Audi 80 B4 Avant kaufen?
Moin!
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Auto für einen Roadtrip nach Italien im Sommer.
Im Passat 35i Forum habe ich dazu auch schon einen Thread erstellt und mich eigentlich schon so gut wie auf den Passat eingeschossen. http://www.motor-talk.de/.../...auto-fuer-einen-roadtrip-t4774275.html
Nun hat mir ein Bekannter seinen Audi 80 Avant 2.0E angeboten.
Hat 204.000Km runter, Bremsen und Kupplung neu, Tüv bis Mitte 2015.
Bin den Wagen heute kurz gefahren, wegen Geldmangels stand er jetzt über zwei Monate.
Geladene Battterie rein, Motor kam sofort auf die erste Analsserumdrehung, gute und Robuste Qualität dachte ich mir da 🙂
Nach kurzem laufenlassen bin ich mal ne kleine Runde die Straße rauf und runter gedreht, vom Motor her soweit gut, zog sauber durch, wurde warm usw.
Das was mir aufgefallen war, dass das Gangwechseln war ziemlich schwammig. Das ganze Schaltgestänge kam mir ziemlich durchgenudelt vor.
Gänge gingen zwar sehr sauber und Butterweich rein, nur der Knauf selber war durch "anatmen" schon zu bewegen, weich und fast ohne Wiederstand.
Ist das relativ normal? ist ja auch kein Neuwagen mehr, erwarte ich ja auch nicht 😁
Wie macht sich der Kofferraum im Vergleich zum Passat 35i Kombi? Sind die beiden sich ähnlich, oder ist der Audi noch ein bisschen kleiner?
Preislich ruft er 1000€ Glatt auf, wegen den neuen Bremsen und der neuen Kupplung. Vom äußeren Zustand passts auch noch ganz gut, vom Innenraum auch, bis auf den Schaltsack und den Schaltknauf 😁
Passt das vom Preis oder ist das zu teuer? Elektrische Spiegel und Schiebedach hat er noch, nur leider keine Klimaanlage 😁
Anbei auch noch zwei Bilder, sagen nur nicht so viel aus leider, aber reichen vielleicht für einen Eindruck.
Freue mich auf Antworten und Anregungen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre selber einen audi 80 Kombi 2 Liter 115 PS und nen 35i kombi 2 Liter 115 PS.
Technisch sind sie identisch. Beides ordentliche Motoren. Gib ihnen regelmäßig neues Öl und achte aufs Wasser und sie laufen!!
Kofferraumtechnisch würde ich behaupten ist der passat minimal größer.
Beim audi 80 hast du definitiv aber die bessere Karosserie! Dieser ist vollverzinkt. Der passat nicht. Habe bei meinem schon stärkeren rostanfall. Heckklappe ist starke Krankheit im Bereich der kennzeichenleuchten. Diese müsste ich bereits tauschen. Nun muss ich an den Schwellern Schweißen.
Desweiteren bietet ein audi 80 qualitativ bessere Verarbeitung und macht auch von inner mehr her. Neuen schaltsack drauf mit ordentlichem Knauf und weiter geht's.
Letztendlich sind es beide klasse Autos!! Muss man für sich selber entscheiden welches Auto einem optisch besser gefällt und welches auch evtl im besseren Zustand ist/bessere Ausstattung hat.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio 89
Da würde ich mir keine Gedanken machen. Nen 80er Avant, der technisch in Ordnung ist, wirst du immer wieder los. Im Zweifel kauft ihn irgend ein Häuslebauer als Bauauto. Vergleich doch mal, was ein vergleichbares Auto in den einschlägigen Portalen kosten soll. In unserer Region gehts da erst bei 1000 Euro los. Dafür gibts dann Autos, die schon ein Bauautoleben hinter sich haben.🙁
Aber wer weiß.....vieleicht willst du ihn nach deinem Trip garnicht mehr hergeben.😁
Der 80er ist als Bauauto sicher komplett überfordert. Mag bei einem Hunde- oder Vogelhaus ja noch klappen. Bei einem "echten" Haus mit 3m langen Brettern und Trockenbauprofilen, 2m langen OSB- oder Gipskartonplatten wird's aber schon eng bis unmöglich. Ist wohl eher sowas wie ein "Lifestyle-Kombi".
je nachdem was mit muss,würde ich entscheiden
der audi is das schickere auto,der passat in der summe aller eigenschaften das bessere
das der VW klapprig sein soll.liegt wohl eher an ner baustellenvorgeschichte,ansonsten sind es mindestens so dauerläufer wie der audi
gegen den 80er spricht eigentlich nur das platzangebot & der mickrige kofferraum,der auch noch kleiner als in der limousine is
die ladelänge von unter zwei meter bei umgeklappten sitzen (limo kommt auf zwei meter) kommt da noch ne recht geringe breite hinzu,da die radhäuser komplett verkleidet sind,bei beladung über der fensterunterkante stösst man aufgrund der recht flachen heckscheibe auch recht schnell an seine grenzen
das platzangebot is auch eher auf kompaktniveau,vor allem in zweiter reihe,das kann der passi trotz seiner aussenmasse einfach besser
als passenden gegenkandidaten sehe ich da eher nen astra F caravan,die gibts auch recht billig,bieten auch viel platz,sind trotzdem kompakt,flott,spassarm & wenn man net unbedingt nen rostgrab abgreift,auch ne sichere bank
mit glück & suche greift man mittlerweile recht günstig sogar G-modelle ab,im vergleich zu den bis jetzt genannten schnell nen quantensprung,was auch technik,komfort & sicherheit betrifft 😉
verbrauch is halt auch so ne sache,die audi 80 avant sind für ihre grösse doch recht schwer,von den kleinen poppelmotoren solltest nicht allzu grosse erwartungen in verbrauch & fahrleistungen setzen,da is der leichtere passat nen anderes kaliber
der hat zwar seilzugschaltung,auf die getriebe gebe ich aber auch net mehr als im audi 80,check das bei beiden ab,ob sie vor allem auch bei niedrigen geschwindigkeiten ohne schlagen & kloppen,singen oder sonstwas rollen,vor allem wenn sie jenseits der 200.000km sind
was der audi halt besser kann,is gut aussehen 🙂
nein,er fährt auch bequemer,für zu zweit mit bisschen gepäck is das echt nen schicker wagen,den kannst eigentlich auch länger als für so nen roadtrip nutzen
die laufenden kosten sind erträglich,reparaturen & wartung einfach & wenn du wirklich keinen bock mehr drauf hast,nen audi 80 B4 is als gebrauchter mit den kleinen vierzylindern immer noch nen thema,vor allem als avant
mir fallen nach all den jahren & autos sicher noch paar vorzüge ein & mittlerweile mindestens genauso viele nachteile,für den moment stehe ich aber voll zu unsren fuhrpark,der eine klar weils nen klassiker is,die anderen beiden,weil sie immer noch verlässlich & gut ihren dienst tun 🙂
in deinem fall möchte ich dir aber zu keinem der wagen speziell raten,du machst mit beiden absolut nix falsch
Sagen wir es so: Technisch sind Audi 80 B3/B4 und VW Passat III genauso gut. Da gibt es keinen großen Unterschied in der Qualität. Vom Fahrgefühl her finde ich den Oberbayern angenehmer als den Niedersachsen, aber das ist subjektiv.
Zitat:
das der VW klapprig sein soll.liegt wohl eher an ner baustellenvorgeschichte,ansonsten sind es mindestens so dauerläufer wie der audi
Hier muss ich sagen: In subjektiven Dingen wie Design, Innenraum-Haptik und Polsterstoff-Qualität macht der Audi auch den deutlich hochwertigeren Eindruck. Wer die Passat-III-Innenräume in den CL-Ausstattungen mit kratzigem Stoff (schlimmstenfalls in „Balear“-Blau oder „Schiefer“-Grau, da wirkt das Ganze noch depressiver; „Sahara“-Beige geht gerade noch so) und speckigem Billigst-Hartplastik sowie teilweise unharmonisch wirkenden Schaltern kennt, der weiß sicher, was ich meine. Da liegen zwei Welten zwischen Audi und VW.
Die Rostvorsorge ist bei beiden Fahrzeugen mehr als ordentlich, wobei der VW an den Audi nicht herankommt - zwar weiß man heute, dass auch die Vollverzinkung des Audi 80 kein Dauerschutz vor Rost ist, aber im Ganzen ist der Audi besonders rostresistent.
Die Stunde des Volkswagen schlägt im Platzangebot - denn da rangiert der VW eine gute Klasse über den Audi, sowohl im Fahrgastraum als auch im Gepäckbereich. Wer auf viel Platz angewiesen ist, der ist beim Passat an der besseren Adresse; der Audi 80 Avant ist eher ein Lifestylekombi früher Bauart und hat seinen Vorzug im perfekten Finish, das der Passat nicht hat.
Zitat:
der audi is das schickere auto,der passat in der summe aller eigenschaften das bessere
So kann man das gut umschreiben.
Für den Gesamtwert des laserroten Audi 80 Avant finde ich 1.000 Euro gerade noch akzeptabel. Er hat zwar einige Neuteile, ist aber im Ganzen kein besonders gepflegtes Stück. Ich würde den Wagen für 900 Euro kaufen. Generell gilt der B4 als echter Langzeitwagen, doch sei gesagt, dass der Audi 80 ebenfalls altersbedingt Mängel aufweisen kann - keiner weiß, ob er den nächsten TÜV überlebt, auch wenn man davon eigentlich ausgehen kann.
Ähnliche Themen
Ich bedanke mich nochmal für eure beiden Antworten, ich habe mich für den Passat entschieden, wegen dem Platz.
Mit der innenraumanmutung werde ich die zwei Wochen schon klar kommen 😉
der passi is grad innen schon einfacher gestrickt,das stimmt schon,meiner meinung nach haben sie da z.b. eh vom polo 6N,golf,caddy,passat,übern T4 bis zum sportler corrado den selben armaturenträger verbaut,nur in verschiedenen grössen 😁
aber von den einfacheren materialien mal abgesehen,grosse klappereien wie bei anderen autos gibts auch da nicht
gibt auch genug leute,die den innenraum des audi 80 nicht mögen,da hab ich auch schon nettigkeiten wie mix aus badewanne & geisterbahn gehört 😠
aber was solls,die innenarchitektur hat ihren ursprung immerhin schon in der vorgängerbaureihe 1986 gehabt & diese mit der cabrioversion bis ins jahr 2001 getragen 🙂
ja, die Innenraumwahrnehmung ist sehr subjektiv. Mir gefaellt ja mittlerweile sogar ein Ascona C Cockpit 🙂. Fuer den Zweck hier ist das vermutlich wirklich egal, aber wie italeri schon sagte: zwischen Passat B3 und Audi 80 liegen Welten. Im Audi 80 knistert auch nach 20 Jahren nichts, weil das gesamte Cockpit "weich" ist. Das ganze Cockpit war ja aus einem weichen Material, dass man mit dem Finger eindruecken konnte. Nur wenige Teile waren "hart". Sicherlich hat sich auch ein 20 Jahre alter Audi 80 verwindet, aber es fuehlte sich schon sehr solide an.
Zeig auch bitte mal den Passat, wenn du ihn hast 🙂.