Audi 80 B3 1.6 Td Fragen!!!!

Audi 80 B3/89

Hallo liebes Forum..
da ich die nächste Zeit ein Auto brauche, was wenig verbraucht und trotzdem keine Hasenkiste ist, spiele ich mit dem Gedanken mir einen B3 1.6 Td oder D zuzulegen..

leider findet man nicht allzuviel Erfahrungen im Internet dazu..

Meine Fragen:

Was brauchen eure? Erfahrungswerte?
Wie sind die Motoren in Sachen Haltbarkeit? Besser den Motor ohne Turbo mit 54 ps?
Haben die serienmäßig nen kat? Was haltet ihr von den Ebay- Euro 2 Aufrüstungen? Geht das?
Gibts Baujahre, die eher nicht so gut sind?
Rost ist denke ich kein Thema..
Des weiter wird immer davon gespochen, dass man auch eine Bosch ESP achten sollte.. welche haben die denn nicht??
Was dürfen die Dinger Kosten?
Ich leider nicht so die Ahnung von den "neuen" Audis 🙂

Hoffe es sind nicht zu viele Fragen, für Antworten wäre ich dankbar!!

Grüße

Karl-Martin

42 Antworten

Hallo nochmal..

Hat hier keiner einen, der mir ein paar Erfahrungswerte geben kann?

gruß
Karl-Martin

Hey,
also zu den Dieseln im Typ89 habe ich keine Ahnung. Habe aber nur gehört, dass sie verhältnismäßig viel verbrauchen und nicht sehr flott sein sollen. Einen Kat haben sie, glaub ich, nicht. Aber wie gesagt, vielleicht kann dir ein anderer mehr zu den Dieseln sagen.
Ich würde vielleicht doch einen Benziner nehmen. Der 1.8S verbraucht, wenn du ein 5-Gang Gebtriebe hast, auch nur um die 7,5-8,0L/100KM. Außerdem gibt es den wie Sand am Meer, sodass Ersatzteile (fast) kein Problem sind. Aufrüsten kannst du ihn in der Schadstoffklasse auch auf bis zu D3 (beim PM-Motor).
Ansonsten ist der Typ89 robust und empfehlenswert. Rost ist eigentlich kein Thema, aber bei den Radläufen würde ich dennoch genauer hinsehen (besonders innen) Da kann es, trotz Vollverzinkung, rosten. Bei den Baujahren gibt es nur geringe Unterschiede, von daher kannst du auch ruhig zu einem älteren Modell greifen.
Sorry, dass ich dir nicht mehr sagen kann aber ich hoffe, dass es dir dennoch weiterhilft!
MfG

Hi!

Vielen Dank für die Antwort!

Ich dachte, dass grade die kleinen Diesel so wenig verbrauchen..
Die Geschwindigkeit ist mir in dem Falle egal, der soll auf der Autobahn seine 130 machen und gut ist..
Wollte auch mal die Diesel-Seite ausprobieren, sprich vielleicht mal Salatöl reinschütten..
Gibt es technische Änderungen in der Technik oder ist die auch geblieben, wie die Karosserie über die Baujahre?
Was kosten denn die Kats? ich blicke bei den Dieseln nicht durch, was man jetzt als erstes braucht und was man dann aufrüsten muss/ kann..
Sprich wie beim Benziner gkat > klr/ Steuergerät usw..

Danke und Gruß!

karl-martin

Bei den Dieselmotoren der Baureihe gibt es keinen Kat und auch keinen Partikelfilter. Da gibt´s nur eins: Feinstaub? Na und! Es gibt auch keine Aufrüstmöglichkeit zu ner besseren Steuereinstufung...

Ähnliche Themen

Hi!

Die fahren alle ohne Kat?
aber es gibt doch Angebote mit euro 1 und 2?
somit müsste es doch da was geben in Sachen Oxi Kat.. und audi baut doch nicht ohne Kat in den 90ern??

muss nach Stuttgart, daher wäre mindestens ne Rote Feinstaubplakette gut..

gruß

Der B3 wurde auch nur bis 1991 gebaut, dann kam der B4. Den gab es dann auch schon mit dem 1,9 TD und 1,9 TDI. Auch der hatte keinen Oxi Kat.

Wenn du DAS hier meinst, dann sorry, hab nicht gewusst, dass es sowas schon gibt. Aber ist halt von der Firma GAT, weiß nicht, in wie weit man denen noch trauen kann, seit der Geschichte mit den unwirksamen Partikelfiltern...

Ich hatte auch den B3 1,6 TD mit 80 PS - war ein super Fahrzeug, sehr sparsam (5,5 Liter / 100km), für den Entwicklungsstand durchzugsstark (hatte einen Ladeluftkühler, somit mehr Leistung als der vergleichbare TD aus dem Golf).
Hatte eigentlich nie Probleme mit dem Wagen, leider ging bei 170.000 km die Kopfdichtung durch und der Kopf war verzogen.
Eine riesen Sauerei das mit den Umweltzonen, und die Nachrüsterei ist auch nur Humbug wenn sie überhaupt möglich ist.

Danke!

Ja, das meinte ich mit der Umrüstung..
Es gibt schon ein paar, die auf euro 2 sind.. vielleicht klappt das ja.
Wie sind die audi Turbos denn so?
Nen verzogenen Kopf bei 170000 ist ja jetzt nicht so die Wucht.. sind die so Temperaturbelastet oder war es ein Kühlwasserverlust? Dann würde ich auch einen ohne Turbo nehmen.. die sind ja auch im Golf drin. In wieweit sind die denn gleich vom golf und audi? Die haben damals doch fast das gleiche gemacht oder? Somit wären doch ATM vorhanden im falle des falles oder?

vielen dank!

Gruß
karl-martin

das mit dem feistaub ist so ne sache wenn man weiß dass man nie in so eine zone fahren musst. braucht man keine plakette. allerdings kann jede stadt dies einfach beschließen dass sowas gebaucht wird und dann haben alle mit diesel ein problem wenn das auto nicht neu ist.

den diesel aus dem b4 bekommt man auf eine rote plakette.

wäre es da nicht schlauer einen kleinen benziner zu nehmen und den dann auf gas zu frahen. je nachdem wie es bei dir tankstellen dafür gibt! da hat man die grüne plakette und somit freie fahrt. geringere steuern manche lassen sich auf d3 umrüsten was dann 6,75/100ccm an steuern kosten würde und wenn man eh nur km abspulen will und viel fahrt hat man z.b. am 1,6 benziner mit 101PS denk ich mal mehr freude, den kann man auch mit 7l fahren oder den 2,0E mit 116PS den fährt man so mit 8l wenn man normal fährt. manche leute schaffen ihn mit einem kurzen getriebe trotzdem unter 8l und mit einem langen getriebe sowieso.

da kannst mal nachrechen ob es sich lohnt.

hi!

ja, das mit dem gas ist so ne sache..
ne Umrüstung würde sich nicht lohnen, weil ich das Auto nur ca 1 Jahr fahren werde..
Da ich in dem Jahr den Diesel immer pro woche mindestens 600 km bewegen möchte, würde sich die gasanlage nicht rentieren..
Daher fällt die Wahl wohl auf nen kleinen Diesel, der autobahntauglich ist, weshalb ich mich für den Audi 80 entscheiden wollte und nicht für den Golf 1.6d. Jetzt bin ich mir aber net sicher, ob die 80 ps ein bisschen zu viel sind für die 1.6 liter und das dann auf die Haltbarkeit geht.

Gruß
Karl-Martin

das Problem ist doch vielmehr ob du überhaupt einen in ordentlichem Zustand kriegst. Die B3 Diesel sind recht selten.
Der 54PS ist unglaublich lahm. Hab eine Sammlung alter auto motor und sport. Der brauchte glaub ich 24 sec von 0 auf 100 und brauchte 7 Liter, der TD einen Liter mehr und brauchte ca. 15 sec. Allerdings wurde das extreme Turboloch bemängelt.
Von den Normverbrauchswerten liegen beide sehr günstig:
54PS Viergang: 4,5, 6,2, 6,7 l/100km (bei 90/120/Stadtverkehr)
""""" Fünfgang: 4,2, 5,8, 6,7
80PS: 3,8, 5,3, 6,9

Diese Werte stimmen zumindest bei meinem 90er ziemlich genau, danach kann man sich richten, besser sogar als die Angaben von irgendwelchen Leuten, denn es gibt eben die unterschiedlichsten Fahrernaturen. Denke, den TD kannst du sicherlich zwischen 4 und 10 Liter bewegen...

Außerdem gabs am Schluss noch den 1,9 Liter Sauger mit 68 PS

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


das Problem ist doch vielmehr ob du überhaupt einen in ordentlichem Zustand kriegst. Die B3 Diesel sind recht selten.
Der 54PS ist unglaublich lahm. Hab eine Sammlung alter auto motor und sport. Der brauchte glaub ich 24 sec von 0 auf 100 und brauchte 7 Liter, der TD einen Liter mehr und brauchte ca. 15 sec. Allerdings wurde das extreme Turboloch bemängelt.
Von den Normverbrauchswerten liegen beide sehr günstig:
54PS Viergang: 4,5, 6,2, 6,7 l/100km (bei 90/120/Stadtverkehr)
""""" Fünfgang: 4,2, 5,8, 6,7
80PS: 3,8, 5,3, 6,9

Diese Werte stimmen zumindest bei meinem 90er ziemlich genau, danach kann man sich richten, besser sogar als die Angaben von irgendwelchen Leuten, denn es gibt eben die unterschiedlichsten Fahrernaturen. Denke, den TD kannst du sicherlich zwischen 4 und 10 Liter bewegen...

Außerdem gabs am Schluss noch den 1,9 Liter Sauger mit 68 PS

Oh, Vielen dank für die Infos!!

dachte die wären über die 7 liter garnicht zu bekommen, so steht es bei den Erfahrungen des Golf 2 Diesel.. aber der audi ist ja auch schwerer.

aber ansonsten ist das doch noch ok..

wie sind denn die 1.9er anzusetzen? Gibts da Erfahrungen? Sind das Vorkammer oder ist das der selbe wie beim Tdi?

Hoffe ich strapaziere nicht zu viel 🙂

Gruß
Karl-Martin

Bau ihn doch auf LKW um!
Macht nen Kollege von mir auch, Golf2 Saug Diesel, umegabut auf LKW kostet im Jahr keine 90€ Steuern und dann im Sommer wird mit reinen PÖL gefahren im Winter wird gemischt!

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight


Bau ihn doch auf LKW um!
Macht nen Kollege von mir auch, Golf2 Saug Diesel, umegabut auf LKW kostet im Jahr keine 90€ Steuern und dann im Sommer wird mit reinen PÖL gefahren im Winter wird gemischt!

Ja, geht das denn noch? Hab das auch schon gelesen, Sitze sowie Gurte hinten raus, Scheiben raus und zuschweißen..

aber nimmt das heute noch ein Tüv ab? was muss man dem sagen? ich will den jetzt als Lkw zulassen?

Was kostet die Eintragung?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen