Audi 80 B4 Kauf

Audi

hi,

ich überlege mir eine audi 80 b4 2.0 zu kaufen folgender könnte es werden

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

1. sollte man sich ein auto in dem alter kaufen ?
2. hat dieses modell irgendwelche krankheiten auf die man beim kauf achten sollte?

über offenkundige meinungen würde ich mich freuen.

ps: bin student und möchte ein solides fahrzeug haben, das noch min. 3 jahre problemlos fährt

Beste Antwort im Thema

Also Student und V6 denk ich mal passt nicht so wirklich zusammen grad wenn das Budget begrenzt ist. Wenn die schon so oft besagten Teile kaputtgehen und Du kannst nicht selber schraubenn dann hast Du ein Problem. Ein V6 z.B mir fälligen Zahnriemen und defekten Kats ist wenn Du in die Werkstatt muss ein wirtschaftlicher Totalschaden.

ABK 115 PS ist für den Hausgebrauch und als Alltagsauto schon zu empfehlen. Den ABT 90 PS hatte ich auch schon ist zwar ne Wanderdüne und vom Verbrauch her trennt ihn auch nicht viel von meinem aktuellen AAH aber so scheisse ist er nun wirklich nicht. Viel mehr würde ich an Deiner Stelle das Augenmerk eher auf gemachte Reparaturen und den allgemeinzustand lenken.

Also ich würde nen 4-Zylinder empfehlen mit überschaubarer Anzahl an Vorbesitzern und ner halbwegs durchsichtigen Wartungshistorie bis so um die 200 tkm. Ausstattung musste selber wissen was Du willst oder was Du brauchst nur Klima war Anfang / mitte der 90er noch absoluter Luxus. Für um die 1500 Euro solltest was gutes und ehrliches zum fahren bekommen.

Btw. ich hatte bisher auch noch mit keinem AAH besondere Probleme ausser normalen Verschleiss und den gefressenen Kats.

62 weitere Antworten
62 Antworten

sind die karosserien denn vollverzinkt und wenn ja ab wann?

Immer

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Immer

welchen motor würdest du mir empfehlen gandhara05? ich hab mir schon viele angeschaut aber bin mir doch recht unschlüssig, zeig mir mal einen kandidaten, der aus deiner sicht potenzial hat

Bei meinen Ansprüchen wäre das etwas schwer zu finden. Ich suche genau sowas wie ich es hatte.
Wenn es um Unterhaltskosten geht würde ich entweder einen ABK Fronti mit ein wenig Ausstattung (z.B. Klima) ab 93 nehmen oder einen 2.6er, da es davon noch viele gibt. Man kann das schwer eingrenzen, da es von jedem Modell gute und schlechte Angebote gibt. Wenn man mehr Landstraße fährt und das Auto auch mal 11l verbrauchen darf, dann nimm den V6. Wenn viel Stadt und Kurzstrecke, dann auf keinen Fall!

Ähnliche Themen

Also Student und V6 denk ich mal passt nicht so wirklich zusammen grad wenn das Budget begrenzt ist. Wenn die schon so oft besagten Teile kaputtgehen und Du kannst nicht selber schraubenn dann hast Du ein Problem. Ein V6 z.B mir fälligen Zahnriemen und defekten Kats ist wenn Du in die Werkstatt muss ein wirtschaftlicher Totalschaden.

ABK 115 PS ist für den Hausgebrauch und als Alltagsauto schon zu empfehlen. Den ABT 90 PS hatte ich auch schon ist zwar ne Wanderdüne und vom Verbrauch her trennt ihn auch nicht viel von meinem aktuellen AAH aber so scheisse ist er nun wirklich nicht. Viel mehr würde ich an Deiner Stelle das Augenmerk eher auf gemachte Reparaturen und den allgemeinzustand lenken.

Also ich würde nen 4-Zylinder empfehlen mit überschaubarer Anzahl an Vorbesitzern und ner halbwegs durchsichtigen Wartungshistorie bis so um die 200 tkm. Ausstattung musste selber wissen was Du willst oder was Du brauchst nur Klima war Anfang / mitte der 90er noch absoluter Luxus. Für um die 1500 Euro solltest was gutes und ehrliches zum fahren bekommen.

Btw. ich hatte bisher auch noch mit keinem AAH besondere Probleme ausser normalen Verschleiss und den gefressenen Kats.

Sehe ich genauso. Gerade bei so einem altem Auto, ein möglichst einfaches Auto kaufen. Der von dem Themenstrater gepostete ist super. Um so weniger Ausstattung, um so weniger kann auch kaputt gehen. Ich weiß, wovon ich spreche. Nur den Preis sollte man noch etwas nach unten handeln, falls möglich.

Wer fast 3000€ für eine völlig leere Karre ausgibt ist selbst schuld ,egal wie gut er das Auto aussieht. Irgendwas ist immer und schnell sinds 3500. Ich würde mir lieber einen billigen nehmen und alles selbst machen, da weiß man was man hat. Welchen Motor würde ich am Angebot festmachen, aber 90PS können doch recht knapp sein. die 115 sollte man schon haben.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Also wenn es der 2.0 (90 PS) mit mit der Motorkennung ABT ist und meiner Meinung nach ist er es , hatte mal jemand den passenden Vergleich geschrieben:
Der ABT ist wie ein Assozialer- trinkt viel und bringt keine Leistung.

Einen treffenderen vergleich habe ich nie wieder gehört.

Kann ich nur zustimmen säuft wie ein loch Passender vergleich Leistungsarm und Schardstoffstark !!
Habe ich gefahren am Motor selber von der Lebigkeit top !!Ich würde dir den 2,0e MKB ABK empfehelen super Motor 25 PS mehr und nimmt weniger Benzin !!

Na oder noch anders. "Reicht" nicht sogar ein Typ89, genannt B3? Die sind gegenüber dem B4 nochmal deutlich günstiger (weil älter) und leichter. Mit einem 90PS Benziner ist man richtig gut unterwegs. Der T89 ist auch schon vollverzinkt und die Motoren halten ewig. Und das Auto ist aufgrund des Alters null gefragt. Fürn Tausender bekommst du ein top Auto und hast genug Reserven für eventuellen Reperaturen. Optisch sind sich der B3 und B4 eh sehr ähnlich.

P.S. Ich hatte beide Autos schon. B3 eher sportlicher, B4 eher bequemer und sicherer. Beides top Autos, keine Frage!

Ich schliesse mich Flanders an: ich hatte auch B3 und jetzt B4, beide mit fast gleicher Leistung (113 und 115 PS).
Über Aussehen muisst du entscheiden, aber die 200kg Unterschied merkt man. Als ich auf den B4 umgestiegn bin ( wegen Klima und klappbare Rücksiztze), dachte ich: Gott, was hab ich getan!
Kaum Leistung und wenig Bremsleistung.
Dann hab ich im B4 den besseren Durchzug unten geschätzt und die Bremsanlage verbessert.
Ja, das solltest du auch betrachten, die Bremsanlage bis etwa mai 93 war die selbe, aber der B4 wiegt mehr. Ab Mai ist der BKV ein Zoll größer und die Scheiben 280 mm, statt 256.
Trotzdem, ein Kollege von mir, Erstbesitzer fährt einen gleichen ABK wie ich mit 435.000 km und der hat nie was gewechselt, was nicht die normalen Verschleissteile sind... Der Mechaniker, der mir manchmal geholfen hat, hat nie eine Kupplung außer einer gewechselt an solchen Autos und die war von einem Typ, der damit aufs Feld (gemeint Acker) mit Holzanhänger fuhr

Bleubt noch zu sagen das der 90 Ps immer mehr nimmt als der 115er !!
denke mal den hier kannst für 1500 mit nehmen !
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../31065770
oder schau dir den mal an wenig kilometer B3 model
würde ich mal anrufen welcher Motor drinn ist !

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../31057461

Wenn du den für 1300 bekommst mit neu Tüv ,hat er ja würde ich sagen kann man auch auf ein wenig ausstatung verzichten di laufleistung ist doch Top da hast du noch laaaaannnnnnnnnggggggeeeee spaß dran !!

Zitat:

Da stimme ich voll zu, wobei ich von den 2.0 90 PS ABT die Finger lassen würde. Nicht bei den Benzinpreisen und der gebotenen Leistung.

warum dann den ABK,der verbraucht auch net weniger & ne lahme nuggelpinne is es auch ? 😁

hab mir selber grad nen B4 zugelegt,wenn auch nen recht pflegedürftiges exemplar

hab aber explizit nen ABT oder ABK gesucht,die sind zwar total emotionslos,dafür aber billig & einfach zu unterhalten

für mein profil sind die 25ps mehr des ABK völlig unbedeutend & auf die gerüchte über den gigantischen verbrauch des ABT pfeiff ich auch,da sollte man wohl eher mal über fahrgepflogenheiten oder über wartungszustand der fahrzeuge nachdenken 🙄

aufgrund dessen,das mein B4,nen ABK is es geworden,grad ziemlich fertig mit der welt is,durft ich auch feststellen,dass die ersatzteilversorgung zumindest mit den notwendigsten verschleissteilen gut & vor allem günstig funktioniert,im gegensatz zu meinem audi 90 2.3E is es schon fast nen witz 🙂

wo wir grad bei thema sind,der 5zylinder macht mir wesentlich mehr spass & er verbraucht auch net viel mehr sprit,als wie ich in den tank lass 😁

wenn de nen billigen rutscher suchst,der auch noch was hermacht,biste mit mit den beiden 2.0ern gut aufgehoben,die dunkelrote limo find ich jetzt zumindest auf den bildern auch recht sauber,allerdings bekommste für das geld auch schon fast zwei 😁

Ich hatte von 2004 bis 2010 einen Audi 80 B4 ABT und kann vondem Motor nur abraten. Wie schon so oft geschrieben wurde, viel Verbrauch bei wenig Leistung. Der Verbrauch lag bei mir immer so zwischen 9 und 10 Litern auf 100 km was für 90 PS einfach zuviel ist. Von den Benzinern des B4 ist der günstigste Motor den man haben kann der ABK. Wenn es schon ein 90 PS Motor sein soll dann lieber der PM oder JN im Typ 89.

Während all den Jahren mit meinem 90 PS B4 habe ich immer vom AAH geträumt...Jetzt habe ich ihn, allerdings im Audi 100 C4. Doch leider macht er momentan massiv Ärger mit der Leistung was ich ja in meinem Thread letztens ausführlich dargelegt habe...Momentan könnte ich den Motor wirklich verfluchen 🙁

Naja ok vielleicht war ich auch selber Schuld, hätte ich ihn doch nicht ein paar mal hintereinander in den Drehzahlbegrenzer hochjagen sollen...

Dazu kommt jetzt noch dass die Verschleißteile nachgeben, Bremsklötze brauche ich, Bremssattel hinten sind fest (typische Audi Krankheit, hatte mein B4 und der B4 meines Vaters auch), Ölwechsel...Ziemlich nervig zur Zeit.

Aber naja das ist OT.

Was ich an den Threadersteller sagen will: Wenn du einen günstigen B4 suchst dann hol dir am besten den ABK, wenn es unbedingt sein muss den ABT. Aber lasse lieber die Finger von den 5 und 6 Zylindern. Mein C4 braucht schon so im Durchschnitt um die 11 Liter auf 100 km, manchmal etwas weniger, manchmal etwas mehr. Beim 1.9 TDI ist das Problem die hohen Steuern...Naja musst du selbst wissen wieviel du fährst. Wenn du viel fährst wäre wohl doch der 1.9 TDI die bessere Alternative. Vom 1.9TD würde ich eher die Finger lassen, soweit ich weiß ist der eh ziemlich selten und hat einfach zu wenig Leistung. 75 PS sind für nen Audi 80 B4 einfach zu wenig, 90 PS ist schon das Minimum.

Also ich (auch Student) habe mir im März nen Audi 80 Avant mit ABK Motor von Bj 94 gekauft. War für 600 € Inseriert für 450 hab ich ihn dann bekommen. Der Auspuff war zwar fällig und die Gelenkwelle vorn links musste gemacht werden. 80 € Für ne Auspuffanlage ab Kat bei ebay genommen Antriebswelle für 70 € (das wäre billiger gewesen). Und schon hatte ich nen tollen Audi für 600 € - sogar mit Klimaanlage, ABS, 2 Airbags und Elektrischen Fensterhebern. Er hat zwar die ein oder andere Delle und Kratzer, aber für 600 ok. Mehr als 2000 sollte man denk nich mal für nen halbwegs ordentlichen V6 bezahlen müssen wenn man nen bischen sucht.

Fahren tut er sich ordentlich, aber die Butter vom Brot reißen die 116 Ps halt nicht....darüber sollte man sich im klaren sein ;-)

Wieso? Der Audi 80 B4 2.0E mit Schaltgetriebe und als Limo hat eine Werksangabe Beschleunigung von 0 auf 100 in 11,8s. Das ist doch schon recht ordentlich. Besser als ein 60 PS Ford Fiesta oder sowas...Oder nen alter Mercedes 190D, der braucht 18s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen