Audi 80 B4 ABT Drehzahlschwankungen

Audi 80 B3/89

Hallo,

vor ein paar Tagen ist merh der Kühlerschlauch vom Kühler weggebrochen. Habe alles repariert und er lief ohne Probleme. Jetz nach ca 100km bin ich zu Hause angekommen ebefalls ohne Probleme. Habe in Abgestellt und wollte nochmals kurz zum Supermarkt und siche da:

Motor spring an , hat aber starke Drehzahlschwankungen. Kann leider nicht sagen vieviel habe keinen Drehzahlmesser.
Er ist kurz vorm Ausgehen und gibt anschließend wieder ziemlich viel Gas. fahren ist unmöglich es ruckelt nur. wenn man die Drehzahl jedoch merklich erhöht wird es besser.

Fahre einen Audi 80 B4 ABT Baujahr 1994 90PS

Werde das Problem beheben und mich von ihm trennen. 10-12Liter bei 90PS sind dann doch zuviel führ den geldbeutel.

evtuell könnt ihr mir tipps geben

28 Antworten

Auf keinen Fall bei laufenden Motor den Stecker vom Leerlaufstellmotor abziehen, es sei denn du willst danach den Fehlerspeicher löschen und eine  Grundeinstellung machen, weil der Leerlauf nach Anstecken des des Leerlaufstellmotors noch besch... (eidener) ist.

So nachdem sich das Problem von selbst behoben hatte , war ich einwenig unterwegs. und dann kurz vor meiner haustür das selbe problem. leerlauf schwank.

angehalten motor aus.

den besagten stecker abgezogen => motor an , auto lief noch schlechter er hatte so eine niedrige drehzahl das er schon die kontrollleuchten anzeigte aber sich immer wieder grade noch so gefangen hat.

dann motor aus.

den besagten stecker wieder dran und siehe da ?? lief wieder normal...

was kann das sein ?

Hast Du den Stecker mal mit Bremsenreiniger ausgespült ?
Evt.hakt die Schnecke vom Stellmotor.Kannst du prüfen.Ausbauen (drei Sternschrauben) Hinlegen mit dem Stempel nach rechts.An den Pin 1 u.2 von oben max. 6 Volt ! (Netzteil) anlegen.Dann müsste der Stempel je nach Polung raus oder reinfahren.Der Leerlaufschalter (am Ende des Stempels) müsste beim reindrücken Durchgang haben.
Mit Multimeter durchpiepsen.Der schaltet Masse durch.Evt.Kabelbruch.Hatte ich mal.
Grüße

Wenn du mir sagen kannst wo genau die Schnecke sitzt ?

Bzw. wo der stellmotor sitzt

Ähnliche Themen

Das ist das Teil was Du bei eBay kaufen willst 🙂
Der Stellmotor ist da drinn und den Stempel siehst Du ja rausschauen.Vorne am Stempel vor der Feder ist der Leerlaufschalter.
Grüße

Im Fehlerspeicher ist der Leerlaufsteller auch so schon drin.
Während des Laufend natürlich nicht machen.
Das Problem ist wenn er anfängt zu sägen (leerlauf hoch und runter) dann siehst du dass der Stellmotor ständig immer nen bissl rein und rausfährt. Ständig.

Das passiert dann wenn der Motor zu schwerfällig reagiert und das Motorsteuergerät schon wieder gegensteuert.
Auseinandernehmen bringt dir da nix. Neu kaufen und gut ist. Brauchst aber den 4 Poligen, deiner hat keine Nachführung drin.

Hier den kannste nehmen:

http://cgi.ebay.de/.../110507643947?...

(der ist mit 19 Euro nicht so teuer).

so, habe jetzt so ein leerlaufregelventil bestellt für 24euro + 6 euro versand mit 1 jahr garantie.

hoffe es wird das teil sein. wenn man vorne am gaszug zieht und die drehzahl ganz langsam erhöht dann hört man ein rattern in der schnecke ?

mal schauen.

übrigens habe doch den 6poligen , habe den stecker hintern dem luftfilter abgezogen ? kann mir jemand sagen für was der ist. ? 4 polig genau gradeaus hinterm luftfilter

so, der ,, neue " drosselklappensteller ist da 🙂

bis jetzt alles in ordnung. hatte nämlich mit dem alten drosselstellsteller das problem das wenn ich vom gang zu gang schalte das gas erst spät abgefallen ist bei kuppel. das hat sich dann angehört als würde man während dem schalten nicht vomgas gehen und immer mit zwischengas kuppeln.

habe den anderen jetz eingebaut, und das problem ist schonmal weg.

hoffe mal das auch keine drezalschwankungen auftreten...

viele grüße

Erst dann wieder wenn der wieder hinüber geht.
Der andere ist der Stecker für die Einspritzdüse und für den Temperatursensor. (Am Gaszug der Stecker)
Der hinten also an der Hinterwand ist der für Die Drosselklappenstellung, dort schaut er wie sehr du das Gas durchgedrückt hast.

drosselklappe reinigen

Ist bei einer Zentraleinspritzung nicht nötig da das Einspritzventil direkt über der Drosseklappe sitzt und diese ständig vom einspritzenden Kraftstoff gereinigt wird.

moin fans

hatte grade gestern quasi die gleich symptome wie am anfang beschrieben - hatte den abt dann am diagnoseprogramm ...ergebnis: Drosselklappenpoti im arsch.

das teil kann man nicht einzeln kaufen und muss es direkt bei audi/vw kaufen - ca. 500€

naja ich zum schrotti meines vertrauns hin - 100euro aufn tisch und mitgenommen - da war allerdings kein drosselklappensteller bei desshalb musste ich den alten nehmen.

jetzt ist eigentlich wieder alles iO(ruckelt nicht mehr,keine drehzahlschwankungen,geht nicht mehr aus)nur dass das standgas manchmal, nicht immer, nur bei 600-800 u/min chillt - dabaei läuft er allerdings ruhig

jetzt die frage...ist das gut? kann ich das so lassen? oder sollte ich mir noch nen neuen drosseklappensteller holen?

mfg jan

Hallo zusammen,
habe mit meiner Zicke genau das gleiche Problem. Auch audi 80 B4 ABT.
Ein ständiges Hoch und Runter mit der Drehzahl, fahren kaum möglich.
Ich hatte das schonmal leicht gehabt, hab dann ein gebrauchten Drosselklappensteller eingebaut (bei mir 6 polig) und es war weg. Dachte nun ist wieder das gleiche nur das der jetzt total abgeschossen ist und habe einen neuen gekauft, am Sonntag gewechselt und es brachte keine Änderung.

brauch dringend eure Hilfe ich brauch die Diva doch am Montag wieder :/

hier mal noch 2 Videos von mir, leider bis jetzt nur dazu gekommen die auf fb hochzuladen

www.facebook.com/groups/272740022755519/646525152043669/

www.facebook.com/groups/272740022755519/646525152043669/

Deine Antwort
Ähnliche Themen