1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 B4 2.0 E

Audi 80 B4 2.0 E

Audi 80 B4/8C

Kann jemand etwas zu den Fahrleistungen des B4 2.0 E sagen. Laut autodaten.net soll die Beschleunigung 0-100km/h bei 11,8s und die Höchstgeschwindigkeit bei 190km/h liegen.
Bei einem Fahrzeuggewicht von ca. 1,1 t sind diese Werte aber nicht palusible. Eine niedrige Höchstgeschwindigkeit wäre zwar noch verständlich, aber dann müsste die Beschleunigung besser sein. Jedenfalls kann es nicht sein,dass ein 1,4 t schwerer A4 mit 1,8 L und 125 PS 10,7s benötigt und 204 km/h läuft. Umgerechnet auf das Gewicht hat der A4 lediglich 98PS !
Ich bin kürzlich einen B4 probegefahren, der subjektiv sehr lebendig wirkte (fahre sonst 2 Jahre alten A6 2.4). Es war überhaupt kein problem beim Ampelstart sämtlich "Konkurrenten" stehen zu lassen. Auch bei 140km/h war noch ein deutlicher Verwärtsdrang vorhanden. Der 1.8 A4 kam mir dagegen ziemlich schlapp vor. Ok, die Schaltung des B4 ist recht hakelig, so dass er dort möglicherweise Zeit verliert.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi hab nen B4 2,0E 90PS
Also das mit der beschleunigungszeit ist meines erachtens falsch. Ich habs zwar noch nie gestoppt, aber ich denke es geht einiges länger.
Höchstgeschwindigkeit laut tacho ist bei mir zw. 195 und 200 km/h

Der B4 2.0E hat 115PS, jedenfalls der, den ich gefahren bin.

hmm das ändert einiges :-)

hi,
@stgb:
der b4 2.0e wiegt ueber 1,2t
12s 0-100 kommt hin, die nachkommastelle is eh unsinn, da es beim 2.0e ne breite serienvarianz gibt
die 190 stehen im Fahrzeugschein...was er wirklich schafft, musst du individuell messen lassen, da is selbst der tacho ne wunderkugel...
und dann kommt es auch immer noch drauf an, ob was dran gemacht is...vielleicht wird mittlerweile auch anders gemessen (?)
dass der a4 schneller is, koennte schon sein, er is ja auch viel rundgelutschter...
die frage is eher: schafft der a4 die 10,7s?
leicht stoerend beim ampelstart mit dem 2.0e is halt die kurze uebersetzung vom 1. gang
tschau, nomatter

Erstmal : der 90PS 2.0 hat gar kein E in der Typenbezeichnung, also ist der 2.0E immer die 115PS-Variante.
Diesen habe ich 2 Jahre lang gefahren. Die maximale Geschwindigkeit war laut Tacho ca. 200.
Die Beschleunigungswerte waren für dieses Fahrzeug völlig OK. Das ist kein Rennwagen, sondern eine feine Reiselimousine.
Die angegebenen Werte sind also richtig. Übrigens ist auch der A4 1.6 mit 101 PS spritziger als der 2.0E...

hi,
der 2.0E, der keinen 1.6er A4 schafft, ist nit mehr gesund
auf den Tacho kann ich BERGAUF ne 215 schreiben, wenn du's nit messen laesst, ist dieser wert nix wert ;)
problem des 2.0E:
bockt wegen der digifant recht schnell und kommt erst ab 3000U/min raus der knicke
mit dem 1,8er benziner haelt der 2.0E sicher mit, wenn er nit schon fertig ist ;)
tschau, nomatter

Hey nomatter!
Da mein Vater den 1.6 hat und ich den 2.0E 2 Jahre gefahren bin, kann ich nur sagen wie's ist. Der A4 macht einen lebendigeren Eindruck. Der 2.0E wirkt schwerfälliger.
Mein B4 war übrigens nicht krank, sondern in gepflegtem Serienzustand. Die 215 km/h bei Dir sagen mir , daß Dein Tacho tatsächlich sehr lieb zu Dir ist.
Gruß!

...ich weiß nicht, ob es eine breite Serienstreuung gibt oder ob sie 80iger im Alter unterschiedlich entwickeln. Ich habe mir einen 11 Jahre alten B4 2.0E zugelegt, weil ich das Fahrzeug beruflich mit ins Ausland nehmen möchte. Meine vorherigen Fahrzeuge waren 325i und sind A6 2.4 (170 PS). Beide sind sicher keine Rennwagen, aber durchaus flott unterwegs.
Subjektiv steht der alte B4 den genannten nur wenig nach. Aus dem Stand tritt er an wie an Gti aus alten Tagen, übrigens mit den gleichen Nebeneffekten. Bei 6 mm Profil läßt er auch bei trockener Fahrbahn im 2 Gang mühelos die Reifen durchdrehen. Wenn er seine Kraft mal auf die Straße bekommt, gibt es nur wenige Autos, die ihm bei einem Ampelstart entkommen. Ansonsten schiebt er mit Nachdruck von unten aus dem Drehzahlkeller wie ein Diesel.
Ich kenne zahlreiche Golf/A3/A4 mit 1.6l bzw. 1.8l von Kollegen. Die Dinger haben nich den Hauch einer Chance im Vergleich zu diesem B4, wenn der Motor nicht bei ca. 5000-6000 U/min gehalten wird.
Deshalb: einen Beschleunigungwert von nur 11,8s für den B4 2.0E halte ich nicht für realistisch. Möglicherweise haben sich hier auch die Messverfahren geänder (Stichwort: Zuladung).

Sei froh, dass er so gut läuft!
Da hast Du wohl einen besonders guten und eingefahrenen Motor erwischt. Aber die Regel kann das nicht sein.
Ein 325er BMW muß eigentlich in allen Bereichen flotter sein. Die 2.4er Maschine kenn' ich nicht, soll aber wohl nicht so toll sein...

Na klar, sind der 325iger und der A6 schneller, vor allem ab 150 km/h. Allerdings schlägt sich der alte B4 nicht schlecht. Deklassieren läßt er sich nicht. Zum A6 2.4 /325 (170PS): Meines Erachtens bestehen zwischen beiden 6 Zylindern keine spürbaren Unterschiede.

Hallo kann es sein das es den Audi 80 2.0E doch mit 90PS gab..?

Zitat:

Original geschrieben von scrooge71


Hallo kann es sein das es den Audi 80 2.0E doch mit 90PS gab..?

Boah, einen fast 11 Jahre alten Thread ausgraben ist schon Leichenfledderei!

Und nein, der ABT (2 Liter Zentraleinspritzer) ist nie als 2.0E bezeichnet worden. Die Mono-Jetronic / Mono-Motronic) ist eher ein elektronisch gesteuerter Vergaser als eine Einspritzung.

Den 2.0 E gab es als 2-Ventiler mit 115 PS und als Vierventiler mit 140 PS.

nein
leistungs- & verbrauchsmässig sind beide 2.0er nicht wirklich berühmt,liegt zum einen am hohen gewicht,zum anderen zumindest beim 2.0E usseligen getriebe
es soll wohl ältere 2.0 geben,welche über nen 4+1gang getriebe verfügen,wie vorher der 1.8S
is natürlich noch temperamentloser,passt aber besser zum charakter des wagens ?!
ich kenn auch den vergleich zum B5 1.6 avant von 1999,der wesentlich agiler & aufgrund besserer dämmung komfortabler wirkt
überland geht dem aber noch schneller die puste aus & sprit verbrennen tut der auch
echt überrascht bin ich aber auch vom 1.8er,der wesentlich besser marschiert,die 10ps mehr fühlen sich nach noch viel mehr an & wenn der verbrauch auch auf niveau des 80 2.0E liegen soll,dann scheints doch net soo nen schlechter antrieb zu sein
die höchstgeschwindigkeit is natürlich auch recht bescheiden,habs letztes jahr mal mit nem 1.8S im vergleich gemerkt,hätte der freie bahn,der wäre mir davon gefahren :eek:
das einzig gute is,die relativ kräftige beschleunigung in hohe geschwindigkeiten & dass er selbst bei steilen steigungen net arg viel schwung verliert
ansonsten sollte man unterhalb des 16V & des 5zylinders nicht wirklich was wie temperament erwarten
unser 2.0E fühlt sich zwar spritziger an als unser 2.6E avant,liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich an der mageren geräuschdämmung :D
das andere is,abgesehen von sachen wie z.b. den kühler für modelle mit klimaanlage,bekommt man die meisten teile recht günstig,die konstruktion is echt überschaubar & so sind die autos bei ordentlichem umgang zwar alt & grummelig,aber noch für paar meter gut :)

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



unser 2.0E fühlt sich zwar spritziger an als unser 2.6E avant,liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich an der mageren geräuschdämmung :D

Der 2.6er war im B4 Quattro schon nicht unbedingt spritzig, aber mein Cabrio ist damit verglichen eine lahme Ente. Was solls, zum Cruisen reicht der 2.0E und zum Schrauben ist der Viertöpfler auch angenehmer als der V6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8