Audi 80 Avant geht mit Ersatzschlüssel aus
Hallo zusammen,
nachdem ich mich schon beinahe an die Mucken vom W124 gewöhnt habe, fängt jetzt der Audi zu spinnen an.
Komm gerade nach Hause und mein Weibchen teilt mir folgendes Problem mit:
Der Audi lässt sich mit dem Ersatzschlüssel starten und geht dann wieder aus. Mein Kommentar: gibts nicht!
Selbst ausprobiert: tatsächlich, die Kleine hat recht. Gegenprobe mit dem Original funktioniert, wie immer. Womöglich ist der Schlüssel vom Schlüsselmacher unsauber gearbeitet und hat keinen sicheren Kontaktschluss.
Problem ist jetzt nur, dass plötzlich die ABS-Leuchte brennt! Kann es sein, dass das Steuergerät durch den Startabbruch quasi "verwirrt" wurde. Bei den ersten beiden Versuchen war es noch ausgeschaltet. Oder was kann es noch sein?
Gruß
Jürgen
***
Audi 80 Avant, Bj. 95 / 90 PS; 120000 km
230TE / W124, Bj. 90 / 132 PS; 218000 km
14 Antworten
Vermutlich die Wegfahrsperre.
Wo, is wohl ein nachgemachter Ersatzschlüssel ohne Transponder...
Hallo zusammen.
Danke für die Antworten. Elektronische WFS hat unserer nicht. Also kann das nicht die Ursache sein, auch wenn das Symptom hier darauf hindeutet.
Zudem hat nur einer der beiden Originalschlüssel, die wir die ganze Zeit in Gebrauch haben, eine Fernbedienung. Der andere hat also damit auch keine Batterie und damit mit Garantie keinen Transponder intus. Mit dem nachgemachten Drittschlüssel ging er wieder aus, zudem brennt jetzt die Airbag-Leuchte, was mich viel mehr wurmt.
Eigentliches Problem ist die Airbag-Leuchte, die aktiv ist. Vorhin schrieb ich ABS, sorry.
Also ich starte die Kiste jetzt nochmal und schau, ob die Leuchte ausbleibt, leider ist es dunkel und kann sonst momentan nix machen.
Gruß
Jürgen
also wenn er BJ 95 ist, hat er aber eine WFS...... Kam Ende 94 in Serie.
Wenn die Airbag-Leuchte nicht mehr ausgeht, mal beim 😁 den Fehlerspeicher checken lassen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
muss mich entschuldigen, der Schlüssel kooperiert stromlos mit der WFS, wie ich eben gelesen habe.
Das mit der Serie ab 7/94 ist ebenso korrekt.
Mannomann und den Code und die Identnr. für das Fahrzeug fehlt mir, da wir sie vom Verkäufer nicht mitgeteilt bekommen haben.
Was da heute alles rauskommt, sagenhaft....
@John Connor
Kann man den Fehlerspeicher mit haushaltsüblichen Mitteln löschen, also ohne Spezialgerät?
Vielleicht ist dann der Fehler mit der Airbag-Leuchte verschwunden und es kehrt wieder Ruhe ein.
Ich habe gelesen dass Batterie-Abklemmen Abhilfe schaffen könnte. Nur befürchte ich dass ich damit das Radio lahmlege.
Und dafür haben wir auch keinen Code mitbekommen von der Lusche. Tja, was man nicht weiß macht einen nicht heiß. Aber wehe es schlägt die Stunde der Wahrheit...
Gruß
Jürgen
-Macht nix, kann ein Audi-Servicepartner ermittelnZitat:
Original geschrieben von amöbe
Hallo zusammen,
muss mich entschuldigen, der Schlüssel kooperiert stromlos mit der WFS, wie ich eben gelesen habe.
Das mit der Serie ab 7/94 ist ebenso korrekt.
Mannomann und den Code und die Identnr. für das Fahrzeug fehlt mir, da wir sie vom Verkäufer nicht mitgeteilt bekommen haben.
Was da heute alles rauskommt, sagenhaft....
@John Connor
Kann man den Fehlerspeicher mit haushaltsüblichen Mitteln löschen, also ohne Spezialgerät?
Vielleicht ist dann der Fehler mit der Airbag-Leuchte verschwunden und es kehrt wieder Ruhe ein.
Ich habe gelesen dass Batterie-Abklemmen Abhilfe schaffen könnte. Nur befürchte ich dass ich damit das Radio lahmlege.
Und dafür haben wir auch keinen Code mitbekommen von der Lusche. Tja, was man nicht weiß macht einen nicht heiß. Aber wehe es schlägt die Stunde der Wahrheit...
Gruß
Jürgen
-
Nein.-Dann wärs ein "Fehlervergesser", nicht ein Fehlerspeicher.-Den Radiocode kann ein Audi-Servicepartner ermitteln.=> Wende Dich an einen Audi-Servicepartner, der kann den Fehlerspeicher löschen,den Radiocode ermitteln und, wenn der "nicht funktionierende Schlüssel" WFS-fähig ist (einen Transponder hat), diesen auch anpassen.Richtig, Radio-Code geht aber nur, wenn das Radio orginal in dem Auto drin war und die Radio-Nr. zur Fahrgestell-Nr passt. Hatte ich damals auch mal....
Fehlerspeicher löschen kann schnell 30 € kosten. Die Radio Code ermittlung machen die für Lau, ich hab natürlich dann was in die Kaffeekasse gegeben.
Das ist Unsinn, ein Audi-Servicepartner kann für jedes Originalradio, welches sich in Händen des rechtmässigen Besitzers befindet und dass nicht durch unsinniges rumdrücken manipuliert wurde / der Code geändert wurde, den Radiocode ermitteln, auch wenn es nicht im Originalfahrzeug verbaut ist.Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Richtig, Radio-Code geht aber nur, wenn das Radio orginal in dem Auto drin war und die Radio-Nr. zur Fahrgestell-Nr passt. Hatte ich damals auch mal....
Fehlerspeicher löschen kann schnell 30 € kosten. Die Radio Code ermittlung machen die für Lau, ich hab natürlich dann was in die Kaffeekasse gegeben.
das machen die aber nicht 😁
Weil dann könnte es geklaut sein......
Denk mal nach, dann wäre doch der ganze Code für den Arsch. So wurde es zumindest mir gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
das machen die aber nicht 😁
Weil dann könnte es geklaut sein......
Denk mal nach, dann wäre doch der ganze Code für den Arsch. So wurde es zumindest mir gesagt.
Lesen, verstehen und denken, dann posten.
wenn du meinst.....
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
wenn du meinst.....
😉 Meine ich nicht nur, sondern weiß ich! 😉
De John Connor hat recht. Ohne zum Radio passende FIN gibts den richtigen Code vom Server nich. Aber wir gehen einfach mal davon aus, dass unsere Amöbe noch das Originalradio drin hat, was auch nie durch ein anderes , womöglich zweifelhafter Herkunft, ausgetauscht wurde... 😉
greetz
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Also soweit uns bekannt, ist alles am Audi, den meine Frau benutzt, legal erworben. Also da bin ich über allem Zweifel erhaben. Der Verkäufer ist ein Frührentner und hat es verdusselt uns die Codes mitzugeben. Lt. Betriebshandbuch soll es einen Anhänger geben, wo die draufgeprägt sind. Muss den alten Knaben deswegen und wegen des Radios mal anfunken. Muss er halt mal in seiner Krutschkiste rumkramen.
Das an sich recht uninteressant wirkende Radio trägt ein VW-Enblem, kann mir nicht vorstellen, dass das Original ist. Trotzdem könnte / müsste es eigentlich code-geschützt sein.
In einer Woche sind wir beim Freien vorstellig wegen Revision der Vorderachse und KLR-Einbau. Vielleicht kann er die neu dazugekommenen Fehler mitbeseitigen.
Ansonsten muss ich halt noch zum Freundlichen, ach der wird bestimmt eine Wiedersehens-Party veranstalten... Vermessen müsst man auch noch, vielleicht machen sie die Code-Geschichte so zu Werbezwecken, sprich Kundenbindung für Umme?
Gruß
Jürgen