Audi 80 B3 type 89 mit 18 Litern Verbrauch
Hallo
Auto:
Audi 80 (B3) type 89 mit unglaublichen 90 PS und ner 1,8 Sport Edtion Maschine .
Mein kleiner stinker Genehmigt sich sagenhafte 18 Liter auf 100 km
bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h .
Das ist eindeutig zuviel des guten
so sehr ich ihn auch liebe aber ...Neee....
Nun die Frage was sind die Typischen Teile die dazu führen und wie kann man sie Testen und Prüfen ??
Biiittttteeeee Hellllllffffftttt mich
26 Antworten
Danke Danke Danke Danke
Tausend dank für eure Tips und Tricks
Frage gibt es unterschiede bei denn Zündkerzen ?
Qualität und Preis ?
Und Tuning nicht unbedingt war nur ne fixe frage zwischen durch 😁
Dachte nen Filter oder nen Sportauspuff bringt irgendwas ^^
Solche sachen wie nockenwelle und go kommt eh nicht in frage zu aufwendig und zu teuer .
Zuerst mal eine Frage. Hast du einen 1.8er mit KE-Jetronic oder Mono-Jetronic. Vermutlich hast du die Mono-Jetronic. Sry aber ich weiß es jetzt nicht so genau was er hat. Bei der Mono-Jetronic sollte mal eine Rauschprüfung des DK-Potentiometers durchgeführt werden. Desweiteren sollte die Zündungg geprüft werden (vllt zu früh) und der Motortemperaturfühler für das SG (NTC2) und die Lambdasonde wie schon erwähnt wurde. Es ist tatsächlich sehr merkwürdig das es keine Veränderungen am Motorlauf usw gibt. Evtl solltest du echt mal den Tank und die Leitungen auf Dichtigkeit prüfen.
Denn Tank und die Leitungen kann ich auch gleich mit machen.
Denke mal am Wochenende Dürfte Genug zeit sein um die tips umzusetzten ^^
Zum Thema Zündkerzen kann ich Dir die NGK V-Line 1 mit 3 Masseelktroden empfehlen.
Ähnliche Themen
Genau. Arbeite systematisch: Zuerst schau dir mal alle Teile an ob alles Dicht ist, dann würde ich den Temperaturfühler messen (Widerstandsmessung: Sollte bei 20Grad 2-3kOhm, und bei 80Grad 200-300Ohm betragen), ...... gucke auch mal, ob deine Saugrohrvorwärmung funktioniert. (Sitzt unter der Zentraleinspritzung.
die lambdasonde kannst du bei einer tüv-prüfstelle auf richtige funktion testen lassen. einfach den schnorchel rein paar mal aufs gas treten und warten bis der tüver die werte hat... das ist ein heißer kandidat, denn wenn die lambda falsche werte an das steuergerät liefert, werden auch falsche mengen an sprit eingespritzt.
wie auch schon gesagt könnte es auch ein temperaturfühler sein, der ebenfalls falsche werte übermittelt... bei meinem passat 35i winterauto ist das zb. so, temp-sensor kaputt, falsche werte werden weitergeleitet und so dreht der motor des öfteren auf 3000U/min hoch. ziehe ich dann den messstecker ab, so geht er sofort auf knapp 1000U/min runter... aber am verbrauch habe ich so nix bemerkt... naja das wird die tage dann auch mal gemacht...
viel glück und gib doch bitte mal rückmeldung was es war, das würde vielen anderen leuten sicher auch weiterhelfen...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 NG
Zuerst mal eine Frage. Hast du einen 1.8er mit KE-Jetronic oder Mono-Jetronic. Vermutlich hast du die Mono-Jetronic.
der pm motor hat auch eine mono-motronic. hat meiner beispielsweisen. ist BJ 91.
bei einem kollegen von mir hatte mal an seinem B4 einen "undichten" tank. das benzin kam oben her an dieser dichtung raus. wenn er also vollgetankt hatte kam immer bisschen raus. hatte aber dann auch immer nach benzin gestunken bzw. geduftet... dichtung also gewechselt und gut wars...
Temperaturfühler dingsen habe ich auf arbeit fix wechseln lassen
Das können wir schon mal ausschließen denn der rennt immer noch und trinkt dabei wie nen großer (halbwegs)
und am WE sind die zündkerzen dranne
ok, also kann man den ausschließen. die sondenspannung kannst du messen. voltmeter an signal und sigmalmasse. sollte zwischen 0.1 und 0,9v pendeln. oder eben eine AU machen. uswusw.
Sorry "Badboa" das ich deinen Beitrag gerade bischen durcheinander bringe. Aber ich muss mal ne andere Frage in den Raum werfen. Und zwar weils hier grad mal zwischen durch um Sportlufi´s ging. Und zwar ist es ja nu ein ganz schöner Eingriff beim B3 mit KE-Jetronic ne Luftfilter zu wechseln. Und da wollt ich mal wissen ob es da was gibt an Zubehörluftfiltern die bisl länger halten.
Mfg
Da bleibt nur der Tauschfilter von K&N:http://...sportluftfilterbilliger.de/.../...987-1-8i--mit-KE-Jetr.html
Reinigung laut K&N alle 80-160tkm oder einer schmutzschicht von 2-3mm.