Audi 80 B4, Handbremse fest!!
Hallo zusammen,
durch googeln bin ich auf das Forum hier gestoßen.
Mein Problem, ist ein sicher alt-bekanntes:
Seit einiger Zeit, lässt die Wirkung der Handbremse extrem nach.
Grund ist, dass der Hebel am Bremssattel (hi. links), wo das HB-Seil eingehängt wird, extrem schwer bis garnicht mehr läuft. Habe den mal wieder freigängig gemacht (von außen) und einer WD40-Kur unterzogen...dann war's auch echt wieder okay, aber leider nur für ca. 4 Wochen.
Jetzt geht der Mist wieder los!
Offensichtlich scheiden sich wohl die Geister, zwischen Bremssattel überholen und neuem Bremssattel.
Das Überholen scheint wohl auch nicht ganz ohne zu sein, sofern man es noch nie gemacht hat? Und wie lange es hält ist wohl auch fraglich - oder? oder gibt es hier jemanden im Großraum Stuttgart, der sowas machen könnte/würde?
Ansonsten ein neuer Sattel kostet beim Freundlichen satte 213,00 EUR (Girling) im Tausch.
Im Zubehör wollen sie 145,00 EUR im Tausch, wobei da fraglich ist, was das dann für einer ist (Qualität etc.)...ähnlich skeptisch sehe ich es auch mit den Teilen aus der Bucht.
Hat jemand einen Tipp, wo man gut & günstig einen Bremssattel beziehen kann?
Danke im voraus für eure Tipps.
genetic1
13 Antworten
hatte auch vor kurzem ein problem mit dem bremssattel, der hebel wollte nicht mehr richtig zurück.
habe mir ein reparatursatz gekauft (so ca. 15€ - 20€) und habe selber nach der anleitung repariert.
die reparatur ist jetzt über einen monat her und es funktioniert alles bestens.
geholfen hat mir diese anleitung.
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=121
http://www.audi100-online.de/.../bremssattel.html
beim kauf eines rep.satzes, darauf achten das der simmering, da wo der hebel durchgeht damit kein hydrauliköl ausläuft, dabei ist.
ich mußte 3 läden abklappern bis bei einem alles im rep.satz drin war.
Kauf dir einen neuen.
Das Problem ist, das die Welle vom Hebel verrostet ist.Je nachdem wie stark sie verrostet kann man es selber überholen mit ungewisser Lebensdauer,oder eben nicht.Dann muß die Welle abgedreht werden ,und eine Passhülse angefertigt werden.(Profiarbeit)
Ich gehe eigentlich davon aus, dass mit meinen (lächerlichen) 145.000 km das Teil nicht so sehr angefault ist, schätze eher, dass der Simmerring total vergammelt ist. (Und eigentlich wird die HB auch regelmäßig benutzt...aber nach 17 Jahren...ist es halt mal soweit!)
Das Problem scheint ja auch zu sein, dass man nicht unbedingt alle Dichtungen in einem Satz bekommt und gerade und Viton-Dichtungen sollten es ja in jedem Fall sein.
Zudem traue ich mir das Ganze nicht wirklich zu, deshalb auch die Frage, ob um Stuttgart herum jemand wäre, der das macht?
Einen bzw. zwei Neue(n) kaufen - schön und gut - aber hat jemand eine gute Adresse? 213,00 EUR/Sattel sind ja nicht gerade ein Schnäppchen!
Wie sind die aus der Bucht?
Grüße
genetic1
Schau mal hier:
Das sind Alubremssättel... Die sollten nicht mehr fest werden. Werd mir die jetzt dann auch bestellen...
Gruß Tobi
P.S. nach unten scrollen, da die ziemlich zum Schluss sind...
Ähnliche Themen
Glaubst Du wirklich, dass die was taugen?
Das Material ist ja nicht ausschließlich schuld, dass die fest sitzen!
Wenn der Simmerring fault, bringt es wenig bis nichts, wenn das Gehäuse aus Alu ist.
genetic1
Ist ja nicht nur das Gehäuse aus Alu... Sind komplett aus Alu gefertigt...
Ich kenn jetzt 4 Leute, die diese Sättel drin haben. Einer davon hat mal einen zerlegt nach ca. 30.000 km. Man konnte keine Verschleißspuren sehen und auch der Bolzen und alles andere ist aus Alu... Vor allem sind die Dinger um einiges billiger, als der Austauschschrott.
Das hier sind NEUTEILE und keine Wiederaufbereiteten...
Witziger Weise, habe ich bei CAC mal einen Druckspeicher für den 100er meiner Freundin gekauft - der war/ist okay!
Ist halt bei über 200 EUR auch kein Spaß, mehr, wenn die dann doch nichts taugen!?
http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/parts/CAC003889-XNR.jpg
Wobei die für meinen wohl nicht passen!
80/90 nur bis max BJ 1991 - das ist der B3!
genetic1
Schreib mal dem User stummel78 eine Nachricht. Er kann dir die Sättel überholen und auch pulverbeschichten. Sind dann quasi neu und sollten auch wieder lange halten.
Ich kenne die Teile von CAC selbst auch - die halten auch nicht besser, als die neueren Varianten des Lucas-Systems...gerade Aluminium kann in dem Bereich der Paarung Alu und Stahl nicht punkten und die Handbremswelle ist nicht aus Alu, sondern aus Stahl...
Der von Euch genannte Simmerring ist kein solcher...bei dem alten Girlingsystem ist es ein Simmerring, bei dem Lucassystem ist dies nur eine Staubschutzkappe.
Das eigentliche Problem ist, dass die Handbremswelle in einer Führungsbuchse aus Messing festrottet...je nach Umfang und Fortschritt der Korrosion wird dann die Dichtfläche des dahintersitzenden O-Rings mit beschädigt...ist es soweit, ist eine Reparatur fraglich...in 90% der Fälle ist aber die Dichtfläche noch in Ordnung...
Die alten Girling-Sättel (in Coupe, Typ89 und den alten B4) habe ich bisher immer hin bekommen.
Es hilft also nur, die Sättel herzuschicken und zu schauen...ansonsten....ein kompletter Dichsatz für beide Sättel und Halter mit wirklich allem benötigten Zeugs kostet bei mir 28.50 Euro incl. Versand...muß nur wissen, ob das alte Girling-System oder das neuere Lucas-System verbaut ist...
Also ich habe das alte Girling-System!
28,50 EUR wäre absolut okay, nur ganz ehrlich, traue ich mir das nicht wirklich zu, selber zu machen. Selbst mit den Anleitungen nicht. Nachher habe ich einen Haufen Einzelteile rumliegen und bekomm's nicht gebacken... :-(
Nächstes Problem: Wenn ich Dir die Sättel schicke, wie lange würde die Überholung dauern? Bzw. was würde es kosten?
Problem ist, dass ich das Auto eigentlich brauche - kein Zweitwagen vorhanden!
genetic1