Audi 80 B3 1.8S PM Ausgegangen, kein Zündfunke

Audi 80 B3/89

Moinsen @ all,
nach durchforsten der SuFu - ohne zufriedenstellendes Ergerbnis - möchte ich Euch mal mein Leid klagen...😉
Vor vier Tagen mit meinem Audi 80 B3 ( 1.8S, PM, 66KW / 90PS, Schalter) auf der Autobahn heimwärts gefahren (ca. 120Km/h).
Dann ein lauter Knall (ähnlich Fehlzündung) - danach Stille.... Motor aus - Kontrolleuchten an - kein anspringen mehr möglich! So ein Mist! Mein erster Gedanke: Kuppeln, Pannenstreifen, Warnblinke, bremsen...So weit, so gut Noch mal gewartet und dann versucht zu starten - nix, dreht, riecht nach ein paar Versuchen bissel nach Sprit aber springt nicht an. Dann ADAC Männlein gerufen, da Zahnriemen OK und weiter auch keine besonderen Anzeichen im Motorraum zu erkennen. Der Gute uns (den B3 und mich 😉 ) vom Highway auf den näxten Autohof geschleppt, rumgemessen und meinte: Ist wohl das Zündsteuergerät. Jut dachte ich, ist ja schon mal ne Aussage. Abschlepper gerufen, nach Hause bringen lassen und da fing das Drama an:

Da wo laut dem "Ich machs mir" Buch des Zündsteurgerät sitzen soll ist Leere... OK, nach weiterer Recherche bin ich dann drauf gekommen dass das Steuergerät wohl Motronic heißt und hinterm Handschuhfach sitzt - BINGO! gefunden, ausgebaut und identisches Steuergerät bei nem Auktionshaus geordert (gebraucht, mit Rückgaberecht). Das ganz lange Gesicht kam dann, als nach dem Wechsel des Steuergeräts nix anders war als vorher...dreht, riecht nach ein paar Versuchen bissel nach Sprit aber springt nicht an. So eine Sche.... 🙁

OK, dann hab ich selber gemessen:
Hallgeber I.O. (PrüfLED blinkt bei Prüfung an Kl.1 Zündspule / Prüfung an dem Mittelkontakt Hallgeberstecker).
Zündspule I.O. (Primär / Sekundarwiederstände innerhalb der Toleranz) P: 0,5 - 1 Ohm / S: 5-9 KOhm
Zündspulenkabel I.O. (Wiederstand mit Steckern innerhalb der Toleranz) 1,2 - 2,8 KOhm
Spannung vom Steuergerät zum Hallgeber I.O. (Soll mind. 9V ist 11V)
Verteilerkappe und Finger sahen bischen mau aus, neue Originalteile verbaut.
Verteiler dreht 😉

Anspringen will der Audi trotzdem nicht und ich tapp grad im Dunkeln..... grrrrrr - brauch den Wagen um zur Arbeit zu kommen und kann derzeit meine 35 KM (einfacher Weg) mit dem ÖPNV zurücklegen - KEIN Vergnügen! Daher wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Könnte es evtl. auch das Hochleistungsteil der Zündspule sein? Kann man prüfen ob das I.O. ist? Oder hab ich einfach "Pech" mit der ersetzten Steuereinheit gehabt... Momentan echt kein Plan was das noch sein könnte...

Noch ein paar Hinweise:
Habe keine Unterdruckdose am Verteiler, gehe daher von einer VEZ/Motronik Zündanlage aus. Gemischaufbereitung sollte dann wohl die Zentraleinspritzung sein, die wie ein Vergaser aussieht 😉
Steuergerät: Bosch Motronic 0 261 200 251 / OEM: 443 907 311, der B3 ist EZ 09/90

Wenn Ihr mehr Infos braucht, löchert mich ruhig mit Fragen - hoffe auf baldige Antworten.

31 Antworten

Hab jetzt doch nen gebrauchten Zündverteiler vom Schrott einbauen lassen und der Audi läuft seit ca. 3 Wochen problemlos. Hab zur Sicherheit noch nen zweiten hier liegen, für alle Fälle.

Also du mit dem Massekabel lagst total falsch.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Hmmm. Ich hatte bei meinem am Anfang ja auch das Problem mit dem defekten Hallgeber, da hat beim ausrollen nix gepiept oder geblinkt ... Und ich glaube mal nicht, dass der typ 89 ein anderes öldruckkontrollrelais hat als der typ 81.

Beim Typ89 mit JN leuchtet und piept die Öldruckkontrolle bei defektem Hallgeber -nicht-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen