt bemängeln am b4 des doch eher ein allgemeines Problem bei älteren Autos! Der Kabelbaum an der hecklappe geht öfters mal kaputt das heist das dann die rückleuchten usw. nicht mehr gehen, aber so eine riesige reperatur ist das auch nicht! und kommt ja nicht bei jedem b4 vor! Achja zum Spritverbrauch ich fahr noch ein Audi 80 B3, 1,8l 90ps, mit dem kommst bei sparsammer fahrweise in der stadt auch auf 7,5l bis 8l! Autobahn bei durchschnitt 140km/h grad mal 7l! Und von der Beschleunigung kann ich mich eigentlich nicht beklagen! Aber der B4 115ps, ist echt ein schönes und sehr begehrtes Fahrzeug für den bischen spritverbrauch mehr hätt ich ihn auch gerne 🙂! Achja den unter 2000Euro in top Zustand zu bekommen, ist meiner Meinung nach echt glücksache! Also meistens liegt der über 2000Euro!
Zitat:
Original geschrieben von tunfaire
so, ich hab mir das auto heute mal spontan angesehen.
sowohl audi als auch der verkäufer machen einen sehr guten eindruck.auf richtigkeit des km-standes würd ich mal vetrauen, er ist scheckheftgeplget bis 93tkm bei vag.
einem werkstattcheck am samstag hat der verkäufer auch zugestimmt.da das auro auch bei ebay eingestellt ist, will er ihn eigentlich nicht mehr vorab verkaufen.ansonsten hätt ich spontan so ca. 1700 bis 1800 euro geboten, wenn die werkstattprüfung nix zu tage fördert.
das hört sich gut an, bis auf die sache mit ebay,
das wollte er wahrscheinlich auch nicht du hast dich nur so angehört "das hört sich ziemlich viel an..." und mit dem verlgleich deines 33PS autos mit dem 115PS b4 noch dazu als ob das "unnormal" wäre, ich selbst hab reines gewissens einen B4 mit spritverbrauch von 12 litern gekauft :-) und bin stolz drauf.....(ps. nein keine 200PS..nur 90 :-) )Zitat:
zu "vati":
ich wollte mit der verbrauchsfrage nicht am b4 mäkeln, sondern lediglich um ein paar erfahrungswerte bitten..ob meine ansprüche differieren? mag sein, daß du das aufgrund der wenigen infos, die ich gegeben habe, meinst aber es bringt eigentlich auch nix, daß jetzt groß auszudiskutieren, nur um in deinen augen nicht als "will für 1000euro nen neuwagen"-trottel dazustehen.was mich vielmehr interssiert, sind deine konstruktiven aussagen:motor robust - klingt schonmal sehr gut..:-)
zu den, von dir genannten, schwächen_
die "stange" ist eher nciht das problem sondern die lager....aber das liegt daran das der B4 auf Komfort ausgelegt ist und die deshalb schnell "weich" werden...aber das ist kein mackel sondern halt der preis für den komfort in diesem auto,Zitat:
inwiefern ist die vorderachse mängelbehaftet? was sollte ich am sa am besten überprüfen lassen?
so eine stange , die wohl ein typisches b4-leiden ist, wurde schon gewechselt, den namen des teils hab ich mir leider nicht gemerkt.
das passiert in der regel nur beim Avant, bei der limo ist rost, glaube ich zumindest, absolut kei thema....Zitat:
heckklappe? meinst du damit rostbefall?
jein, einfach hinten schauen ob beleuchtung und lampen im Kofferaum alle gehen, richtig feststellen ob der "am" kaputtgehen sit kann man nicht...da spricht nur die zeit das letzt wort...Zitat:
kabelbaum? ähhm..ist das auch irgendwie zu testen? bzw. ist das eine quelle erheblicher defekte oder nur eine nerv - sache, wenn kontrollampen blinken oder so?
jein, viele behaupten, b.z.w haben auch das problem eines hohen ölverbrauchs beim B4..ich selbst kann nur vom B4 und T89 sprechen wo ich jeweils eienn Verbrauch <0 hatte! auch bei meinem jetztigen ABT habe ich glück das seit 4tkm der ölstand nicht verändert hat :-)Zitat:
der motor benötigt laut verkäufer 1l öl auf zehntausend km.
aber ich denke mal, daß du eher ölverlust als ölverbrennen meinst?
Zitat:
vielen dank erstmal.
grüße
wolf
noch was zum schluss...
willst du:
Ein gutes auto, mit super verarbeitung, langer laufzeit und wenigen kostspieligen reperaturen, und vorallem Komfortabel mit guter leistung, nimm den B4 mit 115PS
willst du:
Ein großes Auto, mit vielen kleinigkeiten, und klieinem verbauch, dann kauf einen Japaner oder sonstiges, ein audi ist nciht billig, er bietet nur fürs geld viel...
den: es war schon immer teuere einen besonderen geschmack zu haben...
ich hoffe ich konnte weterhelfen...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von tunfaire
...inwiefern ist die vorderachse mängelbehaftet? was sollte ich am sa am besten überprüfen lassen?
heckklappe? meinst du damit rostbefall?
kabelbaum? ähhm..ist das auch irgendwie zu testen?
der motor benötigt laut verkäufer 1l öl auf zehntausend km.
aber ich denke mal, daß du eher ölverlust als ölverbrennen meinst?
Nun gut, bin kein Mechaniker aber bei mir werden jährlich irgendwelche Stabis, Buchsen, Manschetten gewechselt.
Das hängt allerdings stark von der Fahrweise ab.
Die Spur muss stimmen, schau' Dir mal die Reifenflanken an, die Vorderreifen sollten gleichmäßig abgefahren sein.
Die Querlenker stecken in Gummi's, diese sollten wenig Spiel haben. (Laienhaft ausgedrückt)
Rostbefall gibt's nicht ! Du kannst alle Teile am B4 auswechseln, bis auf die Karosserie, das ist das Schöne am Audi.
Kabelbaum, Kleinigkeit für 150,-€, wenn die Lichter in der Heckklappe nicht leuchten.
1l Öl auf 10T ist prima, 5 Liter ist auch noch o.k., mit ölen meinte ich Öl am Motorblock, bei undichter ZKD z.B.
Wenn Du vom 106 in den B4 umsteigst wirst Du das Auto sowieso kaufen, der Auto hat sowas panzerartiges an sich. "Er beschützt Dich".
Ich bin damals vom 50 PS Escort 1.1 auf den B4 umgestiegen und hab' ihn nach der Probefahrt gleich mitgenommen. Ich dachte: Wow ! Eine Rakete!
Wenn Du ein gutes Gefühl hast, die Werkstatt das o.k. gibt, das Auto unfallfrei ist, eventuell noch Garantie bekommst und der Vorbesitzer über 30 war, dann kannst Du bedenkenlos zuschlagen. Ich sage Dir aber trotzdem, Du kannst die Kosten für den Unterhalt und eventuelle Reparaturen nicht mit dem Peugeot vergleichen, der Audi spielt in einer anderen Liga.
moin.
achja...danke auch fürs "willkommen"...:-)
das waren jetzt wirklich eine menge guter tips, die mir morgen bestimmt weiterhelfen werden.hoffentlich bleib ich diesem forum dann als audi-fahrer erhalten...
die sache mit ebay ist wirklich mist...hätt ich 4 tage früher gesucht und ihn bei autoscout gefunden, wäre er wohl schon mein: 2t euro waren ja angesetzt un der käufer meinte gestern noch "das war ja vb". ebay hat aber seine ganz eigenen gesetze...da kann man halt pech haben, wenn den wer anders unbedingt will..naja: ich werd auf jeden fall bericht erstatten.
nochmals zum unterhalt: ich hab vor dem peugeot erst einen saab 900 und davor einen mitsubishi galant gefahren. das waren auch sehr tolle - nicht ganz billige - autos.und nachdem mir der rost den geliebten saab genommen hat, muß nun etwas ähnlich festungsartiges her...nur mit mehr langlebigkeit.
so.viele grüße und bis dann
wolf