Audi 80 B3 1.6 Td Fragen!!!!
Hallo liebes Forum..
da ich die nächste Zeit ein Auto brauche, was wenig verbraucht und trotzdem keine Hasenkiste ist, spiele ich mit dem Gedanken mir einen B3 1.6 Td oder D zuzulegen..
leider findet man nicht allzuviel Erfahrungen im Internet dazu..
Meine Fragen:
Was brauchen eure? Erfahrungswerte?
Wie sind die Motoren in Sachen Haltbarkeit? Besser den Motor ohne Turbo mit 54 ps?
Haben die serienmäßig nen kat? Was haltet ihr von den Ebay- Euro 2 Aufrüstungen? Geht das?
Gibts Baujahre, die eher nicht so gut sind?
Rost ist denke ich kein Thema..
Des weiter wird immer davon gespochen, dass man auch eine Bosch ESP achten sollte.. welche haben die denn nicht??
Was dürfen die Dinger Kosten?
Ich leider nicht so die Ahnung von den "neuen" Audis 🙂
Hoffe es sind nicht zu viele Fragen, für Antworten wäre ich dankbar!!
Grüße
Karl-Martin
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kmf85
Oh, Vielen dank für die Infos!!Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
das Problem ist doch vielmehr ob du überhaupt einen in ordentlichem Zustand kriegst. Die B3 Diesel sind recht selten.
Der 54PS ist unglaublich lahm. Hab eine Sammlung alter auto motor und sport. Der brauchte glaub ich 24 sec von 0 auf 100 und brauchte 7 Liter, der TD einen Liter mehr und brauchte ca. 15 sec. Allerdings wurde das extreme Turboloch bemängelt.
Von den Normverbrauchswerten liegen beide sehr günstig:
54PS Viergang: 4,5, 6,2, 6,7 l/100km (bei 90/120/Stadtverkehr)
""""" Fünfgang: 4,2, 5,8, 6,7
80PS: 3,8, 5,3, 6,9Diese Werte stimmen zumindest bei meinem 90er ziemlich genau, danach kann man sich richten, besser sogar als die Angaben von irgendwelchen Leuten, denn es gibt eben die unterschiedlichsten Fahrernaturen. Denke, den TD kannst du sicherlich zwischen 4 und 10 Liter bewegen...
Außerdem gabs am Schluss noch den 1,9 Liter Sauger mit 68 PS
dachte die wären über die 7 liter garnicht zu bekommen, so steht es bei den Erfahrungen des Golf 2 Diesel.. aber der audi ist ja auch schwerer.
aber ansonsten ist das doch noch ok..
wie sind denn die 1.9er anzusetzen? Gibts da Erfahrungen? Sind das Vorkammer oder ist das der selbe wie beim Tdi?Hoffe ich strapaziere nicht zu viel 🙂
Gruß
Karl-Martin
die Testverbrauchswerte liegen schon immer am oberen Rand. Die wurden immer hart rangenommen, zumindest damals. Der Golf Diesel brauchte auch 6,7 Liter. Bei Konstantfahrt ist der Audi wegen besserem cw Wert sogar besser.
Der 1,9 ist noch ein Wirbelkammerdiesel, ein Sauger. TDI gabs erst beim B4.
Den B3 1,9 D wirst du aber fast nie finden.
Den Motor gabs auch im B4, im Passat und im Golf 3.
Ich fahre seit 2 Jahren einen 80er mit 1,6 TD.
und ganz ehrlich: kauf dir einen günstigen 1,8er Benziner.
Die Mehrkosten für den Diesel im Anschaffungspreis kriegst du erst sehr sehr spät wieder rein und bis dahin treten bestimmt schon wieder Probleme auf, die du mit einem Benziner nie hättest.
Salatöl tanken ist auf den ersten Blick schon sehr verlockend, aber es gibt genügend Studien, die beweisen, dass dies auf Dauer kein geeigneter Kraftstoff sein kann. (Jaja jetzt werden hier einige protestieren und das Gegenteil behaupten, aber es ist nun mal so)
Wäre ich heute nochmal vor einer Autoanschffung würde ich mir jedenfalls keinen 1,6TD mehr kaufen. Wenn dann einen 1,8 Benziner, oder einen TDI.
Mehr Informationen über den TurboDiesel Motor gibts bei http://forum.fueldner.net/index.php
mfg
spammy
Zitat:
Original geschrieben von spammy23
Ich fahre seit 2 Jahren einen 80er mit 1,6 TD.
und ganz ehrlich: kauf dir einen günstigen 1,8er Benziner.
Die Mehrkosten für den Diesel im Anschaffungspreis kriegst du erst sehr sehr spät wieder rein und bis dahin treten bestimmt schon wieder Probleme auf, die du mit einem Benziner nie hättest.
Salatöl tanken ist auf den ersten Blick schon sehr verlockend, aber es gibt genügend Studien, die beweisen, dass dies auf Dauer kein geeigneter Kraftstoff sein kann. (Jaja jetzt werden hier einige protestieren und das Gegenteil behaupten, aber es ist nun mal so)Wäre ich heute nochmal vor einer Autoanschffung würde ich mir jedenfalls keinen 1,6TD mehr kaufen. Wenn dann einen 1,8 Benziner, oder einen TDI.
Mehr Informationen über den TurboDiesel Motor gibts bei http://forum.fueldner.net/index.php
mfg
spammy
Hi
vielen Dank!!
Was hattest du denn jetzt an Problemen mit dem Motor?
Warum ist der TDi besser? Hab bei dem Tdi n bisschen Angst vor Motorelektronik und co.. Bis zu welchen Laufleistungen kann man die denn Kaufen? Jetzt weiß ich garnicht mehr, wie ich micht entscheiden soll 🙂
Das Problem ist die Steuer - beim Tdi sind ja nochmal 1.9 liter. Bis auf welche Abgasnorm ist der denn zu bekommen?
In Sachen Anschaffungspreis liegen beim dem Baujahr Benziner und Diesel nicht weit auseinander.
Gruß
Karl-Martin
Ähnliche Themen
Ich fahre als Altagsauto auch nen Audi 80 Typ 89 1.6TD mit LLK.
Ist umgerüstet auf Euro 2 und hat die Rote Feinstaubplakette.
Fahre damit immer so 1600-1700km die Woche (Pendel von Holland nach Deutschland) und muss sagen das es ein TOP Auto ist. Bei konstanter Fahrt von 140km/h laut tacho hat er nen verbrauch von 5-6Liter.Hat 278Tkm auf der Uhr und läuft und läuft...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 2.3
Ich fahre als Altagsauto auch nen Audi 80 Typ 89 1.6TD mit LLK.
Ist umgerüstet auf Euro 2 und hat die Rote Feinstaubplakette.
Fahre damit immer so 1600-1700km die Woche (Pendel von Holland nach Deutschland) und muss sagen das es ein TOP Auto ist. Bei konstanter Fahrt von 140km/h laut tacho hat er nen verbrauch von 5-6Liter.Hat 278Tkm auf der Uhr und läuft und läuft...mfg
Hi!
Wie hast du ihn auf euro 2 umgerüstet? Mit so nem Zusatz oder nem kompletten kat?
Gruß
karl-Martin
Zitat:
Original geschrieben von kmf85
Ja, geht das denn noch? Hab das auch schon gelesen, Sitze sowie Gurte hinten raus, Scheiben raus und zuschweißen..Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Bau ihn doch auf LKW um!
Macht nen Kollege von mir auch, Golf2 Saug Diesel, umegabut auf LKW kostet im Jahr keine 90€ Steuern und dann im Sommer wird mit reinen PÖL gefahren im Winter wird gemischt!
aber nimmt das heute noch ein Tüv ab? was muss man dem sagen? ich will den jetzt als Lkw zulassen?
Was kostet die Eintragung?gruß
Klar ist das noch möglich zumindest bei uns in Schleswig-Holstein, habe shcon gehört das es in anderen bUndesländern angeblich nicht mehr gehen soll!
Offiziell müssen die Scheiben raus aber es geht auch wenn die drin bleiben, interessiert nachher eh niemanden mehr, aber Rücksitzbank muss schon weg!
Ja zum TÜV und Eintragen lassen das es ein LKW ist, am besten einen nicht ganz so pingeligen suchen, bei uns fährt einer bei GTÜ auch so einen als LKW der trägt sowas sofort ein und freut sich sogar dadrüber^^
Was das kostet weiß ich nicht genau aber aufjedenfall hat man das schnell wieder raus!
Zitat:
Original geschrieben von kmf85
Hi!Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 2.3
Ich fahre als Altagsauto auch nen Audi 80 Typ 89 1.6TD mit LLK.
Ist umgerüstet auf Euro 2 und hat die Rote Feinstaubplakette.
Fahre damit immer so 1600-1700km die Woche (Pendel von Holland nach Deutschland) und muss sagen das es ein TOP Auto ist. Bei konstanter Fahrt von 140km/h laut tacho hat er nen verbrauch von 5-6Liter.Hat 278Tkm auf der Uhr und läuft und läuft...mfg
Wie hast du ihn auf euro 2 umgerüstet? Mit so nem Zusatz oder nem kompletten kat?
Gruß
karl-Martin
Hallo,
Es wurde ein kompletter Kat nachgerüstet.
mfg
Hallo liebe kollegen.
hab auch mal ein paar fragen zu den 82ps igen turbodiesel.
habe sehr viele B3 B4 usw... coupe 20V und auch nen RS2 gehabt aber alles nur benziner.
Würd mir gern für die Arbeit einen 82ps igen B3 kaufen. hab am 3.0TDI schon 187000km drauf und für die Arbeit hätt ich gern was anderes.
hab einen im auge, aber ich weiß das die kopfdichtung defekt ist, da öl im wasserbehälter. ist die wahrscheinlichkeit hoch, das der kopf verzogen ist, oder kann ich ne neue dran machen und gut ist es? ich kenne diese B3 TD, da ein freund von mir so einen hatte mit über 400.000km und die sind sehr haltbar... technisch ist der auch noch recht in schuss und ist nicht viel zu reparieren. schätz mal traggelenk usw... das übliche halt...
LLK haben die motoren ja oder?
mfg und vielen dank schon mal für die infos...
gibts da irgendwelche leiden bei den 1,6 diesel?
Hallo
Naja kopfdichtung und Kopf werden halt kaputt, aber sonst sind diese eigentlich nicht anfällig.
Ich habe einen Jetta II mit dem 70PS TD Motor, und tanke Altes Motoröl pur.
Das heisst, Tanken kostet nichts - das nenn ich mal sparsam 🙂
Da rinnt so manchem, der sich das Auto teuer auf Gas umbauen lassen hat das Wasser im Mund zusammen :P
Mein Motor hat noch keinen LLK (Kommt noch) und geht eigentlich nicht schlecht. Jetta hat auch nur 975kg.
Alleine durch die Verstellung der Pumpe hat man um die 85 - 90 PS.
Also ich würde mir ganz sicher nicht einen Benziner kaufen.
MFG
ich werde heute berichten wenn ich den wagen hole, die farbe ist nicht ganz meins, so grünlich türkis aber ich werde den sowieso schwarz folieren, ist ja das wenigste, er muss mal die überprüfung schaffen und dann schauen ob es sich lohnt den wagen zu kaufen oder nicht.
aber reicht es wenn ich die kopfdichtung tausche? motor sieht sehr sauber aus, bis auf das öl beim kopf eben. ich hoffe das er nicht verzogen ist.
das wasser ging bei der probefahrt über 90 grad, ich schätz mal das es etwas mit dem thermostat hat, wenn man ihn fährt, geht er wieder auf 90 grad runter, am stand ist er kurzeitig über 90 gekommen. thermostat kostet nicht die welt.
mfg
Mach dir nicht den Kopf wenns mal bis 100° geht oder so.
Du hast ja normalerweise 1 Bar überdruck im System - das heisst, das wasser fängt erst bei 110° zum kochen an. Bis dahin kein Problem.
Eventuell schaltet der Lüfter nicht ein - mal kontrollieren.
Ob der Kopf verzogen ist, sieht man erst wenn er ausgebaut ist.
Es gibt auch leute, die den Kopf vom Saugdiesel nehmen, ich hab aber auch schon gehört dass dieser aus anderem Material ist. Bin mir aber nicht sicher.
Falls die Kopfdichtung erneuert wird, die vom 1.9 TD AAZ nehmen.
Der ganze schwachsinn, mit dem Hitzestau im Kopf passiert nur, weil die Wasserbohrungen in der Kopfdichtung zu klein sind.
Ich habe letztens gelesen, dass man die Dichtung zerlegen sollte, die Wasserbohrungen grösser machen, zusammenbauen und dann einbauen.
MFG
ok ich werde dann heute den wagen holen und wenns soweit ist, benötige ich vielleicht ein paar infos noch von euch.
lüfter läuft...
und was mich sehr wundert, der turbo sieht aus wie neu, obwohl es noch der originale ist seit 280.000km.
sollte gleich zahnriemen auch mitmachen oder?
mfg
Die Dinger sind normalerweise nicht tot zu kriegen. Bin auf meinen b3 1,6TD trotz Leistungssteigernde Arbeiten ( auf 120ps )und PÖL Betrieb mehr als 500tkm raufgeradelt.
Motoren sind aber nicht Vollgasfest.Wenn die Kopfdichtung den Geist aufgibt sollte man nicht lange warten , den Kopf abmontieren und auf Stegrisse überprüfen.
Gerne ist die Nachlaufwasserpumpe hinüber und der Ölkühler zugesifft.