Audi 80 AU nicht bestanden HILFE !!
hallo ,
ich war zur Voruntersuchung bei Boschdienst wegen AU , die Lamberwerte waren in ordnung bzw. perfekt. Aber leider waren die CO Werte zu hoch .. der Prüfer meinte im stand sollten der Wert bei 0,2 liegen und beim lauf 0,3 .. nur das problem ist meiner war im stand 0,5 und im lauf 0,8 . Der meinte das könnte der KAT sein , was mich nur stutzig macht das er den Wert unter 4 Zylinder 4Takt motor geprüft hat und ich habe einen 2,3 NG 5 Zylinder Cabriolette Typ 89 . Nun meine frage ich habe jetzt einen neuen KAT gekauft , ist das jetzt mit dem KAT erledigt also kommt / müsste er jetzt so durch kommen ??? Oder gibt es noch irgendeinen Trick wie ich das ausprobieren kann.
Nun meine Zweite frage : Was sollte ich mir ein bauen Kaltlaufregler oder MInikat ?? um die steuern zu senken. und soll ich das vor dem TÜV oder nach dem TÜV machen ???
Liebe grüße und danke schön im vorraus =)
P.S : Hat jemand einen Kümmer der noch gut in stand ist zu Verkaufen ??
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Du solltest in den Kaltlaufregler nicht zu viel hineininterpretieren. das einzige, was der eventuelmacht sit etwas mehr Luft ins System zu lassen, das kann aber bei dem kleinen Sintermetallfilter nur minimal sein.Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
ja darum gehts ja, bei Betriebstemperatur. Bei manchen ist diese aber noch nicht erreicht.
Bzw im Kaltlaufreglerfall stellt dieser seinen Betrieb bei erreichen der Betriebstemperatur (Motor im Warmlauf) seinen Dienst ein.Egal was der KLR macht oder woraus er besteht, es handelt sich um ein Stück Hardware, an das ein Abgasgutachten zu Erlangung einer besseren Schadstoffemissionsklasse geknüpft ist. Rein theoretisch kann das auch eine 3,5=10mm Bleckschraube, die ins Luftfiltergehäuse geschraubt wird sein, solange nach dem Einbau der Schraube die Einhaltung der geforderten Abgaswerte begutachet wurde.
Die Dinger sind in meinen Augen reine Plazebos.
Beim B4Q habe ich es live gesehen, wie die CO-Werte bei der HU beim TÜV runtergingen, nachdem der Prüfer den Motor etwas hcohgejagt hat. Da wurden die alten kats (meiner hat 2) warm und zeigten Wirkung. Der CO-wert ist von 0,65% (böse) auf 0,15% (lieb) runtergegangen und auch da unten für den Rest der Prüfung geblieben.
brauchst mir hier nichts erklären 😉
Im Warmlauf macht der 0, in keiner AU sollte er sich bemerkbar machen im Normalfall, da ja dort der Motor warm sein soll.
Seine Aufgabe ist es lediglich den Schadstoffausstoß bei kalten Motor zu verbessern, sodass man auf Euro2 kommt von Euro1.
Hab einen drin, hab schon an die 100 verbaut.
Ob sie im Endeffekt was bei mir oder den Kunden bringen ist Jacke wie Hose, 99% geht es nicht um die Umwelt sondern um die KFZ Steuer von der sie ca. die Hälfte einsparen.
Placebo Effekt ? Wayne, mein Geldbeutel merkts, dass ist der einzig wichtige Effekt 😉