Audi 80 B4 2.0E Automatikgetriebe quietscht

Audi

Ist es normal das beim Automatikgetriebe bei hoher Drehzahl das Getriebe quietscht
erst leise und je mehr Umdrehungen um so lauter?

44 Antworten

normal nicht

wieviel km hat das getriebe runter
wann war der letzte ölwechsel beim getriebe?

hat jetzt 115tkm gelaufen wann das letzte mal gewechselt wurde keine ahnung ich hatte es aber bald vor wollte es in der werkstadt machen lassen da ich nicht weiß ob er ein sieb hat oder ich es überhaupt einfach selbst machen kann auf jeden fall ist mein kühler auch im eimer und es süppt ein bisschen raus an der seite wo das getriebe öhl gekühlt wird
aber es ist nicht direkt ein quietschen ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, summen wäre auch der falsche Ausdruck

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT


hat jetzt 115tkm gelaufen wann das letzte mal gewechselt wurde keine ahnung

ganz schlechte antwort automatikgetriebe nehmen eine falsche oder schlechte wartung ganz schlecht auf.... dringend herausfinden ansonsten kann es sein dass du bald ein neues getriebe = totalschaden brauchst....

ok dann werde ich es mal gaaanz schnell versuchen raus zu finden
aber sauber schalten tut es auf jeden fall in jeden gang

Ähnliche Themen

Warscheinlich fehlt Öl dann kann so ein quietschendes fast zischendes Geräusch schon mal auftreten. Besonders beim zügigen fahren und schalten in die höchste Schaltstufe. Dringend Ölstand kontrollieren

es ist aber wie gesagt nur in hoher Drehzahl sonst hört man nichts

wieso denn jetzt noch ein "aber"? NoNameHR hat dir doch erklaert, wieso das bei hohen Drehzahlen so sein kann.

Davon abgesehen:
Dein Automat macht Geraeusche, es wurde ein Leben lang nicht gewartet, die User hier raten dir zu einem Oelwechsel und du fragst immer noch "aber"?!

Fahr den Automaten halt weiter ohne Wartung und wundere dich demnaechst, dass es nicht mehr schaltet. Ein Automat braucht spaetestens alle 60tkm eine Wartung; je nach Belastung darf man es aber auch eher warten.

ich kann noch so oft aber sagen wie ich will!!!
wenn du lesen kannst dann hättest du gesehen das ich geschrieben habe das ich es nemnächst eh machen wollte
solche beiträge wie deine da könnte ich kotzen

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT


wenn du lesen kannst dann hättest du gesehen das ich geschrieben habe das ich es nemnächst eh machen wollte

willst du denn nicht mehr? Dein vorletzter Beitrag ergibt keinen Sinn, wenn du den Automat warten lassen willst, denn sonst haettest du nicht nach einer anderen Loesung gesucht.

Zitat:

solche beiträge wie deine da könnte ich kotzen

und ich "krich" das Kotzen, wenn man trotz Beratung einen Automaten niederstrecken will.

hast du ein an der klatsche oder was?
ich schtrecke nichts nieder wen es in dein schädel nicht rein geht hatte ich eh vor den wächsel zu machen ATF und Motoröl
aber du bist auf jeden fall einer der klugscheißer hier
ich stecke jeden cent in mein audi
also brauch ich mir sicher nichts anhören das ich ihn niederstrecken will
KOTZ!!! kackvogel

ich denke, was Schipplock sagen möchte ist das, dass du ja nicht weißt, wann das ATF zum letzten mal gewechselt wurde...
Nachdem wir  nicht wissen, wie lange das Automobil in deinem Besitz ist, gehen wir davon aus, dass es laaaaaaaaaange Zeit nicht gemacht wurde.
Auch wenn du es vorhattest, das ATF wechseln zu lassen, bedeutet das nicht, dass das Getriebe ordnungsgemäß gewartet wurde.
Diese Wartung, die alle 60.000km fällig ist, beinhaltet das Demontieren der Ölwanne, Reinigung der Ölwanne, Reinigung/Wechsel des Siebs, Wechsel der Ölwannendichtung und Wechsel des ATFs...
Der Wechsel ist nach einer Anleitung zu vollziehen.. Es hat mit mehreren Einfüllstadien und Betriebstemeraturen zu tun...

Wird dieser Wechsel nicht regelmäßig durchgeführt, kann es zum Schaden kommen... Wenn du Glück hast, sind die Symptome nach einem ATF-Wechsel weg, kann auch sein, dass das Getriebe schon geschädigt ist....

Zum Prüfen des ATF-Stands:
Das Prüfen des Ölstands ist bei betriebswarmen Öl und bei laufendem Motor auf ebenem Untergrund durchzuführen.

Ich hoffe, ich konnte helfen...

PS:  @Audi_GT bitte keine Beleidigungen, nur weil ihr 2 aneinander vorbeischreibt!!!

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT


ich kann noch so oft aber sagen wie ich will!!!
wenn du lesen kannst dann hättest du gesehen das ich geschrieben habe das ich es nemnächst eh machen wollte
solche beiträge wie deine da könnte ich kotzen
Plonk!

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


ich denke, was Schipplock sagen möchte ist das, dass du ja nicht weißt, wann das ATF zum letzten mal gewechselt wurde...
Nachdem wir  nicht wissen, wie lange das Automobil in deinem Besitz ist, gehen wir davon aus, dass es laaaaaaaaaange Zeit nicht gemacht wurde.
Auch wenn du es vorhattest, das ATF wechseln zu lassen, bedeutet das nicht, dass das Getriebe ordnungsgemäß gewartet wurde.
Diese Wartung, die alle 60.000km fällig ist, beinhaltet das Demontieren der Ölwanne, Reinigung der Ölwanne, Reinigung/Wechsel des Siebs, Wechsel der Ölwannendichtung und Wechsel des ATFs...
Der Wechsel ist nach einer Anleitung zu vollziehen.. Es hat mit mehreren Einfüllstadien und Betriebstemeraturen zu tun...

Wird dieser Wechsel nicht regelmäßig durchgeführt, kann es zum Schaden kommen... Wenn du Glück hast, sind die Symptome nach einem ATF-Wechsel weg, kann auch sein, dass das Getriebe schon geschädigt ist....

Zum Prüfen des ATF-Stands:
Das Prüfen des Ölstands ist bei betriebswarmen Öl und bei laufendem Motor auf ebenem Untergrund durchzuführen.

Ich hoffe, ich konnte helfen...

PS:  @Audi_GT bitte keine Beleidigungen, nur weil ihr 2 aneinander vorbeischreibt!!!

endlich mal ein vernünftiger beitrag habe das auto mit 101tkm gekauft er hat jetzt 115 runter

und er ist bis 101 tkm auch lückenlos Checkheft gepflegt also sollte doch auch schon das ATF gewechselt worden sein oder sehe ich das falsch???

Was würde mich der spaß so in etwar kosten wenn ich es in einer freien oder bei audi machen lasse? und oder kann man es auch selbst machen oder ist davon abzuraten?

PS: es sind keine Beleidigungen nur neunmalkluge Sprüche kann ich nicht gebrauchen

im Normalfall sollte das der Audi-Partner gemacht haben...

Schau mal im Scheckheft nach, obs eingetragen wurde...
bzw ruf bei der Werkstatt (Stempel beachten) an und frage nach...

Bei Audi kostets ca 150 Euro.. zumindest bei mir in Bayern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen