Audi 80 - allgemeine Fragen

Audi 80 B3/89

Hallo Community, ich fahre nun seit bald zwei Monaten einen Audi 80 B3 Baujahr ´89. Mehr oder weniger im Laufe der Zeit haben sich da zwei, drei mehr oder weniger intelligente Fragen angehäuft:

1. Zur Heizung: Das Ding ist ja super schnell warm und tut einen tadellosen Dienst, jedoch kann ich mein rechtes Drehrad nicht (auch nicht unter Androhung und Anwendung von leichter bis mittelschwerer Gewalt) in die Zwölf-Uhr-Stellung bringen. Das merkwürdige Symbol irritiert mich und ich wüsste gerne, was diese zu bedeuten hat.

2. Nochmal zur Heizung: Könnt ihr in etwa sagen, wie viel Sprit diese auf voller Leistung pro Stunde circa verbraucht? Fahre ziemlich gerne und oft auf "Anschlag", besonders morgens auf Weg ins Büro. Ist der Spritverbrauch hierbei eine relevante Größe oder zu vernachlässigen?

3. Schiebedach: Ein super Teil, nur eine Frage: Auf der kleinen Einrast-Stellung, wo das hinten so hochgeht, kann es doch auch nachts stehen bleiben, oder? Ich bin der Meinung das es so nicht reinregnen kann - und klauen werden so ein Auto wahrscheinlich eh die wenigsten. Kennt sich da jemand versicherungsrechtlich aus?

4. Tanknadel: Ok, der Audi verbraucht schon etwas an Sprit. Was jedoch zusätzlich "stört" ist, dass die Tanknadel in einer scharfen Kurve von halbvoll bis fast in die Reserve hinein schwenkt. Ist das normal oder eine Fehlfunktion?

Ich weiß, teilweise recht unnütze Gedanken, aber mich beschäftigen sie eben ;-) Bin selbstverständlich auch für jeden anderen Tipp rund um mein Auto dankbar.

Einen schönen Abend,

Jens

12 Antworten

Zitat:

2. Nochmal zur Heizung: Könnt ihr in etwa sagen, wie viel Sprit diese auf voller Leistung pro Stunde circa verbraucht?

Garnichts. Die heizung nutzt (im gegensatz zur klimaanlage!) die abwärme des motors. Das kühlwasser wird bei laufendem motor erhitzt und strahlt seine wärme über den motorkühler vorne im motorraum ab. Schaltest du die heizung an läuft ein teil des kühlwassers durch einen "mini-kühler" unterm amaturenbrett und heizt die luft auf die durch die lüftung kommt.

Zitat:

4. Tanknadel: Ok, der Audi verbraucht schon etwas an Sprit. Was jedoch zusätzlich "stört" ist, dass die Tanknadel in einer scharfen Kurve von halbvoll bis fast in die Reserve hinein schwenkt. Ist das normal oder eine Fehlfunktion?

Ein leichtes schwanken ist konstruktionsbedingt normal. Im tank ist ein simpler schwimmer der die füllstandshöhe erfasst. Fährst du durch eine längere scharfe kurve (autobahnausfahrt etwa) schwappt der sprit zur seite. Dass er bis in die reserver hinein schwankt ist jedoch nicht normal. Entweder hat dein tankgeber einen hau weg, oder der spannungskonstanter auf dem KI, oder auch kalte lötstellen im KI ..

Gruß

Hey Hacki,

die Sache mit der Heizung is ja schonmal super zu wissen - erstaunlich wie leistungsfähig die Dinger schon vor 20 Jahren waren.

Das mit dem Tank ist vielleicht etwas drastisch ausgedrückt, aber es bewegt sich halt schon. Fahre im Vergleich den familieneigenen Opel Meriva, da steht die Nadel eben absolut starr - und fällt auch nicht so schnell 😁 Pendelt sich dann auch alles recht schnell wieder ein. Von daher...

Mit der 12Uhrstellung ging bei mir auch nicht, lag am Kabelkram vom Radio.

Mit der Tanknadel haben auch paar Kumpels probleme, den beten rat den ich dir geben kann ist "Beobachten und weiter fahren, wird es stärker, stärker beobachten"

Das Schiebedach sollte immer geschlossen bleiben, beim verlassen des Fahrzeuges, da es sonst so gilt wie ein offenes Fenster.

Hallo,

beim Coupe habe ich mit dem Drehschalter Frontscheibe/Mitte/Unten von der Heizung auch Probleme, aber nur wenn ich die Lüftung auf 3 oder 4 habe, ansonsten geht es wunderbar ?!

Und wegen der Tankuhr, dass habe ich auch und die braucht auch eine kleine Weile bis die ganz oben ist. Bei den neuen Autos läuft das alles eh anders ab. Das gilt auch für die Temperaturanzeige die mich immer ärgert, denn bei den neuen geht die innerhalb wenigen Sekunden auf die genaue Zahl und meine schwankt eben. Aber ich denke damit kann man leben.

Viel spaß mit dem Auto.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

2. Nochmal zur Heizung: Könnt ihr in etwa sagen, wie viel Sprit diese auf voller Leistung pro Stunde circa verbraucht?

wie hacki sagte ist die heizleistung selbst ein nebenprodukt des motors. der lüfter selbst läuft aber auf strom und belastet somit den motor leicht. ich würde ihm wohl auf voller stufe ca. nen zusätzlichen liter auf 100km geben... was meint ihr?

naja man sagt ja das ne eingeschaltete klima ca. 0.7l-1.2/100km machen soll (hoffe ich lehne mich mit der zahl grad nicht zu weit ausm fenster 😁 ),zumindest wenn ich das noch richtig in erinnerung hab. somit dürfte der lüfter bzw die heizung lediglich ein wenig strom futtern was man allerdings nicht wirklich spüren wird

Der heizlüfter zieht 60 watt auf maximaler stufe. Eine eingeschaltete klima auf vollast macht eher 5-10kW ... Kleiner unterschied.

Einen unterschied im spritverbrauch merkt man bei elektrischen verbrauchern nur wenn ALLE laufen und die lima am limit betrieben wird.

ab wann sollte beim audi 80 b4 8c ABT motor der lüfter angehen

Guten Morgen,

und danke für die vielen hilfreichen Hinweise. Das mit dem Drehschalter und dem Kabelkrams vom Radio werde ich gleich mal ausprobieren - hab allerdings genau wegen solcher Sachen das original-Radio drin gelassen, da sollte sowas ja eigentlich nicht vorkommen.

Und mein übrigens - total geiles - Schiebedach mach ich jetzt immer brav zu 😉

Weiß jemand von euch ob man theoretisch in den Audi eine Zentralverriegelung einbauen lassen könnte und was das kostet ? 😁

Wäre doch ein netter Gag...

Grüße,

Jens

Zitat:

Weiß jemand von euch ob man theoretisch in den Audi eine Zentralverriegelung einbauen lassen könnte und was das kostet ?

Einbauen

lassen

ist bei autos in dem alter eine ganz schlechte idee. Entweder die hampelmänner von kfz-teiletauscher machen dir dabei irgendwas kaputt, oder es kostet mondpreise dass du aus den schuhen kippst.

Da ist selber machen angesagt....

Kriegste immer mal in der bucht, evtl hier im marktplatz... Hätt auch bald nen satz zu verkaufen....

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Da ist selber machen angesagt....

Kriegste immer mal in der bucht, evtl hier im marktplatz... Hätt auch bald nen satz zu verkaufen....

Kostet dann in etwa? Ich mein ich hab ein paar gute Bekannte die das sicherlich können - stellt sich nur die Frage nach dem Arbeitsaufwand.

Hab wegen dem "Problem" mit meinem Heizungsregler nochmal ein Bild angehängt. Es war nicht die 12-Uhr-Stellung, wo ich das Rad nicht hinzwingen konnte, sondern - wie zu sehen ist - die 3-Uhr-Stellung.

Hat das Problem schonmal jemand gehabt? Btw: Es fühlt sich tatsächlich an, als würde da ein Radio-Kabel den Weg versperren, ich kann mir das aber nicht so recht vorstellen. Andere Hinweise?

Vielen Dank und Grüße,

Jens

Hallo Jens,

die Luftverteilung ( oben, unten, Mitte ) über den rechten Drehknopf geht
beim B3 auf den Lüfterstellungen 3 oder 4 gar nicht oder nur sehr schwer-
gängig. Durch den zu hohen Luftströmungsdruck auf die Stellklappe bei
den Stufen 3 oder 4 ist das so ( Fehlkonstruktion! ).

Ein Hinweis diesbezüglich im Bedienungshandbuch wäre von Vorteil!

Eine andere Möglichkeit - und das vermute ich bei deinem B3 - ist ein Knick
im entsprechenden Bowdenzug ( Bowdenzüge ). Den "geknickten" Bowdenzug
kann man selbst wechseln!

Gruß vom Harz!
Dacon

Deine Antwort
Ähnliche Themen