Audi 80 B4 2,8l V6 leider kein zünfunke und die benzinpumpe bekommt keinen strom
Hallo
hoffe ihr könnt mir helfen hab mir einen audi 80 b4 2,8l v6 gekauft
nur das problem ist der hat auf allen 6 zylindern keinen zündfunken und wenn wann man die zündung an macht surt die bezinpumpe auch nicht
dann hab ich schon mal gemessen ob strom an der benzinpumpe anligt aber nein kein strom
und jetzt weiß ich nicht weiter was es noch sein kann
bitte um eure hilfe
34 Antworten
Das sind zwei getrennte Systeme. Die Alamanlage trennt bei Auslösung zwar den Stromkreis des Anlassers/der Benzinpumpe, aber nur im Alarmfall. Die Wegfahrsperre hingegen läuft da völlig autark. Diese beiden Systeme haben nix miteinander zu tun.
Ich dachte in die Richtung, wenn das MSTG vom Hallgeber keine Rückmeldung bekommt, dann wird ja das Pumpenrelaise auch nicht angesteuert.
Nein, die Pumpe wird im Vorlauf kurz angesteuert, sobald das Motorstg Strom bekommt. Deine Lösung ist nur bei den Turbos so 😉
Man kann nicht alles wissen, sonst wäre die Plattform ja umsonst. Naja, wir zerbrechen uns hier den Kopf und vom Te kommt nichts mehr. Aber für mich kann ich sagen, man lernt nie aus.
Ähnliche Themen
hallo
wollten heuten den fehlerspeicher auslesen aber das steuergerät lässt uns nicht rein aus welchen grund weis nicht mal der werkstadtmeister
jetzt sind wir der meinung das das komplette motorsteuergerät ne macke hat und das getauscht werden sollte ob der fehler dann weg ist keine ahnung was haltet ihr von der idee
Kommt darauf an, mit was er auslesen wollte. Motorsteuergeräte bis Bj 94 lassen sich eher schlecht auslesen, soviel ich weis nur mit dem VAG gerät-
Das bestätigt meinen Verdacht:
Das MotorSTG bekommt keinen Saft.
Hast du auch wirklich alle Sicherungen gecheckt?
Ansonsten, vor dem Austausch des MotorSTGs per Stromlaufplan die Versorgungsspannung messen. Sonst haste nur noch mehr ärger, und noch n neues Steuergerät, das auch nicht geht.
Beliebte Fehlerquellen:
Wegfahrsperre
Zündanlassschalter
Sicherungen
Abgerutschter Versorgungsstecker an der Zentralelektrik (unterer Teil des Sicherungskastens)
hallo
ich würde das gerne alles durchmessen nur leider fehlen mir die schaltpläne und die werte was ankommen sollte
wenn jemand was hat wäre ich euch sehr verbunden wenn ihr mir das schicken könntet
meine email adresse
boehse-onkelz23@web.de
bin heute die rechnungen durchgegangen und habe gesehn das schon einige sensoren neu rein gekommen sind jetzt bräuchte ich die messwerte von den sensoren das ich weis wo ich messen muss und was ankommen soll
danke schon mal
Das hat nichts mit irgendwelchen Sensoren zu tun. Geh zu Audi und hol dir die Stromlaufpläne! Bevor das MotorSTG nicht antwortet, passiert da auch nix...
Und diese MotorSTGs lassen sich mit jedem VAG Com Laptop auslesen 😉
Hallo,
Ich stimme Kleinheribert vollkommen zu. Allerdings scheint es mir nicht so als wüsstest du wie man dei versorgungsspannung misst...
setz nicht einfach auf blauen dunst das messgerät an sondern sei dir sicher was du tust sonst kann das stg flöten gehen und du merkst es nicht mal...
Achso wie hast du denn den Strom gemessen der nicht an der Pumpe angekommen sein soll?
Gruß Marcel
du hast schon recht so richtig kenn ich mich nicht aus darum bin ja froh das ich euch hir habe
ich hab hinten an der pumpe den stecke abgezogen und mit dem multimeter dei spanung gemessen die bei eingeschalteter zundung ankommt und da zeigt es nur 0,1 volt an
Zitat:
Original geschrieben von balu8484
du hast schon recht so richtig kenn ich mich nicht aus darum bin ja froh das ich euch hir habe
Meine PN mit
diesem Lesestoffhast Du erhalten?
Ich habe nämlich kein Feedback bekommen.
Ohne Dich angreifen zu wollen, hab e ich das Gefühl, dieser Thread dreht sich im Kreis. Hier werden gegeben, zwischendurch gibt es einen kleinen Knochen Information und da Karussel dreht sich erneut.
So und jetzt nach mal ein ganz klarer Hinweise zur Fehlersuche:
Seht zu, dass die MPI sich auslesen lässt. Entweder taugt euer Equipment nichts (dann notfalls das Auto zum Freundlichen schleppen) oder Deine MPI ist stromlos / defekt.
Solange die MPI sich nicht ansprechen lässt kannst Du sie auch abklemmen und einen halben Ziegelstein ins Auto bauen. Die Fehlersuch wird in beiden Fällen den gleichen Erfolg haben.
Es könnte schlicht und ergreifend Marderbiss am Stromkabel sein, wenn die Sicherungen alle okay sind. Überprüfe schon mal alle Relais, ich weiß jetzt nicht, ob die MPI auch über ein Relais mit Strom versorgt wird wie der Digifant im ABK.
Noch ein Hinweis: Lass erst mal Deine Sensoren in Ruhe, die MPI wird sich schon beschweren wenn ein Sensor Zicken macht, dazu musst Du sie aber erste einmal ansprechen können.
Hallo,
hmm das dachte ich mir... die pumpe wird nur kurz angesteuert ca 1-2 sec dann nicht mehr. achso und spannungen misst man nur in einem GESCHLOSSENEM Stromkreis. D.H: Y-Stecker zwischen, und da dann messen wenn die zündung gerade angeschaltet wird.
Aber Xotzil hat völlig recht: ohne Kommunikation zum Motorstg. läuft erstmal gar nix.
Gruß Marcel