1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B4 90PS oder 116PS

Audi 80 B4 90PS oder 116PS

Audi 80 B3/89

Hallo erstmal,

ich mache ja dann nun bald Führerschein und habe mich mal nach Autos umgeschaut. Gefunden habe ich halt den B4. Nun ja denn gibt es ja erst ab der 2.0l Maschine bei 90PS oder 116PS...was ist da nun der große unterscheid zwischen den beiden...? Das Auto ist ja relativ schwer kommt der da mit den 116 besser voran oder merkt man das kaum? schluckt der dann mehr Benzin? würde halt nur die unterschiede zwischen den beiden Modellen wissen!

Bedanke mich schonmal...bye

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gast147


nun ja ich habe den ABT ja nicht schlecht geredet nur welcher nur der bessere wär ohne riesige preisunterschiede (benzinverbrauch)...aber wenn der 116er ja auch nicht so viel verbraucht und natürlich das auto rostfrei is oder zumindest kaum vorhanden und halt alles ganz ist...weil die querlenker und so solllen ja sehr anfällig sein...da würde ich ihn dann schon nehmen den ABK!! und wegen tuning dachte da so an einen sportluftfilter (bringen die wirklich so leistung wie es immer versprochen wird??) dann vielleicht nur eine neue auspuffanlage!! und was ist den kopfbearbeiten...weis ich leider nicht*gg* danke

Der Sportluftfilter alleine bringt dir keinen Leistungszuwachs. Dazu gehört schon mehr. Der Benzindruck muß angepasst werden , die Zündung vorverlegen und das allgemeine Saugertuning dazu.

Macht braucht dazu keine 1000€. Habe ich auch nicht gebraucht!

nun ja der 5 Zylinder würde mich ja dann in Steuern arm machen und 2 Liter mehrverbrauch machen sich bei meinen Einkommen schon deutlich (so 600€ dann)...der ABK reicht schon...will ja auch kein 3000€ Tuning oder 1000€ wie auch immer...sondern halt kleine dinge die trotzdem ein wenig was machen!! danke aber

wie mache ich das dann alle alias Bezindruck verändern, Zundüngvorverlegen und was ist Saugertuning?
Wird dann der motor geschädgit oder mehr belastet durch die veränderungen und hat er nur mehr Leistung halt?

Saugertuning ist u.a. das bearbeiten der Ansaugkanäle und Einrichtungen. Alles wird auf Dichtmaß geweitet und geglättet. Dazu strömungsgünstig bearbeitet. Andere Nockenwelle rein. Man kann den Kopf auch bearbeiten lassen, geht aber wieder ins Geld. Mit geringem Finanziellen Aufwand, ist schon etwas Möglich. Der Benzindruck wird mit einem einstellbarem Benzindruckregler angepasst. Angepasst heißt, das es der Luftmenge entsprechen Sprit zugefügt werden muß.
Die erhöhte Gemischmenge sollte dann zur besseren Kraftentfaltung früher gezündet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


[...] Der Benzindruck wird mit einem einstellbarem Benzindruckregler angepasst. Angepasst heißt, das es der Luftmenge entsprechen Sprit zugefügt werden muß.
Die erhöhte Gemischmenge sollte dann zur besseren Kraftentfaltung früher gezündet werden.

Aber hat das dann nicht auch mehr Kraftstoffverbrauch zur Folge?

Da denke ich gerade an den Geldbeutel des Azubis. *zwinka*

Meine Meinung fürs erste Auto... Versuch nen gut erhaltenen ABK zu bekommen, lass ihn wie er ist und hab Spaß an ihm. Spar dir das Geld fürs Tuning um den technischen Zustand zu erhalten oder zu verbessern und gut... Dann machst du mit dem Auto deine Erfahrungen, fährst die ersten 100.000 km und dann kommen dir schon ganz allein die Ideen und Vorstellungen von deinem nächsten AUDI *denk* :-)

P.S. Ich bevorzuge den ABK, schließe mich dennoch der Aussage von mpbrei an:
Lieber nen gut erhaltenen ABT als nen schlechten ABK...

Ähnliche Themen

am besten kuckste auch gleich beim kauf ob er schon euro2 oder d3 aufgerüstet ist sparste ne menge steuern !

Hi,
ich fahre selbst seit ich meinen Führerschein habe (fast 3 Jahre) einen B4 Avant mit ABK Motor und 115 PS. Ich kann dir empfehlen, da ich auch die 90 PS Variante mal gefahren bin, nimm den 115 PS'er. Der ist beim überholen obenrum nicht so zugeschnürt sollte aber auch nicht über 6000 gedreht werden. Benzinverbrauch ist ganz ok. Bei schneller fahrt kommt man aber auch mal auf 10 Liter 🙂. Achte unbedingt darauf einen mit ABS und Airbags zu bekommen. Ich würde dir das "Europa" Modell ans Herz legen. Da haste Fahrerairbag, elektrisch verstellbare Außenspiegel und ne Klimaanlage oder Schiebedach serienmäßig. Ach ja ganz normal bei den Motor ist ein Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 3000km. Nimm nicht den ACE Motor mit 140 PS. Die wurden meistens mehr getreten als die etwas gediegneren Motorisierungen was nicht besonders förderlich für die Haltbarkeit ist. Ne nette Farbe ist Brilliantblau liegt aber wohl im Auge des Betrachters...
Schwachstellen des B4 sind:
-Gelenkwellen
-Spurstangenköpfe
-Stabis
-Vorschalldämpfer
also vor dem Kauf unbedingt mal die Vorderachse ansehen

Zitat:

Original geschrieben von B4AvantFan


Aber hat das dann nicht auch mehr Kraftstoffverbrauch zur Folge?
Da denke ich gerade an den Geldbeutel des Azubis. *zwinka*

Ich verbrauche unwesentlich mehr als vorher. (0,3ltr/100km)

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von B4AvantFan


Aber hat das dann nicht auch mehr Kraftstoffverbrauch zur Folge?
Da denke ich gerade an den Geldbeutel des Azubis. *zwinka*

Ich verbrauche unwesentlich mehr als vorher. (0,3ltr/100km)

genau das wollte ich dich eh schonmal fragen.

0,3 mehr bei normaler fahrt oder im schnitt?

bei schneller fahrt dann schon noch schlimmer, oder nciht?

Den geringsten Verbrauch habe ich auf der Autobahn. (eigentlich logisch 😉 ) Gemessen habe ich den Durchschnitt. Bei längeren Autobahnfahrten um die 130 - 140Km/H liegt der Verbrauch fast genauso wie früher. (0,15 ltr mehr). Damit lässt sich leben!

ich glaub er meint in der nähe des drehzahlbegrnzers. mal sehn wie es nun bei mir aussieht, endlich mal wieder sommerreifen drauf hat. und mal testweise den angeblich besseren sprit von a... 😉 drin hat.

Also ich mit schneller fahrt meinte ich halt volllast; also ob sich da im verbrauch viel mehr getan hat als untenrum.

P.S: jetzt habe ich also tatsächlich meine 1000 posts voll 🙂

Man fährt ja nicht ständig Volllast, und selbst da ist der Verbrauch auch nicht viel höher.
Man kann sein fahrverhalten anpassen, wie Titan es macht. Egal ob man dabei mehr Leistung hat oder nicht. Bin mit meinem 200er Turbo auch bei zügiger Autofahrt (150Km/H) mit 10,5 Litern ausgegommen. Und die Kiste hat nun mal mehr Leistung als der ABK! 😉
Aber das ist auch nicht das Theme hier. Wir schweifen ab!

ja danke erstmal an alle das tuning ist sowieso nicht so wichtig komm auch ohne aus...wollte halt mal nur sammeln was man so machen kann und wie!! und ich suche eh erstens erst nach zustand dann nach motor farbe und ausstatung...! habe ja noch ein wenig zeit bedanke mich für eure hilfe...!

kuck dass alles technisch i.o. ist dann dass er viel aussattung hat die du brauchst und dann nach dem motor wobei ich dann auch noch einen Avant vorziehn würde.

ja klar sowieso und mein vater guckt ja auch mit war/ist also er macht es ne mehr kfz-mechatroniker denke mal er guckt dann noch genauer wie ich und weis sicher mehr!!

Zum Avant: Wofür bräuchte ich den ein Kombi? Ist sowieso ne so mein Fall eher Limo oder Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen