Audi 80 B3 1,8s PM BJ 1988 Steuerzeiten einstellen

Audi 80 B3/89

Habe gestern Zahnriemen gewechselt und mir ist aufgefallen das alle Steuerzeiten verstellt war also habe ich folgendes eingestellt .

- Kurbelwelle auf 0 eingestellt mit der Flucht an der Abdeckung überprüft , Passt

- Zwischenwelle Kerbe auf Flucht Riemenscheibe eingestellt , Passt

- zündkappe abgenommen und steht auch zur Kerbe im Verteiler , Passt

- Nockenwelle hat an der Abdeckung keine OT Pfeil Markierung nur auf der Vorderseite ein Punkt der nun Mittig zur Kloppverriegelung rechts steht er läuft dann auch aber bin mir nicht sicher ob das Passt da ich es kenne das die OT Markierung oben Liegt an der oberen Abdeckung .

Nun meine Frage hinter der Nockenwelle ist eine Kerbe wo nichts drauf steht diese muss, so steht es im Etzold Buch mit dem Ventildeckel fluchten aber wenn ich es genau so einstellen springt er nicht mehr an und Knallt im Einlasskanal

Fazit : ich Brauch unbedingt Hilfe danke schonmal an alle

29 Antworten

So alles auf OT gestellt und Mal den zündverteiler demontiert da im Etzold Buch steht er soll mit der Gewindebohrung flüchten nur ist das nicht gegeben was soll ich nun machen

Wenn Nockenwelle und Kurbelwelle auf OT steht und der Zahnriemen aufgesetzt ist.
Den Verteilerfinger mittig auf die Markierung stellen und einsetzen.
Beim aufsetzen aufpassen der Verteilerfinger verstellt sich schnell wenn er unten in der Verzahnung einrastet.
Den Verteiler muß man lins und rechts rum gleichmäßig verdrehen konnen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. April 2023 um 09:49:48 Uhr:


Wenn Nockenwelle und Kurbelwelle auf OT steht und der Zahnriemen aufgesetzt ist.
Den Verteilerfinger mittig auf die Markierung stellen und einsetzen.
Beim aufsetzen aufpassen der Verteilerfinger verstellt sich schnell wenn er unten in der Verzahnung einrastet.
Den Verteiler muß man lins und rechts rum gleichmäßig verdrehen konnen.

Wenn ich ihn auf OT Stelle und den Verteiler rausnehme steht er auf 10-5 Uhr aber nicht parallel zur Kurbelwelle im Etzold Buch steht drin Ölpumpe Nockenwelle auf Gewinde setzen ich schick es Mal rein springt aber immer noch nicht an werde nun die komplette Stellungen fotografieren damit er endlich Mal läuft

Etzold buch

Der Mitnehmer auf dem Oelpumpenantrieb kann durch verdrehen der Zwischenwelle eingestellt werden. Das sich KW und NW nicht mitverstellen muß der Zahnriemen gelöst werden und dann nur die Zwischenwelle verstellt werden. Beim Einsetzen des Zündverteilers sollte der Finger auf der Markierung stehen. Dann sollte der Verteiler in den Mitnehmer passen und die Verstellmöglichkeit der Zündverteilers gegeben sein. Wie die Zwischenwelle steht ist eigentlich egal, nur der Zündverteiler muß zu KW und NW passen. Außerdem ist zu prüfen, ob der Kontakt der Verteilerkappe oberhalb der Markierung am Zündverteiler auch zu Zylinder 1 führt.

Ähnliche Themen

Ich werde euch gleich nochmal Fotos zukommen lassen da ich im Moment echt sehr verwirrt bin da ich sowas nicht hattte

So habe alle OT Einstellungen gemacht frei gedreht usw

Aber springt nicht an egal wie ich den Verteiler drehe

Img-20230415
Img-20230415
Img-20230415
+1

Mach die Zündkerze Zylinder eins raus. Wenn die KW auf der Markierung steht, muß der Kolben ganz oben sein. Zur Not Kerzschlitzschraubendreher ins Kerzenloch "stellen". Wird der Motor gedreht muß der Schraubendreher nach unten gehen, egal wieherum man dreht ( Kolben steht im oberen Totpunkt OT)

Zitat:

@85mz85 schrieb am 15. April 2023 um 12:14:45 Uhr:


Mach die Zündkerze Zylinder eins raus. Wenn die KW auf der Markierung steht, muß der Kolben ganz oben sein. Zur Not Kerzschlitzschraubendreher ins Kerzenloch "stellen". Wird der Motor gedreht muß der Schraubendreher nach unten gehen, egal wieherum man dreht ( Kolben steht im oberen Totpunkt OT)

Hab ich schon überprüft ist ganz oben
Ich weiß nicht weiter

Den Zahnriemen lösen die Zwischenwelle verdrehen bis der Zapfen richtig steht. Den Zahnriemen wieder aufsetzen und den Verteiler wieder einbauen.
Den Stecker am Zündverteiler hast du ja wieder aufgesteckt wenn du den Motor startest?
Bau die untere Zahnriemenverkleidung wieder an dann siehst du besser ob die Kurbelwelle auf OT steht.
Sieht man besser als am Getriebe.

Das Auto läuft nur in der Einstellung wie im Video
https://youtu.be/w-4XYK2qsCU

Die Markierung am Ventildeckel ist ein Zahn zu tief.
Die Kerbe muß an der Oberkannte vom Ventildeckel fluchten.
Hoffentlich haben die Ventile noch nicht aufgesetzt.

Aber so wie Nick-Nickel es mir beantwortet hat läuft er nicht hat jeder Motor eine andere OT Markierung
Soll ich das so lassen wie im Video oder anders machen mit der Flucht zum Ventildeckel wie es jeder hier schon schrieb

Dann stimmt dein Handbuch nicht.
Das Probl. ist das Nockenwellenrad passt für beide Ausführungen 1 x OT am Ventildeckel oder 1 x die Makierung an der Verkleidung.
Der Typ im Video war zu Doof die Kurbelwelle auch OT zu stellen.
Am Getriebe die 0 ist OT und soll mittig unter der Kante sein die letzten Millimeter kann man besser mit einen Schraubenzieher an der Verzahnung einstellen.
Dann nehme die Markierung oben wie auf dem Video.
Ein Tip für die Zukunkft bevor man den Zahnriemen abbaut deht man den Motor auf OT und schaut sich erst mal an wo die einzelnen Markierungen sind.

Auf dem Nockenwelle Rad waren 5 Markierungen da hab ich komplett den überblick verloren genauso wie auf Zwischenwelle waren 3 Markierungen abgezeichnet

Hab jetzt Kurbelwelle auf 0 gestellt Zwischenwelle auf OT gedreht wie es im Handbuch steht
Und die Nockenwelle genau so wie der im Video und siehe da er läuft habe auch alle Markierungen weg gemacht und meine eigene skizziert

Danke an euch ihr seid die besten

Zündzeitpunkt einstellen nicht vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen