Audi 80 B4. 2.8 Stärken und Schwächen

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

da mir der B4 2.8 sehr gut gefällt, und das Auto auch preislich in der Anschaffung intressant ist ( Unterhaltkosten sind bekannt), werde ich mir evt. einen zulegen.

Hätte gerne mal gewusst, was bei diesem so die typischen Stärken und Schwächen sind. Auch die Fahrleistungen und Verbrauch wären intressant.
Also einen Quattro möchte ich nicht.
Und eine Sportausstattung ist Pflicht. Kann mir jemand schreiben, wie die damalige Beschreibung hiess?

Gruss Tim

35 Antworten

Zitat:

Audi benutzt auch keine Spezialkabel von der NASA.

zwar nicht von der nasa aber von der esa 😁

Genau John1986!

Flicken ist eben flicken...die geflickte Stelle ist dann ziemlich starr und unbeweglich und dann bricht´s dovor oder danach fruher odda später wieder...

Ich hab´s anders gelöst...hab ne mehrardige hochflexible Steuerleitung von siemens aus´m Maschinenbau reingezogen, hatte nie wieder Probleme...

Ich habe ja gesagt, dass wenn man an der Bruchstelle flickt, die Stelle wieder bricht......

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/t445060/f158/s/thread.html

hi. ich würd mir ja nen 2,6 er kaufen... rockt mehr! gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Die Schwächen sind die beiden Kat's, die Kopfdichtung und Audi-typisch die Vorderachse. Ansonsten gibt es eigentlich nichts, was wirklich als Schwäche bezeichnet werden kann.

Verbrauch dürfte so zwischen 10 und 13l liegen.....

Hab den C4 2.8 (AAH). Einer der beiden Kat's wurde vom Vorbesitzer bei etwa 170 tkm gewechselt - funktionierte zwar noch, aber der Keramikkörper war lose und hat geklappert. Materialkosten damals knapp 1.000 DM (etwa 1999). Er meinte, der nächste könnte auch bald fällig sein. Tachostand jetzt knapp 270 tkm - der "andere" ist weiterhin drin, bei letzter AU vor einem Jahr alles bestens...

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Ja genau.......kalte Lötstellen im KI kommen auch recht häufig vor.

Was bitte ist KI? Angeblich hat mein Fensterheber-Steuergerät kalte KI....

ki = KompiInstrument

@Kai

Nur, weil du soviel Glück mit den Kat's hattest, heißt das noch lange nicht, dass das bei Jedem so ist 😉 Kuck Dir doch einfach mal an, wieviele V6-Fahrer sich über defekte Kat's beschweren.......

Bei meinem sind auch nicht mehr die originalen drin...

Allerdings habe ich jetzt Metallkats von BMW, die verrecken wohl net mehr 🙂

0,0 CO, Auto läuft sehr gut, alles bestens.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Bei meinem sind auch nicht mehr die originalen drin...

Allerdings habe ich jetzt Metallkats von BMW, die verrecken wohl net mehr 🙂

0,0 CO, Auto läuft sehr gut, alles bestens.

Gruß Alex

Metallkats von BMW im Audi??? Oder hab ich da was falsch verstandne?

Nene, stimmt schon.

Das waren scheinbar Versuchskats von BMW. Aus dem Container gezogen und somit umsonst 🙂

Mussten halt eingeschweißt werden.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von bertbutton


hi. ich würd mir ja nen 2,6 er kaufen... rockt mehr! gruß

Wieso soll der 2.6er denn besser rocken ??

Weil er 24PS weniger hat ?? 😁

Gruß Alex

Zitat:

Wieso soll der 2.6er denn besser rocken ?? Weil er 24PS weniger hat ??

Da sach ich mal wieder gar nix zu...

Sonst würde ich mir im Leben keinen 6-ender kaufen. Die Kopfdichtungen haben wir ja alle schon gemacht, aber ich hab damals auch diverse Motoren ohne Öldruck gewechselt ( heißt, die Lager waren irgendwo weich) , und das war bei VW/Audi sonst nicht normal

Außerdem...
Hat schon mal wer bei nem V6 im Audi 80 nen Servoschlauch gewechselt? Dagegen baut sich ein Turbolader im Ur-Quattro fast von alleine aus

Zitat:

Original geschrieben von Earnd



Da sach ich mal wieder gar nix zu...

 

Hm, hab ich irgendwas verpasst ??

Öldruckprobleme durch defekte Lager hab ich beim V6 noch net gehabt. Waren immer die ominösen Ventile und/oder Pumpe schuld...

Meiner läuft top *auf Holz klopf*

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen