Audi 80 B4 2.0E - hohe Kühlwassertemperatur
Hallo,
bei meinem Audi 80 B4 2.0 E, Bj 1995 liegt die Kühlmitteltemperatur bei Außentemperaturen von ca. 20 Grad dauerhaft zwischen 95 und 100 Grad. Ohne starke Beanspruchung bei Überlandfahrt. Bei 90 Grad geht der Kühlkreislauf auf, der untere Kühlwasserschlauch wird heiß und der Kühler auch im unteren Bereich. Bei 100 Grad gehen die Lüfter an. Kühlmittel ist genug drin. Ich habe auch noch einen Audi 2.0 mit 90 PS, da spielt sich das ganze 20 Grad niedriger ab. Daher die Frage ins Forum, woran dies liegen kann (Wasserpumpe ?) oder ob dies normal ist.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
in letzter zeit arbeiten am kw system?
richtig entlüftet?
Ich habe den Wagen erst seit kurzer Zeit. Gemacht ist wohl nichts, aber
Entlüftung würde ich gern prüfen. Gibts einen Hinweis wies am besten geht ?
Danke erstmal!
zieh doch mal im kalten den oberen schlauch ab wenn der kühler nur unten heiß wird. oder schau mal nach der farbe des KW im ausgleichsbehälter
Kann es sein, dass ein neues Thermostat verbaut wurde? War bei mir auch so, habe bestimmt 6 - 7 gestestet, immer der gleiche Effekt, Temperatur eher bei 92 - 93 Grad (mit dem Original ursprünglich immer 1mm unter 90 Grad). Denke, das hängt an den neuen Thermostaten, die haben (trotz nominell richtigem Öffnungsbeginn) ein etwas anderes Öffnungsverhalten. Die ganze Kühlung habe ich getauscht, Kühler, Pumpe, richtig entlüftet.... hab´s dann irgendwann aufgegeben und dabei belassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
zieh doch mal im kalten den oberen schlauch ab wenn der kühler nur unten heiß wird. oder schau mal nach der farbe des KW im ausgleichsbehälter
Hallo, Kühlmittel im Behälter ist farblos
dann würde ich sagen dass da nur wasser nachgekippt wurde und kein frostschutz mehr drin ist. verdächtig...
Zitat:
Original geschrieben von ABK91
Kann es sein, dass ein neues Thermostat verbaut wurde? War bei mir auch so, habe bestimmt 6 - 7 gestestet, immer der gleiche Effekt, Temperatur eher bei 92 - 93 Grad (mit dem Original ursprünglich immer 1mm unter 90 Grad). Denke, das hängt an den neuen Thermostaten, die haben (trotz nominell richtigem Öffnungsbeginn) ein etwas anderes Öffnungsverhalten. Die ganze Kühlung habe ich getauscht, Kühler, Pumpe, richtig entlüftet.... hab´s dann irgendwann aufgegeben und dabei belassen.
Hallo, danke ! Ich werde erstmal wie Du den Regler erneuern und melde mich wieder.
Zitat:
Original geschrieben von ABK91
Kann es sein, dass ein neues Thermostat verbaut wurde? War bei mir auch so, habe bestimmt 6 - 7 gestestet, immer der gleiche Effekt, Temperatur eher bei 92 - 93 Grad (mit dem Original ursprünglich immer 1mm unter 90 Grad). Denke, das hängt an den neuen Thermostaten, die haben (trotz nominell richtigem Öffnungsbeginn) ein etwas anderes Öffnungsverhalten. Die ganze Kühlung habe ich getauscht, Kühler, Pumpe, richtig entlüftet.... hab´s dann irgendwann aufgegeben und dabei belassen.
So werde ich es wohl auch machen müssen, denn ich habe nun den Thermostaten, die Wasserpumpe und das Kühlmittel erneuert, aber es ist alles vollkommen unverändert. Oder weiß noch eines was ?
Hallo,
bei mir wars der zugesetzte Kühler, komplett dicht mit Ablagerungen.
Nach dem Kühlerwechsel war alles wieder in Ordnung.
Übrigens: Spülen/Reinigen bringt nichts, Ablagerungen sitzen vollständig fest.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Hallo,bei mir wars der zugesetzte Kühler, komplett dicht mit Ablagerungen.
Nach dem Kühlerwechsel war alles wieder in Ordnung.Übrigens: Spülen/Reinigen bringt nichts, Ablagerungen sitzen vollständig fest.
Gruss
Hallo, danke !
Gab es bei Dir Hinweise auf den defekten Kühler ? Weil bei mir wird der untere Schlauch heiß. Da dachte ich eigentlich, dass Kühlmittel durchströmt.
Kann man einen "Billigkühler" nehmen ?
Immer wieder ''die Frage der Fragen'' aber auch mich würde es mal interessieren woran es liegen könnte. Mein Audi hat exakt die selben Sympome. Bis auf dem Kühler hab ich auch noch nichts getauscht. Den muss man doch sauber bekommen.
Du bekommst den Kühler nicht ganz sauber!
Es kristalline Ablagerungen, die direkt am Kühlermaterial festsitzen. Keine Chance!
Gruss
So, den Kühler habe ich auch ersetzt. Keine Veränderung. Es muss also "normal" sein, denn jetzt ist alles neu. Wahrscheinlich liegts dann doch daran, dass die Thermostaten (auch neu) den Kreislauf erst spät öffnen.
wie warm ist es denn tatsaechlich (miss die Temperatur unabhaengig von der Anzeige). Es gibt ganz billig IR-Tempmesser.