Audi 80 B3 - Schwierige Fragen!

Audi 80 B3/89

Hallo Community,

erstmal will ich sagen, dass das hier echt ein tolles Forum ist. Vor allem für mich, der generell wenig Plan von Autos hat... hier habe ich schon einige Stunden verbracht in den letzten Wochen und bin ne ganze Ecke schlauer geworden!
Seit kurzer Zeit bin ich glücklicher Besitzer eines Audi 80 B3, Bj. 1990. Er läuft klasse, hat keine (schwerwiegenden) Mängel und das Auto ist mir recht schnell ans Herz gewachsen! 🙂

Es gibt aber noch ein paar Probleme... Könnt ihr mir helfen??

1. Kotflügel-Schaden:
Der Kotflügel der Beifahrerseite hat eine üble, tiefe Delle und natürlich Lackschaden... Wie repariere ich das? Ausbeulen und neu lackieren lassen? Aufm Schrottplatz einen passenden Ersatz abstauben und neu lackieren? Ich war auch schon beim Autoteile-Händler in meiner Nähe... der hatte im Internet ein Angebot für 50€, schwarz grundiert. Das Auto ist aber alpinweiß, funzt das überhaupt mit ner Neulackierung oder sieht der Kotflügel dann am Ende anders aus als der Rest? Oder wäre der Weg eh sinnlos, weil die Qualität dieser Ersatzteile - die es ja auch bei Ebay gibt - minderwertiger ist als "original gebrauchte"?

2. Car-Audio: EFH, Schalter
Ich habe mir eine schöne HU gekauft, dazu eine Steg K 4.01 und das Focal V3E. Die HU ist schon drin, aber die Anlage noch nicht. 🙁
Ich habe teilweise schon den "Es hat begonnen"-Thread gelesen, hatte allerdings eher das Auge auf der Doorboard-Fertigung und nicht auf den EFH. Ein Kumpel von mir meinte "Kauf dir bei Ebay für 50€ ein EFH-Set"... aber die Forum-Meinung scheint ja eindeutig gegen diese Angebote zu sprechen.
Also wie komme ich an das genau richtige EFH-System für meinen B3? Ich habe gelesen, dass man auch EFH aus nem B4 nehmen kann, dann aber die Version/Bj entscheidend ist. Woran erkenne sowas?
Folgefrage: Wenn ich das Problem gelöst hätte und die EFH wären eingebaut, was mache ich mit den Schaltern? Ich kann die Außenspiegel oben am Türgriff manuell verstellen, aber es gibt natürlich keinen vorgesehenen Platz für EFH-Schalter in der Türverkleidung. Bin ich da zum Basteln gezwungen oder geht man den langen Weg zur Mittelkonsole zu den Schaltern für Nebelschlussleuchte etc.?
Oder gib's ne Chance, eine komplette Innen-Verkleidung aus einem B4 zu bekommen, in der die Schalter schon integriert sind und die 1:1 in meinen B3 passt? Diese Lösung wäre mir am liebsten, da ich mir gerne die Möglichkeit offen halten will, das Auto komplett in der Urzustand zurückbauen zu können.

3. Zentralverriegelung
Ich dachte mir, wenn ich schon einmal die Türverkleidungen runter hab, dann kann ich noch die fehlende Zentralverriegelung nachrüsten. Kaufe ich ein neues Set bzw. welche Möglichkeiten gibt es, was ist qualitativ hochwertig?

Ich weiß echt nicht, wie ich vorgehen soll und bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Gruß

24 Antworten

zu #1 kann ich dir nur sagen, dass beide Loesungen nicht perfekt sind. Beulst du den Kotfluegel aus und laesst ihn lackieren, hast du wohl den besseren Rostschutz, da die Ersatzteile bei Ebay (besonders die Kotfluegel) lange nicht so gut sind wie Original. Schwarze Grundierung waere dem Lacker wohl piep egal.
Also je nach Ausmass der Beule wuerde ich sie ausbeulen und den Kotfluegel neu lackieren lassen. Laesst du wirklich nur den Kotfluegel lackieren, sieht man auf jeden Fall den Unterschied, aber frag am besten mal den Lacker...die lackieren dann auch deine Tuer "etwas" 😛...so dass man das eben nicht sieht...

Aber kommt auf den Lacker an...der Freundliche hatte mir nach meinem Auffahrunfall einen gebrauchten Deckel besorgt, der allerdings matt schwarz war (meine Karre ist hell) und einige kleine Beschaedigungen aufwies...der Lacker war so gut, dass der Deckel danach wie neu aussah und man den Unterschied zum Rest nicht hinbekam (metallic lack).

Zu den anderen Punkten kann ich dir nichts sagen...mit so einem Luxus kenne ich mich nicht aus :P.

zu dem kotflügel wäre die farbe net ganz uninteressant !

wenns ne geläufige farbe is,lässt sich vielleicht nen passender gebrauchter koti auftreiben ?!
is verschraubt 😉

Danke, sowas dachte ich mir schon.
Also sonst ist die Lackierung einwandfrei, der Wagen muss halt mal gründlich poliert werden. Farbe ist alpinweiß, der Ersatzteile-Händler sagte mir, der bekannte 6er im Lotto sei wahrscheinlicher, als dasselbe Auto in dieser Farbe auf dem Schrottplatz zu finden. In den 2.500km, die ich bis jetzt gefahren bin, habe ich auch nur einen einzigen weißen B3 gesehn...

Ich bin heute in Dortmund... werde mein Glück versuchen und die hiesigen Schrottplätze abgrasen. Wünscht mir Glück! 😉

Weiss ist wieder im Trend :P.

Ähnliche Themen

So, ich hatte leider keine Erfolg mit nem weißen Beifahrer-Kotflügel. Man gab mir aber den Tip, den beschäfigten Kotflügel auszubauen, um ihn ausbeulen und teillackieren zu lassen. Das werde ich dann auch so machen lassen.

Bei den EFH bin ich auch schon einen Schritt weiter und habe glücklicherweise ein originales Set für mein Modell gefunden. Jetzt fehlt also nur noch die ZV... weitere Tips?

am besten,wie mit den fensterhebern 😉

Zitat:

Original geschrieben von G.Schichte


So, ich hatte leider keine Erfolg mit nem weißen Beifahrer-Kotflügel. Man gab mir aber den Tip, den beschäfigten Kotflügel auszubauen, um ihn ausbeulen und teillackieren zu lassen. Das werde ich dann auch so machen lassen.

Bei den EFH bin ich auch schon einen Schritt weiter und habe glücklicherweise ein originales Set für mein Modell gefunden. Jetzt fehlt also nur noch die ZV... weitere Tips?

Wenn du noch manuelle Spiegel hast, was du ja schreibst, hast du ja hoffenltich daran gedacht,dass du da die el. spiegel nachrüsten musst.

Und die ZV is weitaus schwieriger nachzurüstne als du dir das vorstellst. Das is ein richtig schöner Bastelspaß. Vorallem wenns die originale sein soll. Wozu ich dir im übrigen unbedingt raten würde.

Ich habe bereits eine Original-ZV bestellt und scheue mich prinzipiell nicht vor dem Umbau, auch wenns schwierig wird!

Ich habe nun ein Angebot, bei dem ich die Fensterheber vorne bekomme, inklusive Armatur/Türgriffe mit Schaltern. Das ich für die ZV auch elektrische Spiegel brauche, hatte ich nicht gewusst! Wie würde das denn am Ende aussehen? Befinden sich dann die Schalter für die EFH im unteren Bereich des Türgriffs oder in der Mittelkonsole und sitzt der Schalter für die Außenspiegel da, wo jetzt mein mechanisches Bedienteil steckt?
Und sehe ich das richtig, dass ich im Fall der Spiegel auch die aus einem B4 übernehmen kann? Das würde meine Schrottplatz-Optionen natürlich erweitern!
Hat irgendjemand vielleicht Fotos oder Links zu Fotos wie die Armatur aussieht? Es fällt mir ehrlich gesagt tierisch schwer, eine bildliche Vorstellung vom Umbau zu machen, erst Recht ohne wirklichen Plan von der Materie!

Vielen Dank für Eure Antworten bis hier hin!

du brauchst die elektrischen spiegel für die fensterheber,da auf dem teil wo die knöpfe der fensterheber sitzen,die spiegelverstellung sass,welche dann wegfällt,da es die für fensterheber nur in kombi mit elektrischer spiegelverstellung gab 😉

Hi G.Schichte,

also solltest du zum Einbau der ZV fragen haben. Frag ruhig mich, ich hab letzte woche die originale ZV eingebaut.
Kenn mich bestens aus, läuft top =)
Was ich vorschlage ist die ZV vorher mal zu testen.
Alle pneumatischen und elektrischen Leitungen mal zusammenschließen und ausprobieren.
Ganz wichtig ist das du beim Einbau vorher die ganzen Leitungen mal auf dem Boden so hinlegst
wie sie reingehören. Ich hab da schon mal was vertauscht. Ärgert einen zwar kurz, aber wenns
geht ist es einfach der Wahnsinn. ^^

MFG
Dom

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


du brauchst die elektrischen spiegel für die fensterheber,da auf dem teil wo die knöpfe der fensterheber sitzen,die spiegelverstellung sass,welche dann wegfällt,da es die für fensterheber nur in kombi mit elektrischer spiegelverstellung gab 😉

Das stimmt so nicht. Es gab diese Kombination. Aber nur sehr selten. Ich habe sie bis jetzt nur ein einziges Mal gesehn. Und das in 3 Jahren. Kam aber origninal von Audi.

Wenn du die ZV schon gekauft hast, kauf dir am besten auch die Faltenbälge mit.
Weil wenn du die Türen öffnest möchtest du vielleicht ned so gerne die ganzen Schläuche sehen
die da durchgehen. Bekommst du bei Audi. Ich glaub so 2,95 Euro pro Stück

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


du brauchst die elektrischen spiegel für die fensterheber,da auf dem teil wo die knöpfe der fensterheber sitzen,die spiegelverstellung sass,welche dann wegfällt,da es die für fensterheber nur in kombi mit elektrischer spiegelverstellung gab 😉

1. Also folgender Ebay-Link zum EFH-set:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Da ich kein Profi bin, kann ich nur schätzen, dass bei diesem Türgriff/Armatur ich "oben" den EFH-Schalter habe (was ich aber nicht 100% erkennen kann)?

2. Ist das hier der nachzurüstende Schalter für die Spiegelverstellung?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wenn 1+2 zutreffen, wo wird dieser Schalter zur Spiegelverstellung verbaut, wenn der EFH-Schalter schon an der "alten" manuellen Spiegelverstellung sitzt? Oder verhält es sich so, dass der Außenspiegelspiegel-Schalter aus dem zweiten Link für beides zuständig ist und ich nur diesen brauche?
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wo genau die beiden Schalter für beide Systeme wo im Türgriff befestigt werden sollen, da ich ja jetzt nur diesen einen mechanischen Schalter habe!

@Dom: Danke für das Angebot! Es kann sein, dass ich auf dich zurückkomme, sobald ich vollständig verstanden habe, was genau ich überhaupt an "Hardware" beisammen haben muss, um alles in einem Abwasch verbauen zu können... 😉

Erstens würd ich da mal nach nem besseren Angebot suchen. 165 für 2fach el. Fh is heftig. Ich hab damals für meine 4 fach el. Fh 250 gezahlt und das war schon viel. 
2fach gehn bei egay normal so für 80€ aus. Wart dann lieber en bischen.

Die Spiegelverstellung ist el. und beim typ89 schon eingebaut. Das ist ein Teil. Das Teil das du da auf dem Bild hast ist vom QP und würde garnicht passen.

Du musst deshalb ja auch die el. Spiegelverstellung nachrüsten. Die Schalter für den FH auf der Beifahrerseite ist genau da wo der Schalter der el. FH ist. Das wär sich also im Weg.

Und wie gesagt. El. FH und El. FH ist ein bedienelement,sprich für manuelle Spigel is kein Platz mehr. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen